Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Scheinwerfer in der Stoßstange

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    RE: Scheinwerfer in der Stoßstange

    Hi,

    Dieses Licht könnte mir auch gefallen.

    Gibt´s da eine Bezugsadresse für diese Art von Einbaulampen ?

    Gruß Christian

    Kommentar


      #17
      RE: Scheinwerfer in der Stoßstange

      Moin!

      FORVIA HELLA ist ein börsennotierter, international aufgestellter Automobilzulieferer. Wir stehen für leistungsstarke Lichttechnik sowie Fahrzeugelektronik. Zugleich decken wir mit der Business Group Lifecycle Solutions ein breites Service- und Produktportfolio für das Ersatzteil- und Werkstattgeschäft sowie für Hersteller von Spezialfahrzeugen ab.
      cu Knud

      mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen

      Kommentar


        #18
        bitte bedenken: wenn Du damit auch richtig Gelände fahren willst sind die nicht lang funktionstüchtig. Einmal nachts in ein Wasserloch und "butz"... Das Problem gibts schon bei der Höhe der Serienscheinwerfer.
        folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

        Kommentar


          #19
          Hallo Zusammen!

          Die Gummiecken abzubauen ist echt eine Überlegung wert. Zumal ich das mit dem Rost, durch "Sammelwasser" in den Ecken, nur bestätigen kann. Die Stoßstange ist jetzt knapp drei Jahre alt und war vor dem Umbau total verrostet (siehe Bild im Anhang).

          Da die Stoßstange von Haus aus Kunststoffbeschichtet ist, habe ich sie nur Teilweise zum entrosten und entgraten nach dem Bohren sandgestrahlt.
          Danach wurde sie nochmals Pulverbeschichtet.

          Für die Löcher habe ich eine 80mm Lochsäge in einer Standbohrmaschine verwendet.

          Die Fernscheinwerfer (70mm) habe ich bei Nakatanenga geordert. Das Gehäuse scheint recht robust zu sein und die Gummitülle auf der Rückseite lässt sich mit Kabelbindern zusätzlich abdichten.

          Die Scheinwerfer selber sind auf einer Aluleiste seitlich verschieb- und drehbar angeordnet. Die Aluleiste lässt sich wiederum nach vorn und hinten verschieben. Dadurch lassen sich die Scheinwerfer sehr genau einstellen.

          Das Nummernschild werde ich erstmal unter der Stoßstange anbringen, ob es dort bleiben wird, zeigt der Praxistest... ;)
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #20
            Original von gsmix
            Widerspruch! die Teile (Hella-Xenon Micro DE) hab ich schon versenkt sind wasserdicht und die Kabel sind vergossen. Die Steuergeräte hängen unter dem Riffelblech der Kotflügel, da wirds dann kritisch.
            Bei der Wassertiefe hat man noch ganz andere Probleme.8o
            Widerspruch zum Widerspruch.

            Es geht nicht nur um Wassereintritt. Wenn die Lampen schön warm sind und man dann ins kalte Wasser fährt, kanns auch das Glas töten.

            Bei Wasserteifen um die Stoßstangenhöhe gibts noch keine Probleme. Selbst die normalen Scheinwerfer tauchen schnell mal ein beim Einfahren in gar nicht so tiefes Wasser, wenn die Böschung etwas steiler ist. Das sind Wassertiefen bei denen weder die originale Luftzufuhr, noch das Steuergerät in Gefahr sind.

            Wie gesagt, natürlich nur wenn man auch richtig Gelände fährt.

            Ganz andere Probleme hat man, wenn die Lampen auf dem Dach eintauchen... :D
            folge unserem Rennteam auf FB: "Wood Force Racing"

            Kommentar


              #21
              Hallo!

              Gibt es eigentlich eine Vorschrift wo die Nebelscheinwerfer verbaut sein müssen?Höhe/Abstand usw.?
              HAPPY BIRTHDAY BLACKLANDY

              Kommentar


                #22
                Ja sicha:
                Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                Kommentar


                  #23
                  Vielen Dank!

                  Ich kopiere es gerade mal hier rein:

                  2.6 Nebelscheinwerfer
                  (Fundstelle: 93/92/EWG; StVZO § 52)
                  Vorhandensein: zulässig
                  Anzahl: einer, nach EG-Rili auch zwei
                  in der Breite:
                  �� nach EG-Rili: bei paarweiser Anbringung symmetrisch zur Fz-
                  Längsmitte
                  �� nach StVZO: höchstens 250 mm von der Fz-Längsmitte
                  entfernt; auch am Schutzbügel möglich
                  in der Höhe: nicht höher als Scheinwerfer für Abblendlicht
                  elektr. Schaltung: mit Begrenzungs-, Abblend-, Fernlicht
                  Einschaltkontrolle: zulässig

                  Das hieße also, das die Nebelscheinwerfer nach StVZO nicht weiter als 500mm auseinander montiert werden dürfen. Verstehe ich das richtig?
                  Wenn ich nun welche nachrüste, was zählt dann EG oder StVZO?

                  Es wäre in meinem Fall egal, würde mich aber mal interessieren.
                  Ich habe vor sie bei meinem Freely entweder dort in die Stoßstange zu integrieren wo jetzt das Nummernschild sitz und dieses versetzen. Oder Sie kommen unterhalb des Nummernschilds....
                  Angehängte Dateien
                  HAPPY BIRTHDAY BLACKLANDY

                  Kommentar


                    #24
                    Du Gimpel!
                    Hast du ein Motorrad?!
                    Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                    Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                    Kommentar


                      #25
                      RE: Scheinwerfer in der Stoßstange

                      würd nix in die stosstagne machen da die doch öfter mal bodenkontakt hat :)
                      .- www.granviaje.ch -.
                      Panamericana von Nord nach Sued; Start: May 2017

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X