Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sitzheizungselemente mixen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sitzheizungselemente mixen?

    Hallo Disco (rum-) Treiber

    Heute mal eine Anfrage an alle 12Volt-Experten:
    Ich möchte eine Waeco-Sitzheizung nachrüsten. Da im "Trampel" bereits die Kabelstränge ab Werk vorinstalliert sind, spiel ich mit dem Gedanken, die dem Nachrüstkit beiliegenden Schalter/Relais/Kabelsalat weg zulassen und statt dessen originale Schalter+Blende in der Mittelkonsole zu verwenden und dann die Heizmatten am original LR Kabelbaum anzuschliessen. Da stelle ich mir aber die Frage: ob dies den Heizmatten bekommt. Irgendwie stört es mich, alle Kabel und den anderen Kram 2fach im Auto rumliegen zu haben außerdem müßte ich den ganzen Kram nicht verlegen.
    So.... nun macht Euch mal ein paar Gedanken !!!

    Danke vorab für Info´s.

    Gruß Harald +

    :Oo======oO:

    #2
    RE: Sitzheizungselemente mixen?

    hallo harald,

    ich kenne die Waeco Sitzheizung nicht. Kannst Du mir einen Schaltplan per Email schicken dann kann ich bestimmt helfen. Aber zuerst mal sind im Dicken 12 Volt gleich 12 Volt

    Rüdi

    Kommentar


      #3
      RE: Sitzheizungselemente mixen?

      eine ähnliche Anfrage schwirrte doch letztens auch schon mal in einem Forum herum.
      ALSO, Antwort ist ja.
      Da ich Original keine Sitzheizung drin hatte und der Kabelbaum vom Disco, alles vorbereitet hat was irgendwie nur möglich ist, hatte ich kurzerhand die Waeco bei ebay bestellt. Beide Matten laufen jetzt über 3 Jahre problemfrei am LR Kabelstrang. Den Waeco Kabelbaum habe ich nicht gebraucht. Bei mir waren auch die Schalter für die Sitzheizung mit verbaut, Solihull katte nur eine andere Abdeckplatte aufgelegt.
      Die Waeco hat eigenlich zwei Stufen, LR eine. Also je nach Bedarf unten die stärkere oder schwächerei Stufe am kabelbaum anklemmen.
      Das Einbauen der Sitzmatten hat etwas länger gedauert, hatte ich vorher auch noch nicht gemacht, anklemmen ist Minutensache bei etwas technischem Verständniss. Schauen, ausmessen, anklemmen, passt. 8)

      Gruss
      Steffen

      Kommentar


        #4
        RE: Sitzheizungselemente mixen?

        Hallo Rüdi + Steffen

        @Rüdi: die 12 Volt Angabe sollte der ganzen Sache als Oberbegriff dienen. Mir geht da eher um nähere Info´s wie z.B. :
        Da die Waeco-Heizmatten auf die dem Kit beiliegenden Schalter und dem Relais abgestimmt sind, interessiert mich ob das alles Ampere und Ohm mäßig hinhaut.

        @Steffen: das mit der ähnlichen Frage stimmt! Ich habe das Thema auch immer noch nicht abgehakt.
        Also beim Trampel sind unter der Blende keine Schater sonderm nur die Kabel vorverlegt. Daher müßte ich Schalter + Blende neu bestellen...was keinen Sinn machen würde wenn hinterher meine 4 Buchstaben nicht erwärmt werden bzw. diese nach einiger Zeit das Muster der Heizdrähte eingebrannt bekommen weil ich irgend was nicht beachtet habe...wie z.B. ein Relais das vom Widerstans her anders ausgelegt ist. Und da ich nicht der Ohm + Ampere-Guru bin frag ich halt mehrmals.
        Da Du ja bereits nachgerüstet hast, würde mich interessieren ob die Sitzbezüge (in meinem Fall Leder) ganz runter müssen oder ob man die Matten untergeschoben bekommt. Hast Du noch den Preis für die Blende auf dem Schirm?
        Vorab:Danke für weitere Info´s
        Gruß Harald

        Kommentar


          #5
          RE: Sitzheizungselemente mixen?

          also wenn ich mich Recht erinnere, der Einbau ist ja auch 3 Jahre her, musste ich nur darauf achten auf welche Stufe ich die Matten anklemme.
          Die Matten einlegen ist etwas komplizierter gewesen, da ich da auch ohne Plan rangegangen bin, Beim zweiten Sitz dann gings schneller.
          Also Sitz muss raus, denk an die eine Schraube, die nur von ausserhalb zu lösen geht, der Bezug muss so gut wie runter. Heisst, die Querelemente die im Sizbezug eingelassen sind, müssen auch rechts und links gelösst werden, habe ich hinterher mit kleinen Kabelbindern wieder befestigt.
          Am besten ist wirklich, ausbauen, nachschauen und loslegen.
          Viel falsch kann man nicht machen, meine Sitze haben es auch überlebt
          Um das detailiert zu erklären, müsste ich vor dem umgedrehtem Sitz stehen.
          Viel Spass

          Gruss
          Steffen

          Kommentar


            #6
            RE: Sitzheizungselemente mixen?

            habe ich vergessen, den Preis von der Blende weiss ich nicht, war kolo von LR

            Gruss
            Steffen

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              muss es denn eine Waeco sein?

              Wenn alles bei dir bereits (vor-)installiert ist, reichen doch auch nur die normalen Heizelemente, oder? Bin mir nicht sicher, da ich nicht vom Fach bin.

              Mein Sitzheizelement ist momentan defekt. Habe mir bei LR ein neues + Schaumstoff bestellt.
              Habe es schon ein Weilchen rumliegen, da keine Zeit zum Einbau.
              Ende des Monats werde ich mich mal an die Arbeit machen die 2 Dinge auszutauschen. Ist ja nur ein Stecker, und Sitzbezug rauf - und runter. Falls es jmd. interessiert kann ich ja berichten, ob es gelungen ist ;-)

              Kosten Schaumstoff + Sitzheizelement: Sowas um die 90€

              Gruß

              Kommentar


                #8
                hi libtech
                ja interessiert mich sehr da ich meine sitzheizung auch auf der fahrerseite durchgebrannt habe.. hast du teilleder??.. wozu brauchst du den schaumstoff??.. ist da auch ein rückenelement dabei??.. also wenn du das darein bastelst dann bin ich sehr an einer "einbauanleitung" interessiert!
                gruss
                frank

                Kommentar


                  #9
                  muss es denn eine Waeco sein?

                  ------------------------------

                  war eine klare Preisfrage, 4 Sitzelemete ( 2x Sitz, 2x Rücken ) lagen unter 50 Euro .
                  da kann ich mir das Geld für den " Freundlichen" sparen.



                  da laufen sie zur Zeit für 56,- + 5,60 Versand für Euch in Deutschland

                  Gruss
                  Steffen

                  Kommentar


                    #10
                    Re: Sitzheingselemente mixen

                    Hallo Libtech

                    Die Waeco MSH 50 kostet mich mit Rabatt um die 80 Eurotaler (kompletter Nachrüstkit für 2 Sitze, Rückenl. + Sitzfl., 2 Heizphasen), und die Waeco soll gut sein. Daher denke, fällt mir die Entscheidung leicht. Außerdem muss mein Fahrersitz linksseitig etwas nachgepolstert werden, da das Leder beim ein + aussteigen zu sehr leidet ...also ein Abwasch. Falls Du vor mir Erfahrungen mit dem runter reissen der Sitzpelle hast....würde mich schon interessieren wie´s klappt. Ich werde in jedem Fall den ganzen Sessel erstmal ausbauen und dann zerlegen.
                    Sollte es schlief gehen, erscheint mein nächster Beitrag in der Rubrik SUCHE ;o))

                    Gruß Harald
                    :Oo=====oO:

                    Kommentar


                      #11
                      @ Jackbearskin

                      Okay, ich kann während des Einbau"versuchs" Bilder machen.
                      Eine Anleitung habe ich auch - aber ob das klappen wird? In der Theorie und auf dem Papier ist ja immer alles schön und gut ...

                      Es wird aber bestimmt Anfang November, da ich vorher keine Zeit finden werde.

                      Nein, habe kein Teilleder - es sind schwarze Stoffbezüge.

                      Wozu ich den Schaumstoff brauche?
                      Wenn man das Sitzheizelement entfernt muss dies vorsichtig geschehen, da sonst der Schaumstoff - auf dem es aufgeklebt ist - kaputt geht.
                      Außerdem habe ich dann mit neuem Schaumstoff wieder einen komfortableres Sitzgefühl.
                      Nach knappen 130Tsd Kilometern merkt man den Unterschied zum Beifahrersitz schon ein wenig ;-)

                      Das Rückenelement muss man gesondert bestellen.

                      Gruß
                      Tobias

                      Kommentar


                        #12
                        der Schaumstoff lösst sich recht gut, da werden keine Probleme auftreten. Meiner war damals neu, da hätten sie noch kleben sollen. ist mehr als fixiert zu sehen.
                        Die Einbauanleitung kannste vergessen.
                        Man muss sich das wirklich erst in Ruhe anschauen, dann klappt das.
                        Ich weiss nicht, ob ich es schon gesagt hatte. denkt an die eine Schraube für die Sitzschiene, die nur von ausserhalb zu lösen ist.

                        Gruss
                        Steffen

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X