Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Keine Leistung, kein Fehler...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Keine Leistung, kein Fehler...

    Wenn der Turbo nicht richtig mitspielt liegt oft ein Kabelbruch vor.
    Dafür gibts sogar einen Reparaturkabelbaum.
    Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
    Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

    Kommentar


      #17
      AW: Keine Leistung, kein Fehler...

      Wenn der Turbo nicht mitspielt und dir Ursachen elektronischet Art sind, müsste doch aber dennoch ein gewisser Druck kommen, Unterdruck in der Ansaugbrücke ist für nen Turbomotor ziemlich untypisch...
      Werde Freitag bei Drexl vorbeifahren und schauen was dir Jungs sagen...

      Kommentar


        #18
        AW: Keine Leistung, kein Fehler...

        Wieviel KPA zeigt er denn an,wenn der Motor nicht läuft.
        Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
        Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

        Kommentar


          #19
          AW: Keine Leistung, kein Fehler...

          95 kpa zeigt er an.

          Kommentar


            #20
            AW: Keine Leistung, kein Fehler...

            Wenn bei höheren Drehzahl Unterdruck entsteht, heisst das doch das der A saugkanal zu ist. Entweder Mäusenest im Luftfilter oder irgendwo anders, oder der Turbo ist fest.
            ------------------------------------
            mfg Frank

            Kommentar


              #21
              AW: Keine Leistung, kein Fehler...

              luftfilter ist sauber und auch mit geöffnetem fikterkasten geht nicht mehr.

              Kommentar


                #22
                AW: Keine Leistung, kein Fehler...

                und eben geprüft, die welle vom Turbo dreht sich leichtgängig.
                nun bin ich vollkommen ratlos, aus welchem grund ich keinerlei Druck am MAP Sensor bei hohen Umdrehungen anliegen habe.

                Kommentar


                  #23
                  AW: Keine Leistung, kein Fehler...

                  Zitat von Caruso Beitrag anzeigen
                  Wenn der Turbo nicht richtig mitspielt liegt oft ein Kabelbruch vor.
                  Dafür gibts sogar einen Reparaturkabelbaum.
                  Caruso, hast du die Teilenummer dafür zufällig?

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Keine Leistung, kein Fehler...

                    Nr. LR020663
                    Gruß aus Buxtehude
                    Malte

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Keine Leistung, kein Fehler...

                      Diagnose von Drexl ist: Turbowelle hat leichtes Spiel, am Gehäuseflansch leichtes Oelschwitzen —> Turbo erneuern.
                      Aus meiner Sicht sind beide Symptome nicht ursächlich für die Nullleistunh. Auf dem Weg zur Werkstatt wurde ein Fehler P0299 gesetzt. Als endlich mal ein Fehler da war, konnte man ihn auch löschen und siehe da...Leistung wieder vorhanden.

                      Werde nichtsdestotrotz den Turbo tauschen, aber lieber in Eigenregie...denke das ist an nem halben Tag gut machbar. Gibts hier eine bebilderte Anleitung, habe keine gefunden. Mit wurde gesagt, der Klimakompressor sei im Weg um dir Ölleitung zu verlegen. Hat da jemand Erfahrungswerte?

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Keine Leistung, kein Fehler...

                        Trag doch mal bitte in dein Profil ein,welchen Motor du fährst.
                        Mit schlanken Fingern geht das alles,ohne irgendetwas anderes zu entfernen.
                        Falls es ein 2.2 ist,hat der Linsenflansch,zum Fallrohr eine Metalldichtung.Mach die neu.
                        Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                        Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Keine Leistung, kein Fehler...

                          2.4, erster Post. Aber ja hast Recht, macht Sinn das im Profil zu sehen ;)

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Keine Leistung, kein Fehler...

                            Der Klima-Kompressor ist nicht im Weg, alles in allem eigentlich eine machbare Aufgabe.
                            Wie Caruso sagt, schlange Finger sind von Vorteil.

                            Du solltest vorab besorgen:
                            3x LR004343 (Mutter Turboladerbefestigung - Krümmer)
                            4x FX110047L (Mutter M10 selbsts. Flanschbund, Turbolader - Kat)
                            1x LR007168 (Dichtung Abgaskrümmer - Turbolader DefenderTD4 2.4)
                            1x 1331076. (Dichtung Ölablauf Turbolader)

                            Der Turbolader selbst wird durch eine M10x1,25 Hohlschraube mit 13mm Schaft mit Öl versorgt, die Schraube ist mit zwei Kupferdichtungen abgedichtet.
                            Diese Kupferdichtungen gibt es bei LR nicht einzeln, du benötigst daher eine mit einem Innendurchmesser von ca 10.2mm und eine mit ca 13.5mm.
                            Beim bunten Kaufhaus gibt es zum Besipiel schöne Sets mit Kupfer-Dichtscheiben in diversen Größen für wenig Geld.

                            Für das gute Gefühl:
                            3x LR009704 (Stehbolzen M8 x 25 für Auspuffkrümmer TD4 2.2/2.4), wenn die alten Stehbolzen drinnen bleiben, drinnen lassen.

                            Ehe es losgeht, das Hitzeschutzblech am Turbolader ausbauen und alle Muttern mit rostlösendem Sprüh der Wahl einsprühen.

                            Wenn der Motor warm ist, speziell die Muttern zwischen Turbolader - Kat lösen, das geht warm deutlich einfacher.
                            Für die untere (und ggf. eine der oberen) Mutter zwischen Turbolader und Krümmer mit 13er-Nuß und Verlängerung unter dem Turbo durchgehen, dann kommst Du schön grade auf die Mutter.

                            Schlauchstück vom Luftfilter zum Turbolader inkl. dem 90° Bogen (Auf die Dichtung achten, die bleibt im 90° Bogen)am besten ganz ausbauen, dann hast Du mehr Platz.

                            Unterm Auto die zwei Schrauben des Katalysator-Halters entfernen, der Halter selbst kann am Kat verbleiben.
                            Dadurch hast Du ausreichend Spiel, um den Turbolader rausheben zu können.

                            Bevor Du den neuen Turbolader wieder einbaust, leg auf die Ölrückführleitung die neue Dichtung auf und dreh von unten die beiden Schrauben lose ein, sie werden durch die Dichtung gut gehalten.
                            Das erspart Dir eine Menge Um-vier-Ecken-Schaubenloch-Suche...

                            Anzugsmomente und Bilder sind im Werkstatt-Handbuch unter Punkt 303-04B zu finden, jedoch kommt man an die meißten Verbindungen nicht mit einem Dremoment-Schlüßel dran.
                            Die spannenden:
                            3 Muttern Turbolader-Abgaskrümmer: 23Nm
                            2 Schrauben Öl-Rückführleitung: 10Nm
                            1 Hohlschraube: 35Nm
                            4 Muttern Turbolader - Kat: 45Nm

                            Ich hab das mit einem Kumpel zusammen gemacht, macht man das mit der erwähnten Rücklaufdichtung gleich von Anfang an, dauert das Projekt etwa 2 Stunden.

                            Gruß
                            :o

                            Kommentar


                              #29
                              AW: Keine Leistung, kein Fehler...

                              oh super, besten Dank!

                              Kommentar


                                #30
                                AW: Keine Leistung, kein Fehler...

                                ich habe einen neuen garrett lader fabrikneu für um die 650€ bestellt, ziemlich guter preis..hoffe der kommt auch aus der gleichen garrett fabrik und nicht aus dem pendant in chinesien.
                                dazu einen montagesatz mit allen dichtungen, auch den erwähnten kupferdichtungen, sowie ölleitungen für 320€.
                                sollten die teile alle korrekt sein und oem teile, bin ich damit rund 1100€ günstiger als für die gleichen teile über die werkstatt... da bleibt irgendwie ein restgefühl unsicherheit, dass der so viel günstigere turbo nicht so fabrikneu ist wie beschrieben. we will see..

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X