Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie am besten Nietenlöcher verschliessen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie am besten Nietenlöcher verschliessen?

    Hallo,
    ich würde gern die Plastikkotflügelverbreiterungen die mein Vorbesitzer montierte gern wieder abbauen. Die sind jeweils mit 6-8 Nieten fixiert. Hat jemand einen Tip wie sich die Löcher am besten wieder verschliessen lassen.
    (muss keine Filigranlösung sein - der Wagen wird komplett neu lackiert)
    Danke
    chris

    #2
    RE: Wie am besten Nietenlöcher verschliessen?

    Hey Chris,ich würde die Löcher zuspachtel.Du mußt sie aber von Hinten mit Dichtmasse versiegeln (falls du ran kommst).Der normale Spachtel würde sich lösen,wenn er von Wasser unterwandert wird.Ich arbeite lieber mit Spachtel vom Bootsbauer (Waserfest) ;habe ich zur Hand,da ich GFK Kajak`s besitze und diese damit flicke.Ciao Martin

    Kommentar


      #3
      RE: Wie am besten Nietenlöcher verschliessen?

      Hi agemo,

      wenn es nicht um einen Schönheitspreis geht würde ich die Löcher einfach mit etwas größeren Nieten wieder zu poppen.
      Paßt ja auch zum Styling vom Defender. :D

      Grüße von der coastline

      LR130


      Unterschätze niemals die dunkle Seite der Macht! :evil:
      Wer ständig sein Handeln erklären kann, bliebt permanent unter seinen Möglichkeiten! ;)



      Kommentar


        #4
        Moin,

        hab meine Löcher beim Dachdecker- und Fassaden Betrieb schweißen lassen. Der Meister hatte mit dem dünnen Blech keine Probleme. Minimaler Verzug könnte eintreten, aber bei so kleinen Löchern sollte sich das in Grenzen halten. Einfach mal beim Dachdecker vorbei fahren.

        Gruß Wolfgang

        Kommentar


          #5
          Ich würds auch auf jeden Fall schweissen - da ja ohnehin lackiert wird
          Idioten. Überall.

          LostAreas.de - industrieller Verfall

          Kommentar


            #6
            Danke für die Tips,
            ich werd wohl mal die Spachtelvariante probieren. Hab gerade einen sehr guten zweikomponentigen bei mir rumliegen der härtet auch im Wasser aus.
            (kann ich gleich spielen fahren! :D)
            Hier auf der Insel gibts leider keine Dachdecker sondern nur Allroundpfuscher. ;(
            Da mach ichs mir lieber selber. :P

            Kommentar


              #7
              Hey Chris;ich bin ganz deiner Meinung.Selber ist besser........ :PCiao Martin

              Kommentar


                #8
                Michael,warum soll das nicht halten;der Santana schüttelt sich nicht mehr wie ein Ländy!? :DCiao Martin

                Kommentar

                Lädt...
                X