Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

solihull-besuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    solihull-besuch

    hallo

    kurzer (telefonischer) bericht meines freundlichen über seinen kurzbesuch in solihull: (wahrscheinlich ist das eh für niemanden unbekannt, aber ich habe die schilderung sehr witzig gefunden =))

    zuerst ein rundgang in den geheiligten hallen von rover+disco und co:
    alles vollautomatisch - nur roborter - kaum einen humanoiden zu erspähen, sauber fast steril.

    danach ein rundgang in den noch geheiligteren hallen von defender: dort hat es vor arbeitsbienen nur so gewimmelt. der reihenfolge des fahrzeugaufbaus ist gänzlich unterschiedlich gegenüber allen anderen auto´s. das dach wird zuletzt aufgesetzt. alles per hand montiert, geschraubt, gehämmert....
    beim türeneinsetzen wird mit dem hammer nachgeholfen, ein paar mal auf- und zugeschlagen, und dann war´s das schon.

    also, ich kann nur hoffen, dass mein td4 von ausgeruhten und gut gelaunten engländern zusammengeklopft wurde :D :D
    LG Uschi

    "Die Freiheit der Meinung setzt voraus, dass man eine hat."

    #2
    RE: solihull-besuch

    ...deswegen ist JEDER Landy auch ein Unikat mit eigenem Charakter! :D

    Kommentar


      #3
      Vor meinem geistigen Auge schleicht grad einer mit John-Boy Latzhose, unrasiert, die Birne von Fliegen umschwärmt.... eine Hecktür über den Boden schleifend.... zu Deinem TD4 :D
      Idioten. Überall.

      LostAreas.de - industrieller Verfall

      Kommentar


        #4
        tja ingo

        genau das hab ich auch vor augen...

        klapperdürrer hohlwanginger rothaariger unterbezahlter engländer, der mit zigarette im mundwinkel gerade die verkleidung mit spucke anpappt.... :D

        mir wird schon ganz schlecht... 8o

        hoffentlich hat er keinen achselgeruch wenn er sich über meine polsterung lehnt - der geht so schlecht weg. :P
        LG Uschi

        "Die Freiheit der Meinung setzt voraus, dass man eine hat."

        Kommentar


          #5
          John Boy ist also schuld

          Hey Ingo,

          das war bestimmt der Typ der damals bei meinem
          110er HT TD5 die Nietenstifte auf der Ladeflaeche
          nicht ausgefegt hat, sondern einfach ueberlackiert.
          Hat wohl gedacht da kommt Teppich drueber wie
          bei den anderen Modellen.

          Kommentar


            #6
            RE: John Boy ist also schuld

            @ ALL:
            Ich war vor zwei wochen im werk-
            konnte alledings alleine ohne fuehrung ueberall hin - selbst direkt ans band und mir alles unzensiert - dank vitamin b von schrauber - ansehen...
            sehr eindrucksvoll: 8)
            RR werden im akord gefertigt in der selben halle hinten:
            unsere landys - was net passt wird passsend gemacht.. grad keine lust schraube an zu ziehen.. dann lass ich es... aber er laeuft vom band....
            habe da mit ganz grossen augen landy fuer landy vom band laufen sehen...
            BITTE nicht wundern maedels und jungs...
            gott sei dank haben wir unsere weggefaehrten alle sooo lieb... :D =)
            im uebrigen:
            die rahmen liegen WIRKLICH zu hunderten draussen im Regen bis sie verbaut werden- ohne einen schutz..!!! ?( :O 8o 8o
            by the way... meine besichtigung hat 4 std. gedauert - god thanks :D dass mein landy mit inzwischen 20.000 km noch rundlaeuft :D :D :D
            .. net missverstehen.. bin seht stolz darauf einen der letzten TD 5 zu haben :] :] :]
            Lieben gruss
            petra
            FORWARD EVER - BACKWARD NEVER!!!
            HANDLE WITH CARE!!!!

            Kommentar


              #7
              Tja, ich war noch nicht da, aber ich hab es mir genau so vorgestellt, alles rustikal, wie der Fender auch, kann ja gar nicht anders sein, oder.
              Ich denke es hat sich keiner anders erwartet. Habt Ihr den auch eine Rundfahrt durch den Schlossgarten, besser gesagt Urwald gemacht??
              Gruß vom Burgenland. Sutte.
              Gruß vom Burgenland. Sutte.

              Kommentar


                #8
                Defender..

                Habe schon so ziemlich alles bei LandRovern erlebt (Auslieferungszustände)

                Falls Jemand von Euch --so außer Schrauben , unterschiedlichen Sitzen(hi Stoff , vorne Plastik) Spritzschutz( li in wagenfarbe , re schw..) :D falsch gesetzten Nieten , oder mal direkt weggelassene , Völlig schief verschweißte cappings uvvm
                --dann doch noch mal ein echt Britisches , ups , soorry Englisches Sandwich auf der Ladefläche findet-------unbeeedingt melden!!!

                Teilweise meint man , die Lymies laufen da alle völlig besoffen durch die Gegend..allaholla ich brutschel hia nu man Blesch an...
                Wo isn eischntlisch mein Bora ? --egal weita.. :D

                -Wir haben mittlerweile eine kleine Plastikbox mit Teilen aus Neufahrzeugen...lach...

                Kommentar


                  #9
                  he mädels

                  wir reden aber immer noch von einem auto dass eine halbe million schilling kostet (in schilling klingt es ja noch gleich nochmals mehr :D )
                  echtes geld oder?

                  und erst gestern hab ich gesagt dass ich hoffe dass mein def HALBWEGS in ordnung ankommt...

                  ich glaub mich hat die malaria doch erwischt :D
                  LG Uschi

                  "Die Freiheit der Meinung setzt voraus, dass man eine hat."

                  Kommentar


                    #10
                    Hey Uschi bleib locker;oder bist du etwa blond?? :D ;( 8oCiao Martin

                    Kommentar


                      #11
                      Freut mich zu hören, dass ich (menschliches Individuum) jeden Morgen in ein Auto steigen darf, das noch von Menschenhand gebaut wurde! Während alle um mich herum (geklonte Androiden) in von charakterlosen Robotern gefertigten Blechkisten dahinrollen.
                      Da verzeiht man es doch, wenn hier mal ein paar Späne und da mal ein paar Nieten irgendwo unterm Teppich herumkullern, die Spaltmaße nicht stimmen und die Türverkleidung quietscht...Bei mir stimmt ja auch nicht alles, dafür bin ich ebenso einmalig wie mein Landy!
                      ronlandy :D

                      Kommentar


                        #12
                        Da ist sicher der Grund warum DIE den Fender abschaffen wollen - handgemacht - die Roboter haben keine Launen und essen auch keine Orangenmarmelade :D.Die Arbeiter sind denen laestig X(.
                        Anscheinend ist der Fenderbau fuer Roboter nicht moeglich,-jedenfals in der "noch" jetzigen Form Wohin wird dieser Weg hinfuehren,- zum allradgetriebenen Bordsteinueberwinder ???? X(

                        Kommentar


                          #13
                          Original von james90

                          Anscheinend ist der Fenderbau fuer Roboter nicht moeglich,-jedenfals in der "noch" jetzigen Form
                          Die arbeiten noch dran, die Roboter zu programmieren, schief und wellig zu bauen ... gar nicht so leicht :D ;) :D

                          Kommentar


                            #14
                            @ uschi dessert:

                            das wird schon.....ist eben einmalig der defi......

                            ueber den preis darfst du einfach net mehr nachdenken. ;)
                            wenn ich einem "fremden" z.B. erzaehle, was meiner gekostet hat und dass man ihn dafuer auch noch sandern lassen muss etc...und er auch noch ein eigenens wasserhandbuch hat :D
                            mein ex hat mich nur noch fassungslos angesehen... ?( ?( ?(
                            aber wer faehrt sonst schon noch ein handgefertigtes auto :P.......
                            lg petra
                            FORWARD EVER - BACKWARD NEVER!!!
                            HANDLE WITH CARE!!!!

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe es mir im letzten Jahr auch in Solihull angesehen: Vorne in der Halle läuft ein RR nach dem anderen übers Band, hinten wird am Defender mit viel Lärm geschraubt und gehämmert.
                              Zuerst hat mich das irritiert und ich konnte es nicht glauben, aber seitdem verstehe ich meine Karre besser und weiss, was ich unter dem Hintern habe.
                              Mittlerweile bin ich sogar froh, dass es so ist! Weil das auch bedeutet, dass wir alle es genauso wieder auseinanderschrauben können, wie die es England zusammengebastelt haben.
                              In den Nachbarhallen beim RR und Disco wurde viel automatisiert gearbeitet und von Robotern geschweisst (wie ja auch bei anderen Herstellern üblich). Es entstehen quasi Einwegautos, an denen grössere Defekte kaum noch reparierbar sind. Son Kotflügel eines RR Sport ist nach einer Beule nicht mal eben abzuschrauben und zu ersetzen.
                              Nur weil in Solihull am Defender geschraubt wird, haben wir die Möglichkeiten, selber Hand anzulegen und deswegen bildet sich auch so ein Forum wie hier (oh, fast schon philosophisch!)

                              Grüße
                              Jürgen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X