Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Starkes vibrieren ab 120

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Starkes vibrieren ab 120

    Kennt das Problem jemmand:
    Im 5.Gang so ca. ab 120km/h fängt es bei meinen Disco stark an zu vibrieren und es wird auch recht laut.
    Habe das Gefühl das es von der Kardanwelle kommt.....
    Der Disco (91er) hat ein 2" OME Fahrwerk drin und 235/85R16 AT Bereifung ( Reifen sind nicht ausgewuchtet, laufen aber eigentlich sehr ruhig, ohne flatteren)
    Habe den Disco so gekauft darum kann ich nichts genaueres sagen.
    Habe mir schon die Kardanwelle / Gelenke angeschaut aber konnte kein spiel veststellen.

    ciao

    Flori

    #2
    Hallo Flori,
    entweder sind die Keuzgelenke hin oder das Schiebestück ist ausgeschlagen(häufigster Fehler). Da dies bei dir nicht so ist, könnte es noch sein das du die Wuchtbleche von der Kardanwelle verloren hast (werden genauso gewuchtet wie z.B. Reifen). Wenn es dies auch nicht ist, kann es sein das die Handbremse zu stramm eingestellt/ bzw. das Hebelwerk Fest ist( ist bei mir trotz Fetten regelmäßig der Fall ?().
    Wenn´s das alles nicht war , dann weiß ich auch nicht weiter. Unabhängig davon würd ich die Reifen trotzdem mal wuchten(allein schon wegen der Radlager).

    Gruß Discofieber

    Kommentar


      #3
      RE: Starkes vibrieren ab 120

      Original von DiscoFlori
      Kennt das Problem jemmand:
      Im 5.Gang so ca. ab 120km/h fängt es bei meinen Disco stark an zu vibrieren und es wird auch recht laut.
      Hallo Flori,

      bei meinem 99 Disco den ich auch gebraucht gekauft habe, habe ich damals auch ab 120 festgestellt, daß er rumpelt als wollte er abheben, bis 140 habe ich mich getraut aber nicht schneller.

      Obwohl die Bereifung (Goodyear Wrangler 235/70 16) noch 3-4 mm hatte, habe ich sie zum Winteranfang gegen Pirelli scorpion AT getauscht weil ich mehr Profil wollte und siehe da : das Problem war komplett verschwunden! :D :D :D

      Reifenunwucht war tückisch weil nicht so leicht zu erkennen wie bei anderen Fahrzeugen, ebenso äußert sich bei meinem Disco ein nicht mit ausreichend Drehmoment angezogenes Rad (Wechsel mit Bordwerkzeug) durch Rumpeln, das ein Nichtwissender dem Antriebsstrag zuordnen würde.

      Grüße aus der Oberpfalz

      Ingo

      Kommentar


        #4
        RE: Starkes vibrieren ab 120

        Der Disco (91er) hat ein 2" OME Fahrwerk drin und 235/85R16 AT Bereifung ( Reifen sind nicht ausgewuchtet, laufen aber eigentlich sehr ruhig, ohne flatteren)

        Hallo Flori,
        meiner Ansicht nach, ist das herumfahren ohne gewuchtete Reifen nicht gut für die Radlager und den ganzen Mist der unterm Auto vibriert. Du kannst, nicht feststellen ob die Reifen ruhig laufen. Elektronisch vermessene und gewuchtete Reifen laufen ruhiger!!! Das wenige, was Du am Lenkrad spürst, kann mitunter auf dauer große Schäden und Geräusche verursachen.
        Gruß vom Burgenland. Sutte.
        Gruß vom Burgenland. Sutte.

        Kommentar


          #5
          RE: Starkes vibrieren ab 120

          Hatte ein ähnliche Problem.

          Waren lose Schrauben an der Kardanwell an der Bremstrommel.

          Such mal unter Landrover allgemein und Kardanwelle.

          Gruß

          Thomas
          Love it - Leave it - or Change it

          Kommentar


            #6
            Moin!

            das Rumpeln fängt bei 120 an? Meint ihr, es könnte an unausgewuchteten Reifen liegen? Meine Silverstones sind wegen dreck oft unrund. ABer nur bis 80, danach gibt sich das.

            Kardan würde ich auch tippen. Oder Spurstangenköpfe (eher mehr Vibrationen, kein Lärm), irgendwelche Fahrwerkslager oder so.
            cu Knud

            mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen

            Kommentar


              #7
              Moin,

              als mein Disco 2, 2004 TD5 Automatik funkelnagelneu war, hatte er starkes Vbrieren ab ca. 130 km/h. Es gab dazu eine "Ausrichtanleitung" von LR für die Bremstrommel (hab ich noch, kann ich Dir gerne mal zukommen lassen). Wurde gemacht, vibrieren deutlich geringer. Im zweiten Schritt wurde dann die Trommel getauscht und das Vibrieren war weg...und ist seit 150.000 km nicht wiedergekommen.

              Nur ne Idee,

              Stefan

              Kommentar


                #8
                Kannst du die Anleitung hier einstellen?
                Heißt das,da sind Trommeln im Umlauf,mit einer Unwucht?
                Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                Kommentar


                  #9
                  ich hab's grad mal rausgekramt.

                  Es handelt sich um das LR Bulletin No. 13. Ich hab es als pdf und kann es bei Bedarf gerne an Bedürftige per mail senden. Bitte melden.Keine Ahnung wie ich das Einstellen kann......da es ein offiziellen LR Dokument ist hab ich auch keine Ahnung wie das mit Copywright und so aussieht.

                  Fazit ist eigentlih nur, dass beim Auftreten von "niederfrequenten" Vibrationen bei Geschwindigkeiten über 105 km/h folgende Fehlerquellen untersucht werden sollen:

                  - Reifen oder Felgenschaden (klar)
                  - Kardanwellenschaden (klar)
                  - Fluchtungsfehler Bremstrommel
                  - Fluchtungsfehler Getriebeausgangsflansch
                  - Fluchtungsfehler Diffeingangsflansche

                  Zur Prüfung der Fluchtungsfehler wird eine Meßuhr auf den Umfang des jeweiligen Bauteils gesetzt. Bei aufgebocktem Fahrzeug wird an einem Rad gedreht, so dass sich der zu untersuchende Flansch / Trommel dreht. Die Toleranz liegt bei 0,1 mm.

                  Im Falle der Fluchtungsfehler sollen die Flansche gewechselt werden.

                  Bei der Bremstrommel werden die 4 Muttern gelöst und der Fluchtungsfehler wird mittels Schonhammer "egalisiert" (kein Spass).

                  Da meine Trommel ein totales Ei war (im Neuzustand, vor der Hammeraktion) wurde sie getauscht.

                  Viel Glück!

                  Kommentar


                    #10
                    Danke,muß ich mal ausprobieren.
                    Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                    Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                    Kommentar


                      #11
                      Danke für die Tipps.
                      Also ich habe mal geschaut und die beiden Kardanwellen kann man per Hand etwa 5mm nach vorn und hinten bewegen, ist das normal?
                      Sonst habe ich alle Verschraubungen überprüft und die sind fest.
                      Ich werde jetzt nochmal alle abschmieren und die Reifen wuchten.
                      Habe auch naoch einen Satz neue MT`s liegen, evtl mach ich die gleich drauf.

                      ciao

                      Flori

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,
                        tja ich komme nicht recht weiter.
                        Bis jetzt habe ich alles abgeschmiert, neue Reifen druaf (diesmal auch gewuchtet :D), und ? NIX.
                        Ist immer noch so.
                        War dann mal in einer Werkstatt die sich wohl mit Landy auskennt.
                        Dabei haben wir gemerkt das die vordere Kardanwelle im Bereich des ?? wie heist das Teil doch gleich wo die gummimanschette drüber ist? Naja da gibt es etwas spiel. Sonst nix. Könnte es das sein??

                        ciao

                        Flori

                        Kommentar


                          #13
                          Im Schiebestück darf kein Spiel sein!
                          Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                          Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                          Kommentar


                            #14
                            Dachte ich mir auch so.....
                            Habe gerade in UK eine kpl. Welle geordert. Hoffe das es damit vorbei ist.

                            ciao

                            Flori

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X