Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alu-Korrosion Stoppen??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Alu-Korrosion Stoppen??

    Kann Owatrol-Öl die alukorrosion stoppenn wenn mann die porösen Strukturen komplett durchtränkt ??

    mfg Tino

    #2
    RE: Alu-Korrosion Stoppen??

    normales Motorenoel tut`s auch.

    m01m
    diepraxisträgtdietheoriezugrabe

    Kommentar


      #3
      oder ne opferanode anbauen. ;)

      Kommentar


        #4
        hallo,
        kann ich dir in einiger zeit mal sagen;-)
        ich hab die stellen mit der flex und bürste behandelt dann beize drauf und nun owatrol später kommt noch lack drauf hoffe das hilft.

        Kommentar


          #5
          ich habe sie einfach rausgeschnitten, und ruhe ist.

          Kommentar


            #6
            Hi liphpip,

            was für eine "Beize"?
            ...nicht lachen hilft auch nicht... ;-)

            Kommentar


              #7
              Alukorrosion..

              Hi !

              Wenn einmal Kontaktkorrosion vorhanden ist , dann bekommt ihr die ziemlich sicher nicht mehr weg...

              Sprich bei vorhandenen Falzen etc..

              Eigentlich ( leider hilft nur ein Auseinanderbauen und dann die ganze Geschichte komplett mit Duralac wieder zusammenbauen..)

              Duralac ist ein Mittel , das im Yachtbereich eingesetzt wird und dort die Kontaktkorrosion zw. Alu und Niro an Yachtmasten etc verhindert , denn da is` doof , wenn sich plötzlich was auflöst -so irgendwo in den roaring fourties... 8o-

              For further informations please contact me via mail...


              Gruß aus Kiel Downtown...

              Kommentar


                #8
                RE: Alukorrosion..

                Original von MaxxxKampen
                ...
                Duralac ist ein Mittel , das im Yachtbereich eingesetzt wird und dort die Kontaktkorrosion zw. Alu und Niro an Yachtmasten etc verhindert , denn da is` doof , wenn sich plötzlich was auflöst -so irgendwo in den roaring fourties... 8o-
                Ach deshalb wünschen die sich immer "Mast und Schotenbruch"... :D :D :D
                DEFENDER-Andy-Der echte aus Kölle! ;)
                No ABS,ESP,Airbag & Co.->Die like a man!!

                Kommentar


                  #9
                  RE: Alukorrosion..

                  Hallo

                  Oder: Washprimer

                  Ist auch im Bootsbereich üblich (die DLRG Boote am Bodensee sind z.T. aus Alu)

                  Aber Achtung: Das Zeug ist hochgiftig, ich hab's immer mit Gasmaske (kein Witz) verarbeitet.

                  Grüsse

                  Oldtiger

                  Kommentar


                    #10
                    In der Flugzeugwartung wird Alukorrosion normalerweise bis auf's blanke Metall ausgeschliffen (Wichtig: Kein Sandpapier (Siliziumoxid) benutzen! Durch kleinste Teilchen des Siliziumoxids, die im Aluminium steckenbleiben entstehen sofort neue Kontaktelemente und der Rost geht von neuem los. Nur Karborundumpapier (Aluminiumoxidpapier) auf Alu benutzen!), bis nichts mehr zu sehen ist (mit einer zehnfachen Lupe). Dann wird die Stelle poliert (wieder mit Karborundum) bis sie völlig blank ist (zur Verhinderung der Kerbwirkung von Werkzeugspuren).
                    Anschließend wird das blanke Metall einer chemischen Oberflächenbehandlung unterzogen, die eine dichte Schutzschicht erzeugt, z.B. mit Alodine. Das Zeug enthält aber Chromsäure und ist krebserregend und wird normalerweise nur an Fachbetriebe verkauft.
                    Bei Reparaturen wird ein mit Alodine-Lösung getränkter Lappen für einige Minuten auf die polierte und entfettete Stelle gelegt, anschließen wird das überschüssige alodine mit destilliertem Wasser abgewaschen.
                    Nach dem Trocknen sieht das Metall durch die nun feste Schutzschicht nun gold-gelb aus.
                    Die Schicht wirkt ähnlich wie eine Eloxalschicht.
                    Danach wird die Oberfläche mit ein bis zwei Schichten Primer (häufig Zinkchromathaltige, daher sehr korrosionsschützend, aber auch ziemlich giftig) und einer Schicht aus Epoxylack lackiert.

                    Jan

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X