Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hecktürverkleidung :)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    ... und an der inneren Verstärkung.
    Da sieht man deutlich warum der Hecktürdämpfer bei mir (My. 99) nicht passt.
    Wird er halt passend gemacht.

    LG,
    christoph
    Mund abputzen - weitermachen

    Kommentar


      #17
      Nachdem ich nun meinen ganzen Mut zusammengenommen habe und damit auch mal jemand was anderes sagt als "ach wie schön!":
      ich finde die Verkleidung so schauderhaft. :(
      Aber wenn´s dir gefällt, dann ist das die Hauptsache. :)
      Gruß,Tom.

      Kommentar


        #18
        ich würds mir auch nicht draufmachen. Aber das ist halt geschmackssache.

        Erinnert mich an Höhlenbemalungen von - welchem Indianerstamm noch gleich? 8)

        Kommentar


          #19
          Original von tommitulpe
          Nachdem ich nun meinen ganzen Mut zusammengenommen habe und damit auch mal jemand was anderes sagt als "ach wie schön!":
          ich finde die Verkleidung so schauderhaft. :(
          Aber wenn´s dir gefällt, dann ist das die Hauptsache. :)
          Gruß,Tom.
          Isch denken Du sprechen :D

          Dasselbe ging mir auch durch den Kopf - hab nur nix gesagt. Ausnahmsweise :D
          Idioten. Überall.

          LostAreas.de - industrieller Verfall

          Kommentar


            #20
            oje, das geht wieder mal nicht gut aus, irgendwie is mir so...

            Kommentar


              #21
              @ Andrea: danke fürs Bild. Sieht schon mal ganz interessant aus, da weiß ich dann, wo ich herumbauen muss.

              @Defmog: die ExTec-Lösung steht zu weit in den Innenraum, da ist bei uns eine selbstgebaute Sitz/Staukiste, die im Moment bündig mit der Tür abschließt. Mal vom Preis abgesehen 8o

              Im Moment denke ich da eher an einen austausch der flachen zurückstehenden Teile der Plastik-Türverkleidung durch eine Aluplatte, dort, wo der Scheibenwischermotor und sonstiges in den Raum steht, wird das Original-Plastik ausgeschnitten und von hinten (ich lasse dann einen Rand vom Plastik stehen) gegen das Alublech gesetzt. Unten am Alu-Blech ansetztend kommt dann ein Tisch, so ähnlich wie bei Ex...

              Hatte erst überlegt, den Tisch an der Platikverkleidung anzuhängen ... mein vertrauen in die Stbilität ist aber eingeschrängt

              Mal sehen

              Danke allen Bild- und Tippgebern!

              Gruß
              Christian

              Kommentar


                #22
                Original von tommitulpe
                oje, das geht wieder mal nicht gut aus, irgendwie is mir so...
                Ach doch.
                Dafür sind doch die Geschmäcker verschieden.
                Meiner ist halt ein Mädels-Auto. Und auch da sind die Geschmäcker immer mal wieder verschieden :)

                Danke für die Ehrlichkeit.

                LG
                Andrea
                Und die Zeit begann ernstlich zu verrinnen.

                Kommentar


                  #23
                  =)

                  Kommentar


                    #24
                    Sehr schön Andrea, aber wo hasst du den da dein Nummernschild hängen? Das ist aber nicht FZV-Konform ;):
                    2.4 . Abstand des Kennzeichens von der Fahrbahn

                    Der Abstand zwischen dem unteren Rand des Kennzeichens und der Fahrbahn beträgt mindestens 0,30 m ; der Abstand zwischen dem oberen Rand des Kennzeichens und der Fahrbahn darf nicht mehr als 1,20 m betragen . Kann diese Vorschrift in der Praxis nicht eingehalten werden , so darf der Abstand grösser sein als 1,20 m ; er muß dann aber so nahe an diesem Wert liegen , wie es nach der Bauart des Fahrzeugs möglich ist , und darf keinesfalls 2 m überschreiten .
                    Nicht das du da mal Probleme mit der Rennleitung bekommst.
                    Gibts auch was im Serie Forum von BookWood drüber.

                    Gruß

                    Andreas
                    DEFENDER-Andy-Der echte aus Kölle! ;)
                    No ABS,ESP,Airbag & Co.->Die like a man!!

                    Kommentar


                      #25
                      mal was technisches...

                      ...da es sich bei Hammerschlag um einen Metalleffektlack handelt, sowie bei anderen Silberlacken überwiegend auch, eignen die sich nicht, um in mühsamer Kleinarbeit mit dem Pinsel aufgetragen zu werden. Da große Teile schon antrocknen, während andere noch gar nicht bearbeitet sind, bekommst du keinen gleichmäßigen Hammerschlageffekt, da sich die enthaltenen Metallpartikel nicht gleichmäßig verteilen. Je kleiner der Pinsel, desto schlimmer...
                      Das würde ich auf jedenfall sein lassen!

                      schöne grüße
                      Ingo

                      Kommentar


                        #26
                        Original von TommyCat
                        Hatte erst überlegt, den Tisch an der Platikverkleidung anzuhängen ... mein vertrauen in die Stbilität ist aber eingeschrängt
                        Du hast doch unter der Berkleidung seht stabile Pnkte, die Anschraubpunkte der Reserveradhalterunf oder auch die Befestigung des Griffes. Du könntest doch ein Blech / Platte daran irgendwo festschrauben und daran wiederrum einen Halterung, die durch die Verkleidung durchgeht und daran deinen Tisch oder was auch immer befestigen.
                        Who needs luxury?

                        Kommentar


                          #27
                          @Andreas

                          Das mit dem Kennzeichen und der Maximalhöhe gilt für das hintere Kennzeichen.

                          Zitat: Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) StVZO § 60
                          (2) Das Kennzeichen ist an der Vorderseite und an der Rückseite des Kraftfahrzeugs fest anzubringen; bei einachsigen Zugmaschinen genügt die Anbringung an deren Vorderseite, bei Anhängern die Anbringung an deren Rückseite. An schrägen Außenwänden können an Stelle jedes vorderen und hinteren Kennzeichens je 2 Kennzeichen beiderseits an jedem Ende des Fahrzeugs angebracht sein. Bei Fahrzeugen, an denen nach § 49a Abs. 9 Leuchtenträger zulässig sind, darf das hintere Kennzeichen - gegebenenfalls zusätzlich - auf dem Leuchtenträger angebracht sein. Das hintere Kennzeichen darf bis zu einem Vertikalwinkel von 30° in Fahrtrichtung geneigt sein. Bei allen Fahrzeugen mit Ausnahme von Elektrokarren und ihren Anhängern darf der untere Rand des vorderen Kennzeichens nicht weniger als 200 mm, der des hinteren Kennzeichens nicht weniger als 300 mm - bei Kraftrollern nicht weniger als 200 mm - über der Fahrbahn liegen. Die Kennzeichen dürfen die sonst vorhandene Bodenfreiheit des Fahrzeugs nicht verringern. Der obere Rand des hinteren Kennzeichens darf nicht höher als 1200 mm über der Fahrbahn liegen. Läßt die Bauart des Fahrzeugs eine solche Anbringung nicht zu, so darf der Abstand größer sein. Kennzeichen müssen vor und hinter dem Fahrzeug in einem Winkelbereich von je 30° beiderseits der Fahrzeuglängsachse stets auf ausreichende Entfernung lesbar sein.



                          Ich hoffe das Zitat ist gültig. Man findet ja viel bei Google ;-)


                          Gruß

                          Schukie

                          Kommentar


                            #28
                            RE: mal was technisches...

                            Original von buckybleichert
                            ...da es sich bei Hammerschlag um einen Metalleffektlack handelt, sowie bei anderen Silberlacken überwiegend auch, eignen die sich nicht, um in mühsamer Kleinarbeit mit dem Pinsel aufgetragen zu werden. Da große Teile schon antrocknen, während andere noch gar nicht bearbeitet sind, bekommst du keinen gleichmäßigen Hammerschlageffekt, da sich die enthaltenen Metallpartikel nicht gleichmäßig verteilen. Je kleiner der Pinsel, desto schlimmer...
                            Das würde ich auf jedenfall sein lassen!

                            schöne grüße
                            Ingo
                            Ja schau,
                            dass wusste ich noch gar nicht. Dann ist es ja gut, dass ich die Verkleidung schon wieder angebaut habe.
                            Danke Dir.

                            LG
                            Andrea
                            Und die Zeit begann ernstlich zu verrinnen.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X