Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verhindern von Kondenswasser beim Schlafen im Landy?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    hallo,
    kalr ich vergaß zu erwähnen das ich die karre komplett mit dem sogenannten extremisolator isoliert hab.
    sprich geschlossenporigen schaum.
    von styropor halte ich nicht viel der xtrem iso wird ja flächig verkelb so das auch keien feuchtigkeit hinter die matten kriechen kann denn sonst gammelt es da.

    Kommentar


      #17
      Original von liphpip
      hallo,
      kalr ich vergaß zu erwähnen das ich die karre komplett mit dem sogenannten extremisolator isoliert hab.
      sprich geschlossenporigen schaum.
      von styropor halte ich nicht viel der xtrem iso wird ja flächig verkelb so das auch keien feuchtigkeit hinter die matten kriechen kann denn sonst gammelt es da.
      Dito - und Zustimmung in allen Punkten! Würde die Arbeit jederzeit wieder machen!

      Grüße und gutes Gelingen beim Trockenlegen,
      Karsten
      Landy, Reisen, Basteleien, usw.:

      Kommentar


        #18
        Hoi zäme,

        wir pennen zwar nicht im Landy, dafür im Anhänger (die einen haben es am Treffen sicherlich geshen )
        Also eine gute möglichkeit ist: DIrekt über dem Kopf ein grosses Frottiertuch aus Baumwolle zu spannen, also am Dach des Wagens.
        Somit wird die ausgeatmete Luft vom Tuch gefangen und gespeichert, hilft prima.
        Wie das aber bei Minusgraden ausschaut weiss ich nicht, geht sicherlich auch :)

        Grüsse Thomas

        Kommentar


          #19
          Verhindern von Kondenswasser beim Schlafen im Landy?

          Hallo,

          wenn es Dir nicht auf das Aussehen im Landy ankommt,
          dann hilft nur Korkfurnier (gibst als Platten oder Bahnen)
          Innen auf der gesamten Dachflache zu verkleben.

          Das muss aber dann orginal Natur-Kork sein also keine
          Plaste-Imitate. Der Kork kann ueber bestehende Isolierung
          angebracht werden. Es sollte auch eine ordentlich dicke
          Korkschicht sein, die sehr saugfaehig ist. Gibst in Baumarkt
          oder besser noch im Holzfachhandel. Aber kein pollierter
          oder behandelter Kork, wie bei Weinkorken, weil dann die
          Saugfaehigkeit nicht mehr gut ist. Nur oberflaechenrauer
          poroeser Naturkork darf es sein.

          Sieht zwar irgendwie Oeko aus und ist nicht jedermanns
          Fall, ist aber effizient und der Naturkork speichert locker
          die ganze Feuchtigkeit. Am naechsten Tag den Wagen mal
          offen auslueften lassen oder auch waehrend der Fahrt geht
          das gut.

          Auch im Winter ist das effizient weil der Kork zudem noch
          eine Waermeisolierung bietet und bei gefrorenem Wasser
          durch stille Oxidation das Kondenswasser dann zwar langsam
          aber doch nach und nach spurenlos ausduensten kann.

          Tropfendes Kondenswasser gibst dann nicht mehr im Landy
          da es im Kork gespeichert wird. Als angenehmer Nebeneffekt
          ist noch die besserer Geraeuschdaemmung noch zu erwaehnen.

          Wem das zu Oeko aussieht, der kann alternativ auch Filzstoff
          verkleben. Gibts in mehreren Farben und hilft auch, ist aber
          nicht so saugfaehig.

          Kommentar


            #20
            RE: Verhindern von Kondenswasser beim Schlafen im Landy?

            ich löse das Problem immer ganz einfach dadurch, daß ich Nachts ganz einfach die Hecktür und/oder die Seitenscheibe offen lasse :D

            Jörg
            am Öl liegt´s nicht - es ist keins drin!

            Kommentar


              #21
              RE: Verhindern von Kondenswasser beim Schlafen im Landy?

              Danke für eure Tips!

              Dann werde ich mit dem Isolieren anfangen (wollte schon lange mal wieder an der Kiste basteln, denn es wird nichts wirklich kaputt :-)

              LG

              Alex
              U can go fast.
              I can go everywhere!

              Kommentar


                #22
                RE: Verhindern von Kondenswasser beim Schlafen im Landy?

                Original von landycollector
                ich löse das Problem immer ganz einfach dadurch, daß ich Nachts ganz einfach die Hecktür und/oder die Seitenscheibe offen lasse :D

                Jörg

                .............. da einzig wahre ................ aber bei der Vorstellung werden sich bei den Liebhabern standbeheizter Schlafzimmer die Nackenhaare aufstellen :D

                Kommentar

                Lädt...
                X