Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kardanwelle an Handbremstrommel löst sich ständig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kardanwelle an Handbremstrommel löst sich ständig

    ist wohl ne bekannte Geschichte: wenn es rumpelt beim ausrollen, muss man mal wieder unters auto krabbeln und die welle an der handbremstrommel festschrauben. so langsam nervt es, denn es dauert nur wenige hundert KM und es geht wieder von vorne los. es sind schon stopmuttern verbaut. was für nen tip gibts um hier dauerhaft ruhe zu haben? und bekomme ich die schrauben auch mit metrischem kopf, habe nämlich immer noch keinen passenden zoll-schlüssel.

    warum passiert das immer nur an der handbremstrommel? der rest ist fest.

    danke und gruß

    bernd

    #2
    RE: Kardanwelle an Handbremstrommel löst sich ständig

    Also bei mir paßt ein 14er Schlüssel,mit etwas Überredung.
    Sowas hab ich aber noch nicht erlebt.
    Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
    Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

    Kommentar


      #3
      RE: Kardanwelle an Handbremstrommel löst sich ständig

      ja ich nehme auch nen 14er - geht ja.

      Kommentar


        #4
        Hi,
        passende Schlüssel gibts für kleines Eurogeld bei den LR-Zubehörbuden wie zB Schibofski.

        Kommentar


          #5
          RE: Kardanwelle an Handbremstrommel löst sich ständig

          Danke,
          bin also nicht alleine. Ich wollte gerade ähnliche Anfrage stellen.

          Fahre einen Disco II. Habe schon vor 20 TKm ( letzte Inspektion ) bei offiziellem Händler über Geräusche berichetet. Dröhnen bei 110 Km/Std. Bei Gaswechsel ein deutliches "Klack"
          Lösung des Händlers: Beide hinteren Reifen wechseln. Hatten Abflachungen.
          Fahrzeug lief danach etwas ruhiger, aber Geräusche wie oben beschrieben waren noch da. Aussage Händler: das Geräusch haben sie mitgekauft!

          Habe jetzt am Wochenende selber unter dem Wagen gelegen um die Kardanwelle abzuschmieren. Alle 4 Muttern an der Bremstrommel waren lose. Ich konnte alle mindestens eine Umdrehung festziehen.

          Der Disco läuft jetzt wie ein "Neuer"

          Aber was hätte passieren können? War mit der gesamten Familie In Portugal! Mit dem Geräusch!

          Was sollte ich auswechseln damit das nicht mehr passiert?

          Gruß

          Thomas
          Love it - Leave it - or Change it

          Kommentar


            #6
            RE: Kardanwelle an Handbremstrommel löst sich ständig

            Was wäre wenn man die Muttern mit Sekundenkleber festzieht?

            Hat das schon mal einer erprobt?

            Gruß

            Thomas
            Love it - Leave it - or Change it

            Kommentar


              #7
              RE: Kardanwelle an Handbremstrommel löst sich ständig

              Ich glaube,das Zeug,was man für Schrauben nimmt heißt Locktide.
              Aber nimm nicht das hochfeste.
              Kann es sein,daß eure Schrauben zu weich sind und sich längen?
              Wenn Garantie,fahr zum Händler,laß dir neue reinmachen.
              Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
              Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

              Kommentar


                #8
                RE: Kardanwelle an Handbremstrommel löst sich ständig

                Caruso,

                mit hat mal ein versierter Landyschrauber davon abgeraten, diese Muttern einzukleben.

                Ob sie zu weich sind? Keine Ahnung. Ich werde auf jeden Fall mal nen Satz neue verbauen und wohl doch mal Loctite mittelfest verwenden. Na ja und wenn schon, dann werde ich mir wohl mal das passende Werkzeug besorgen.

                Gruß

                Bernd

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Thabo,

                  momentan ist gerade günstiges Zollwerkzeug in der Bucht zu bekommen. Hab mir gestern einen Satz Ring und Maulschlüssel (16 Stck) für 25 € geschossen. Der Typ hat noch mehr davon. Musst da unter Suche ´Zollwerkzeug´ eingeben. Ich glaube der Shop heisst mimauk oder so.


                  Gruß

                  André

                  Kommentar


                    #10
                    RE: Kardanwelle an Handbremstrommel löst sich ständig

                    Original von Thabo
                    Caruso,

                    mit hat mal ein versierter Landyschrauber davon abgeraten, diese Muttern einzukleben.

                    Ob sie zu weich sind? Keine Ahnung. Ich werde auf jeden Fall mal nen Satz neue verbauen und wohl doch mal Loctite mittelfest verwenden. Na ja und wenn schon, dann werde ich mir wohl mal das passende Werkzeug besorgen.

                    Gruß

                    Bernd
                    Ich habe auch den Eindruck, dass sie verflixt weich sind- das bestätigt auch die Empfehlung der Landyscheune wie auch meines Freundlichen nach jedem Lösen neue Schrauben und Muttern zu verwenden.

                    Kommentar


                      #11
                      habe jetzt mal nen satz neue schrauben bei ORC geordert. werden zwar auch so weich sein, aber auf die schnell weiss ich nicht wo ich welche hernehmen soll, die härter sind.

                      habe den schiebowski mal geffragt woran das denn liegen kann, daß die sich immer wieder lösen. er meinte die handbremse löse nicht richtig (aus) ?( was heisst das denn genau? wenn ich die handbremse löse und das auto nur minimal abschüssig steht, rollt er los. kann mir einer sagen was ich da machen, prüfen kann?

                      und wen es interessiert, die artikelnummer der schrauben ist: MUTTER ART.NR. ORC NZ606041L. kostenpunkt 0,21 EUR/stück.

                      Kommentar


                        #12
                        hättest gleich die schrauben mit tauschen solllen.
                        die schrauben längen sich,nicht die muttern!

                        gruss siggi109 :D

                        Kommentar


                          #13
                          hi sigi,

                          danke für die info. wird ohnehin etwas dauern bis ich mich drum kümmern kann. dann besorge ich mir die schrauben auch noch.

                          gruß

                          Kommentar


                            #14
                            Ja - wechsle die Schrauben - und die Muttern mit Loctite mittelfest sichern. Dann sollte Ruhe sein. Bloss nicht Loctite hochfest - das bekommst Du nie wieder los ohne die Schrauben zu zerstören
                            Idioten. Überall.

                            LostAreas.de - industrieller Verfall

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,
                              versuchs mal damit:
                              Von der Nord-Lock Keilsicherungsstechnologie bis hin zu Superbolt Spannelement mit Vielfachschrauben, den hydraulischen Boltight-Spannwerkzeugen und dem Expander-System Gelenkbolzen.


                              Mit orginal Schrauben und Muttern das hält!

                              MfG Mike
                              Männer aus Stahl fahren Autos aus Alu.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X