Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ausbau Getriebe-Traverse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ausbau Getriebe-Traverse

    Hallo Ihr,

    hat jemand von Euch schon mal die Quertraverse beim Getriebe ausgebaut?

    Wenn ja was ist dabei besonders zu beachten?
    Reicht es die Längsträger des Leiterrahmens an einer Stelle zu spreizen (vor bzw hinter der Traverse) bzw. abzustützen oder muß dies vor und hinter der Traverse geschehen, damit diese wieder problemlos montiert werden kann?

    Ich möchte diese ausbauen, kontrollieren und evt neu versiegeln, da ich gehört habe dass sich darunter das "britische Gold" wohlfühlt.

    Danke vorab für Eure Antwort(en).
    Grüße vom Sionnach

    #2
    Bei mir gings einfach - Schrauben raus - kräftig daran gerüttelt und ich hatte das Teil in der Hand. Wenns klemmt - mit dem Gummihammer etwas hin und her bewegen - so das die Traverse sich schonmal löst. Dann kann man sie rausziehen. Sanders hinter die Seitenlaschen kleistern und wieder einbauen. Das letzte Stück bis die Schrauben passen wieder am Besten mit dem Gummihammer.
    Idioten. Überall.

    LostAreas.de - industrieller Verfall

    Kommentar


      #3
      Moin,
      ich hab den Rahmen vorsichtig mit ner Pressse auseinandergedrückt,
      bis die Traverse von alleine rausgefallen ist,hat den Vorteil das du beim
      Einbau nicht alles wieder verkratzt.
      grüsse olaf
      ESS U VAU : braucht keine Sau

      Kommentar


        #4
        Hallo Ihr Zwei,

        vielen Dank für Eure Antworten. Statt einer Presse(hab keine) habe ich an ein Alu-Profil gedacht, dass stirnseitig mit einer Gewindestange als Spindel zum spreizen und einem Holtzklotz (gegen zerkratzen) versehen ist.

        @ Olaf,

        wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann reichts an einer Stelle - oder?
        Grüße vom Sionnach

        Kommentar


          #5
          Gute Idee =) - und eine Stelle reicht
          Idioten. Überall.

          LostAreas.de - industrieller Verfall

          Kommentar


            #6
            Moin,
            man könnte es vielleicht mit nem Hi-Jack versuchen,hab ich allerdings
            noch nicht ausprobiert.
            Versuch macht kluch.
            grüsse olaf
            ESS U VAU : braucht keine Sau

            Kommentar


              #7
              Original von landytreiber
              Moin,
              man könnte es vielleicht mit nem Hi-Jack versuchen,hab ich allerdings
              noch nicht ausprobiert.
              Versuch macht kluch.
              grüsse olaf
              da wird nur gehen wenn du eine Hebebühne hast, sonst hast du keinen Platz für den langen Hebel

              Detlef
              Gruß Detlef

              _______________________________________________

              STAMMTICH HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN

              Kommentar


                #8
                Hier macht sich der von mir so geliebte Stempelwagen gut;muß halt nur kurz ne zweite Person die Hölzer halten.Ciao Martin

                Kommentar


                  #9
                  Hi Sionnach,

                  war der Thread zum Rostparadies nicht detailliert genug? :(

                  Es reicht, auf EINER Seite der Traverse zu spreizen. Zu beachten gibt es beim 110er wohl nichts weiter (da bei DIESEM das Getriebe selbst an anderer Stelle mit dem Rahmen verschraubt ist).
                  Ein 9,90€-Zangenwagenheber aus dem Supermarkt funktioniert zum Spreizen besser als ein hydraulischer, da man ja in der Waagerechten arbeiten muß.
                  Ansonsten vor alem beim Wiedereinbau auf ausreichende Spreizung achten, um den Rostschutz nicht gleich wieder zu zerstören. ;)

                  lg,
                  der bom
                  Land-Rover Series -> die Kreuzung aus BMX-Rad und LEGO für Erwachsene...

                  Eine Maschine ist nicht dann perfekt wenn man nichts mehr hinzufügen kann,
                  sondern erst wenn es nichts mehr gibt, das man weglassen könnte.
                  Antoine de Saint-Exupéry

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Ausbau Getriebe-Traverse

                    Moin,
                    bei uns steht demnächst das Sandern an.
                    Zwischen der Getriebetraverse und dem Rahmen solls ja gerne gammeln.
                    So wie ich das hier lese, bekommt man die Traverse relativ schnell raus.
                    Die Schrauben guck ich mir das nächste Mal an, wenn ich unterm Defnader lieg.

                    Könnte man denn eigentlich die Traverse schon Zuhause ausbauen, damit die Jungs mit dem Fett nicht noch groß schrauben müssen,
                    und dann damit 10km zur Werkstatt fahren, wo er dann gesandert wird?
                    Besonders interessiert mich, ob das praktisch ohne stark erhöhte Gefährdung geht.
                    Sonst dürfte man es auch schaffen die auch Zuhause einmal zu lösen, so dass man die schnell aufm Parkplatz ausbaut oder?

                    Falls das oben genannte eher suboptimal ist, dürfen die Jungs in der Werkstatt natürlich auch gerne ran.:)
                    Danke schonmal für Antworten.

                    Grüße
                    Build Boost Break Repeat 😁

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Ausbau Getriebe-Traverse

                      Hi!
                      Lt WHB verwendet LR eine Spreitze.
                      Ich hatte diesbezüglich entsprechend auch im RRC Abteil gepostet, ich stand vor der Arbeit mit viel Erfuhrcht & grobes Werkzeugs um den Rahmen zu spreitzen.
                      Nach dem die 8 Bolzen raus waren konnte ich relativ leicht, unterm Auti liegend, das Ding rauswrangen. Auch rein war keine Akt. Ich muss mich somit auch zu denen zählen die sagen; Das geht "leicht"......
                      Du packst das schon :) Spart sicherlich 1 Std Arbeitslohn, das sind etliche Kisten Bier :c:kl:]
                      besa mi culo:mi

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Ausbau Getriebe-Traverse

                        das sind etliche Kisten Bier :c:kl:]
                        :]:v=)

                        Gut dann werde ich demnächst mal den Discowagenheben auf seine Verwendbarkeit zum Spreizen prüfen.>k
                        Ochnee... Dann muss das Hundegitter wieder rausgequält werden.
                        Dann nochmal vorher üben und evtl. vor der Werkstatt oder schon Zuhause die Traverse ausbauen, damit die Sanderer sich und hoffentlich auch die Traverse schön einsauen können. :=a
                        Build Boost Break Repeat 😁

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Ausbau Getriebe-Traverse

                          Moin,
                          ich habe es letzte Woche gemacht, und ich habe zum spreizen den ollen original Wagenheber hergenommen. Ging einwandfrei. Scheint wohl die einzig sinnvolle Verwendung für den Wagenheber zu sein. Also kein großes Spezialwerkzeig nötig. Mit dem Hilift wird es sicher nicht so gut gehen, da er einen zu großen Hub hat (und genau das ist der Vorteil beim Anheben)

                          Viel Erfolg und erschreck nicht, wenn Du die Traverse raus hast....

                          VG
                          Mark
                          Erfahrung kann man nicht downloaden!!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X