Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TÜV Überrollkäfig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    TÜV Überrollkäfig

    Hallo,

    ich bin mir momentan etwas unsicher, was meine Legalität und damit vor allem meinen Versicherungsschutz betrifft. Bis jetzt hab' ich mir allerdings noch nie den Kopf drüber zerbrochen...

    Ich habe meinem Defender 110 HT Td5 MY 2001 damals vor 6 Jahren gleich einen Überrollbügel der Firma "Safety Devices" aus England (direkt dort bestellt; an der A- Säule und oben außen, an der B-Säule innenliegend) einbauen lassen.
    Außerdem eine Heavy Duty-Stoßstange (also kein definiver "Frontschutzbügel").

    Die Werkstätte hat das damals sehr sauber eingebaut und auch die alljährliche Überprüfung (Pickerl) durchgeführt.

    Wie sieht das rechtlich nun aus? Hätte ich die Anbauten in den Typenschein eintragen lassen müssen? Angeblich wird in Österreich prinzipiell KEIN Überollkäfig (vor allem an der A-Säule beginnend) genehmigt. Max. ein Überrollbügel an der B-Säule. (Käfige (innenliegende?) werden angeblich nur in "Rennfahrzeugen" erlaubt, die aber nur auf dem Weg von und zur Rennstrecke benutzt werden dürfen, außderdem Helmpflicht, Auspolsterung usw. und man braucht dazu noch eine eigene "Rennfahrerlizenz" - kompletter Schwachsinn also). Wer den Defender kennt weiß natürlich, daß im Falle eines Überschlags der Wagen flach wie eine plattgedrückte Cola-Dose ist (die A-Säule besteht ja nur aus Alu...) - also ohne Rollcage eine eher ungute Sache.

    Angeblich müssen die Anbauteile nicht eingetragen werden, wenn es eine eigene Typengenehmigung gibt (ABE?). Dazu muß eine Plankette an dem Teil angebracht sein und man muß Papiere im Auto haben. Gilt das auch bei einem Überrollkäfig? Bekomme ich sowas aus England? Im Nachhinein - 6 Jahre später? Reicht das dann überhaupt?

    Die Stoßstange is mir nicht so wichtig, im Notfall montiere ich eine neue, aus einem "weicheren" Material - die braucht man sowie nimmer genehmigen lassen (angeblich - Juli 07).

    Kann im Falle eines Unfalles die Versicherung die Zahlung verweigern, weil der Überrollkäfig nicht eingetragen ist?

    Haben all die Geländewagenfahrer mit Käfig eine Genehmigung dafür?!

    Zum TÜV möchte ich mit meinem Auto jetzt eigentlich nicht^^
    Wiegesagt, wenn es die Möglichkeit mit der extra ABE gäbe, wäre das fein...

    Ein Defender ohne Rollcage kommt für mich sowieso nicht in Frage. Ich habe mich letzten Sommer in Australien mit 80km/h dreimal überschlagen -danke, das genügt. :(

    #2
    kann zwar keine antwort beisteuern,
    aber dein problem sollte nicht nur für österreich, sondern auch mal für deutschland angesprochen werden.

    ich werde,wenn mein externer käfig im dezember montiert ist, wohl beim tüv vorstellig werden.
    mal sehen, was michael dazu sagt :D
    ´tschuldigung, dass hier schon asphaltiert ist

    Kommentar


      #3
      hab ich übrigens gerade gefunden:

      Kommentar


        #4
        RE: TÜV Überrollkäfig

        Hi,

        ich habe auch einen externen Käfig in Österreich drauf.

        meines Wissens nach ist er nicht typisierbar. Alles, was aussen am Auto verändert wird und irgendwie die Abmessungen, Breite, ... verändert, ist generell zu typisieren.

        Angeblich kann es bei Unfällen zu Problemen mit den Versicherungen kommen wenn die Änderung maßgeblich zu Schäden geführt hat (das ist aber nur Halbwissen, genaues weiss ich hier auch nicht).

        LG

        Alex
        U can go fast.
        I can go everywhere!

        Kommentar


          #5
          RE: TÜV Überrollkäfig

          lt. meiner Werkstatt wird ein Käfig sicher nicht eingetragen. Bei einem Unfall muß aber angeblich ein causaler Zusammenhang zw. dem Anbauteil und dem Schaden bestehen.
          D.h. z.B. Rammschutz - Fußgänger - nicht gut; aber z.B. Auffahrunfall - Käfig - egal

          Also so einfach dürfte es dann auch nicht sein mit einer Zahlungsverweigerung der Versicherung. Am besten einmal einen Rechtsanwalt befragen (OEAMTC/ADAC).

          Ev. werde ich meine originale Stoßstange wieder drauf schrauben. Is auch besser im Falle eines ev. heftigeren Crashs, da mit der starren Traverse vorne der Rahmen eher beleidigt würde.

          Kommentar

          Lädt...
          X