Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

gepanschter Sprit in Deutschland

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    gepanschter Sprit in Deutschland

    So, nun nochmal,

    nachdem ich eben eine Email von einem Freund zu dem Thema erhalten habe.
    Es ist mir bereits vor Jahren aufgefallen das ich mit Diesel aus Luxemburg wesentlich weiter komme als mit deutschem Diesel. Da ich meinen Verbrauch sehr genau verfolge hier mal ein paar Daten zum Vergleich. Meine Fahrweise ist eigentlich sehr konstant und viel schneller als 120 fahr ich auch selten. Die Daten sind von Strecken die ich sehr oft fahre:

    Deutscher Diesel: ca. 11.5-13.0 Liter/100km
    Luxemburger Diesel: ca 9.5-11.0 Liter/100km
    Russischer Diesel: ca. 13.0-17.0 Liter/100km
    Franzoesischer Diesel: ca. 10.5-12.0 Liter/100km

    Ich hab das mal ein halbes Jahr intensiv beobachtet, bin immer mit gleicher Ladung (+/- 50kg), gleichem Reifendruck die Strecken Clausthal-Aachen und Clausthal-Luxemburg gefahren. Habe immer bei ESSO getankt und kam auf Unterschiede im Verbrauch, die mich doch irritiert haben.
    ESSO Deutschland dementierte einen Qualitaetsunterschied.

    Wie sind Eure Erfahrungen?

    Hier noch den Newsletter den ich heut morgen erhielt:

    Spritverbrauch

    Seit Jahren beobachten wir diesen Trend. Jetzt wollen wir Verbraucherschutz, Automobilclubs und Umweltschutzverbände darauf ansetzen: Der Sprit in Deutschland ist gepanscht und belastet Geldbeutel und Umwelt!

    Genau haben wir auf Reisen den Verbrauch unseres LandRover Defender, Baujahr 1997, geachtet. Mit Diesel, den wir in Holland und in Großbritannien tankten, kam der Motor auf deutlich höhere Leistung, bei gleichzeitig geringerem Verbrauch! Auf 100 Kilometer verbrannte Landy, trotz niedrigen Temperaturen, hohen Geschwindigkeiten auf Autobahnen oder Berg- und Talfahrt in den schottischen Highlands mit vielen Stopps und häufigem Beschleunigen, nie mehr als 12, durchschnittlich 11 Liter. In Libyen und Tunesien kamen wir sogar auf unter 10 Liter pro 100 Kilometer.

    In Deutschland wird Diesel gestreckt. Der Verbrauch steigt hier auf durchschnittliche 13 Liter, auf Autobahnen auch mal 14 Liter. Selbst bei extrem spritsparender Fahrweise, kommen wir nicht unter 12,5 Liter.
    Der steigende Anteil Biodiesel hat damit nur bedingt zu tun. Denn bereits davor stieg der Verbrauch, beinahe unmerklich, von Jahr zu Jahr.

    In Landys Tank passen runde 80 Liter. Die Reichweite verringert sich um 150 Kilometer. Bei einem angenommenen Spritpreis von € 1,20, bescheißt man uns um 20 Euro pro Tankfüllung.
    20 Euro Mehrkosten bzw. 150 Kilometer weniger Reichweite, bei jeder Füllung, bei zigtausenden Fahrzeugen! Mal abgesehen vom künstlich erzeugten hohen Ölpreis und einer ohnehin fragwürdigen Steuerpolitik, halten wir das für reichlich frech. Konzerne und Politik haben hier gemeinsame Interessen. Dass dabei auch der CO2- und Rußpartikelausstoß erhöht wird, vernachlässigt man zugunsten des Profit und Steuereinnahmen. Gleichzeitig wird der Autofahrer aber als Umweltschwein beschimpft. Hier muss etwas passieren!

    Zwar reagiert jeder Motor anders auf gestreckten Sprit, dennoch sollte dieser Betrug nicht nur uns aufgefallen sein. Englische und holländische Touristen, bestätigten uns die Beobachtung. Wie ist das bei Euch? Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie ist das bei Benzinern?
    So long, Oily

    #2
    Moin moin,

    Also was ich dazu sagen kann ist, dass ich aus persoenlicher erfahrung sagen kann, dass man mit niederlaendischem diesel nicht so weit kommt wie mit deutschem, ersten ist er erwaermt somit kann man nur scheinbar volltanken und zweitens liegt der verbrauch auch hoeher, mit franzoesischem diesel kommt man deutlich weiter als mit deutschem, der rest von europa tut sich eigentlich nicht viel zu deutschem.
    Luxemburg hab ich ewig nicht mehr getankt deswegen auch kein vergleich da von meiner seite.

    gruss daniel

    Kommentar


      #3
      Hallo Olly

      Dann tank bei gelegenheit doch mal Q8 in Luxemburg und vergleiche dann deine Reichweite pro Tankfüllung mit Esso-Luxemburg ;)

      mfg

      Kommentar


        #4
        Meinste? Welcher Unterschied? Ich roll eigentlich meist in Grevenmacher an der Esso aus, und tank dann randvoll...aber ich probiere es gern mal.
        Ich denk ich werd mal schauen ob ich nicht bei mir an der alten Uni jemanden motiviert kriege ein paar Spritproben aus Europa im Labor zu verbrennen.

        So long, Oily

        Kommentar


          #5
          Bezueglich dem niederlaendischen Diesel, kann ich Emslany nur bestaetigen.... 8o
          Ich hatte mich schon gewundert, wieso ich nicht die gleichen Reichweiten wie mit deutschem Diesel habe... ;(

          Kommentar


            #6
            RE: gepanschter Sprit in Deutschland

            Spritpanscherei :

            Eine von vielen Sauereien denen der Verbraucher wehrlos ausgeliefert ist ! 8o 8o

            Ich denke die Sache ist Länder übergreifend. Die Mineralöl - Vertreiber beliefern längst nicht mehr nur ein Land mit ihrer Panscherei.
            Bei losen Kontrollen wird immer wieder die Minderwertigkeit der Treibstoffe, übrigens nicht nur Diesel, festgestellt. Man regt sich kurz auf und es passiert schließlich nichts. Der Betrug geht locker weiter und weiter und weiter ... ! 8) 8)

            Fährt man dann mal in eine Werkstatt um Leistungsverlust oder Mehrverbrauch zu beklagen, wird einem ohne Scham erklärt " ... wahrscheinlich wurde minderwertiger Treibstoff getankt " usw. ... :P

            Wer hat nun die Macht und die Lizenz für den öffentlich geduldeten Betrug ?

            Grüsse
            Landy658

            Kommentar


              #7
              probier es aus und berichte...
              Meine Freundin tankt mal Esso mal Q8 und sie sagt mit dem Q8 käme sie wesentlich weiter.

              Ich selbst bin Q8 zuhause-Tanker und kann nix dazu sagen.

              mfg

              P.S. Meine Freundin ist die mit dem Benzin im Blut, wenns sie es sagt... 8)

              Kommentar


                #8
                RE: gepanschter Sprit in Deutschland

                hallo oily
                wenn man das belegen könnte,wären da sicher einige magazine oder fernsehformate die sich der sache annehmen würden. die hätten natürlich auch die möglichkeiten diese proben analysieren zu lassen. mir selber kommt es auch so vor, dass ich an verschiedenen tankstellen unterschiedliche reichweiten erziele.
                gruß odin

                Kommentar


                  #9
                  Okidoke, an welchen Sender sollte ich mich mal wenden?
                  Oder an welches Labor fuer die Untersuchung?

                  Thanx, Oily

                  Kommentar


                    #10
                    ich tanke meist in frankreich und bin zufrieden!

                    Kommentar


                      #11
                      Ja mein Kumpel tankt auch nur noch Westfalen-Diesel - weil er damit weiter kommt als mit Aral-Diesel.

                      Schwachsinn - in Bottrop stehen die Tankzüge sämtlicher Gesellschaften des Münsterlandes und kloppen den Diesel aus demselben Hochtank in unterschiedliche LKW's :D

                      Länderspezifisch mag das sein - aber in den Regionen stehen die Züge der verschiedenen Gesellschaften vor einem Tank und werden vollgekippt.
                      Idioten. Überall.

                      LostAreas.de - industrieller Verfall

                      Kommentar


                        #12
                        jo, und die letzten bekommen den billigen verunreinigten mist aus dem unteren teil des tanks ;)

                        Kommentar


                          #13
                          Das Problem mit dem gepanschten Diesel kenn ich doch schon lange. Vor Jahren bin ich schon in Griechenland mit zuviel Wasser im Diesel liegen geblieben. Hier in der Gegend geistert auch das Gerücht, die Billigtankstelle mischt Wasser dazu, ich kanns nicht bestätigen.
                          Am Besten ist natürlich immer, eine Probe ziehen und zu analysieren, aber wer soll das bezahlen. Außerdem wird immer ein wenig Wasser dabei sein, allein schon durch Kondensation.
                          Gruß vom Burgenland. Sutte.
                          Gruß vom Burgenland. Sutte.

                          Kommentar


                            #14
                            Treibstoff mit Wasser panschen ist in Deutschland nicht möglich. 2x im Jahr kommt Vater Staat unangekündigt - zieht Proben und eicht die Säulen. Da möchte ich kein Wasser im Sprit haben- keiner weiss wann die kommen...
                            Idioten. Überall.

                            LostAreas.de - industrieller Verfall

                            Kommentar


                              #15
                              Original von landypower
                              jo, und die letzten bekommen den billigen verunreinigten mist aus dem unteren teil des tanks ;)
                              Die Tanks werden nicht völlig entleert - genau deshalb. Keine Gesellschaft zieht den Bodensatz in Ihre Züge - wenn man sowas verkauft geht der Ruf in den Keller. Auch an den Tankstellen können Tanks dank Pegelschaltern nicht leergezogen werden. Nur Leute die nichts genaues wissen verbreiten so einen Käse
                              Idioten. Überall.

                              LostAreas.de - industrieller Verfall

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X