Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

U 20, ein neuer frontlenker- forward contol ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    U 20, ein neuer frontlenker- forward contol ?

    hallo,
    hab gestern die ersten ankündigungen des neuen Unimog U 20 gesehen,
    hat mir vom konzept her sofort gefallen
    ich erinnerte mich sofort an den
    alten landrover forward contol
    oder den jüngeren Landrover Llama..

    warum baut landrover sowas nicht mehr neu ??????

    #2
    RE: U 20, ein neuer frontlenker- forward contol ?

    Original von gustel
    warum baut landrover sowas nicht mehr neu ??????
    Weil Land Rover jetzt vom Nutzfahrzeughersteller zum Premiumhersteller mutiert ist. Da paßt ja kaum der Defender noch ins Angebot, geschweige denn ein LKW.
    Who needs luxury?

    Kommentar


      #3
      RE: U 20, ein neuer frontlenker- forward contol ?

      Na ja, der Unimog-Vergleich mit nem Forward Control oder dem guten alten Jeep-Frontlenker (Hatari-Filmfans kennen den auch noch ...) hinkt insofern, als der U20 ja ein 7,5 Tonner ist. D. h. Radstand und Breite entsprechen zwar dem, was man auch im Offroad-Sektor gewohnt ist, allerdings wäre der Unimog dann mit zusätzlicher Personenkabine o.Ä. deutlich größer, allein mit Fahrerhaus ist er ja schon 2,7 m hoch ... das sind schon Leicht-LKW-Dimensionen. Und was man bei Daimler-Nutzfahrzeugen preislich unter "verblüffend günstig" versteht, kann ich mir in etwa vorstellen ...
      Der klassische Forward Control-Nachfolger war für mich der Mitsubishi L 300 Allrad der ersten Generation, da hatten sie ja die Kleinbus-Karosse nur auf ein Pajero-Fahrgestell gestülpt. Das Gerät war hervorragend, aber scheinbar mit zu gutem Preis-Leistungsverhältnis gesegnet, drum bauen die den nimmer. Und auf ein Defender-Chassis ein Frontlenker-Konzept aufzubauen wäre ja wohl genau so wenig ein Problem. Wäre natürlich auch optimal für Wohnmobil-Umbauten, 3 Sitzreihen usw. Aber ich denke, LR will dafür lieber den Disco 3 als (Not-)Siebensitzer verkaufen, daran ist wohl mehr Geld verdient.
      Auch die diversen anderen Allrad-Busse von ehem. Isuzu, Toyota und Co kamen/kommen ja nur über freie Importeure zu uns. Warum den Deutschen auch Autos mit gutem Preis-/Leistungsverhältnis anbieten, wenn man ihnen auch überteuerte Kisten andrehen kann? Klingt böse, ist aber leider so.

      Kommentar


        #4
        RE: U 20, ein neuer frontlenker- forward contol ?

        Was wäre denn eine tragbare Alternative, die noch einigermaßen aktuell ist? Frontlenker-Basis für Reisemobil wäre schon interessant, aber mir ist nix aktuelles bekannt, was da bezahlbar wäre...
        Gruß Alex.

        Kommentar


          #5
          RE: U 20, ein neuer frontlenker- forward contol ?

          Die einzigen derartigen Alternative für Neu-Fahrzeuge sind derzeit wohl der BREMACH, kuckst Du z. B. hier: http://www.bremach.at/
          oder der Bucher Duro, www.duro.ch
          Ob man diese Kisten als bezahlbar bezeichnen kann ist natürlich ne Sache des Geldbeutels ... für mein Beutelchen wären sie nix. Aber auch die Bremachs und Buchers sind fast schon wieder ne Nummer zu groß. Ideal als bezahlbares und auch im Alltag einsetzbares Fernreisemobil wäre immer noch sowas in der Größe eines Typ II Syncro 16 Zoll oder eben eines Frontlenkers auf Landy-Fahrgestell. Bei der französischen Armee gibt es auch noch einen kleinen Renault-Frontlenker-LKW mit Allrad, bißchen größer als die alten 411er-Unimogs, mir ist aber nicht bekannt, ob man sowas auch als Zivilunke kaufen kann ... ;-))

          Kommentar


            #6
            günstig soll ab 60000 euro sein..

            dafür gibts doch grad mal nur nen
            range rover....

            Kommentar


              #7
              8o Das wär ja günstig!

              Das kostet ja schon ein gut ausgestatteter Defender.

              Als geländegängiger Frontlenker fällt mir noch der Volvo Lapplander ein und sein großer Bruder, die Militärversion C303 (oderso). Die haben sogar Portalachsen :D

              Gibt es die auch noch in Neu?
              Who needs luxury?

              Kommentar


                #8
                Tja, schon Einstein sagte, daß alles relativ ist ... im Verhältnis zum Gehalt des Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bank ist das wirklich relativ günstig ... :-// Wobei man dafür heute ja nicht mal mehr nen Range kriegt. Als ich neulich bei meinem Händler an nem ausgestellten Range Sport vorbei lief, dachte ich erst, die haben versehentlich ihre Telefonnumer aufs Preisschild gedruckt ... standen da doch glatt 75 KiloEuros drauf ...!! Für so etwas hat man sich vor noch nicht all zu langer Zeit Eigentumswohnungen kaufen können ... okay, die ETW hat auch keinen Allrad ... aber trotzdem ...

                Kommentar


                  #9
                  Original von gustel
                  günstig soll ab 60000 euro sein..

                  dafür gibts doch grad mal nur nen
                  range rover....
                  Keinen richtigen...

                  Reiselandy:



                  Gruß

                  Carsten ;-)
                  1 RR is never enough, just 1 runnin would be fine!

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn du keine Angst hast+selber schrauben kannst(und willst) ist die GAZ Gazelle vielleicht eine Alternative . Ich hab seit 1,5 Jahren eine und muss sagen soooo schlimm sind die garnicht . Die Technik ist Schrauberfreundlich . Die neuen haben natürlich Aufgrund der Abgasnormen CR Motoren . Schau doch mal auf die Homepage vom Importeur. Ich meine so mit 25000 € bist du schon mit Einzelbereifung ganz gut im rennen. Ich hab noch den alten Vorkammer Andoria mit einfacher Verteilereinspritzpumpe .
                    Gruß Manfred

                    Do what you want , but do it with Style

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X