Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LR Inspektionsliste ,was zuerst ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LR Inspektionsliste ,was zuerst ?

    Hallo,
    ich habe mal eine generelle Frage zu der LR Inspektionsliste . Mein Disco 4 aus 12/2012 hat jetzt 78 tkm . Nach Laufleistung bin ich eigentlich weit entfernt von z.B. Automatikgetriebeöl oder Nockenwellenriemen . Schau ich mir aber nicht die
    Laufleistung an bei der LR sagt wann diese Wechsel anstehen , sondern die Jahre des Fahrzeugs mu ich ja theoretisch einen Rundumschlag machen und alles erneuern lassen . Automatikgetriebeöl bei 234 tkm oder nach 11 Jahren .
    Jetzt die Frage an Euch , worauf legt Ihr mehr Gewichtung bei diesen Arbeiten : Laufleistung oder Alter ? Was kommt zuerst ?
    Danke für Eure Erfahrungen .
    Grüße

    #2
    AW: LR Inspektionsliste ,was zuerst ?

    Immer das, was zuerst erreicht ist. Und bei der Automatik besser nach ZF-Angabe (ich meine das wären 80.000 KM). Die 234 tkm/11 Jahre sind nach allen Erfahrungen hier im Forum deutlich zu spät. :o
    Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

    Kommentar


      #3
      AW: LR Inspektionsliste ,was zuerst ?

      Danke für Deine Antwort . Dann werde ich das wohl angehen müssen .

      Kommentar


        #4
        AW: LR Inspektionsliste ,was zuerst ?

        Hallo.

        ZF sagt zum Getriebe, Spülung alle 80Tkm. Siehe unsere aktuelle Diskussion: https://www.blacklandy.eu/blboard/fo...neue-%D6lwanne

        ...es ist bei meinem morgen soweit...

        Und was den Steuerriemen (Timing Belt) im TDV6 betrifft (welchen Motor hast du?), so alle 170Tkm, wenn ich recht erinnere, neu. Wenn dieser reißt, dann wird' echt blöd. Der zweite Zahnriemen, Antrieb der Hochdruckdieselpumpe, muss auch neu, macht aber keinen besonderen Schaden, wenn er reißt AFAIK.

        Gruß - XOR

        Kommentar


          #5
          AW: LR Inspektionsliste ,was zuerst ?

          Guten Morgen

          Meiner hat jetzt 82 tkm runter und ist von 12/2010 ein TDV6 mit 211PS und ich werde jetzt auch alles Flüssigkeiten erneuern. Selbst das Kühlwasser soll raus. Wo finde ich einen ZF Partner? ich hatte mal gegoogelt für Berlin aber keinen gefunden. Steuerriemen ist der fordere der WICHTIGE wobei ich da auch noch keinen Plan habe um ihn zu wechseln.

          LG Jensen

          Kommentar


            #6
            AW: LR Inspektionsliste ,was zuerst ?

            Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

            Kommentar


              #7
              AW: LR Inspektionsliste ,was zuerst ?

              Zitat von gseum Beitrag anzeigen
              Immer das, was zuerst erreicht ist.
              ... - so kenne ich es auch ;) - steht das nicht so, oder so ähnlich, auf der Inspektionsliste, die als Arbeitsnachweis der Rechnung beigefügt ist?

              So werden Wenigfahrer jährlich in die Werkstatt gebeten, Vielfahrer öfter - und wer seinen Landy so richtig lieb hat, verkürzt die Intervalle :=a - wer gut schmiert, der gut fährt (HS.


              Viele Grüße vom Südrand vom Pott - bleibt gesund!

              Norbert
              ... nach der Tour ist vor der Tour ...

              Kommentar


                #8
                AW: LR Inspektionsliste ,was zuerst ?

                Es gibt auch Teile die tatsächlich altern...unabhängig von der Laufleistung. Zahnriemen gehören dazu.

                Kommentar


                  #9
                  AW: LR Inspektionsliste ,was zuerst ?

                  Zitat von XOR Beitrag anzeigen
                  ZF sagt zum Getriebe, Spülung alle 80Tkm.
                  80 - 120 Tkm lt. ZF Köln, abhängig davon, welche Fahrweise und welcher Regelbetrieb, viel Stadt und viel Anhänger, dann eher früher als später.

                  In dem Zusammenhang:
                  Wie Aufwändig ist der Tausch des Filters beim 8-Gang Automaten? Für das 6-Gang gibts in GB einen getrennten Satz von Metallabdeckung und Filter um die Montage zu vereinfachen. M.E. führt die Metallabdeckung auch die Wärme besser ab, ist aber nur ein Nebeneffekt.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: LR Inspektionsliste ,was zuerst ?

                    Zum Getriebe gibt es irgendwo parallel einen recht aktuellen Thread mit allem Infos und Abwägungen. :)
                    Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                    Kommentar


                      #11
                      AW: LR Inspektionsliste ,was zuerst ?

                      Zitat von gseum Beitrag anzeigen
                      Zum Getriebe gibt es irgendwo parallel einen recht aktuellen Thread mit allem Infos und Abwägungen. :)
                      Hier etwa, zum 6-Gang von ZF: https://www.blacklandy.eu/blboard/fo...neue-%D6lwanne

                      Gruß - XOR

                      Kommentar


                        #12
                        AW: LR Inspektionsliste ,was zuerst ?

                        Hallo zusammen , ich habe heute beide Zahnriemen und Spannrollen wechseln lassen .Alles fällig laut LR Checkliste bei 84 Monaten oder 182 tkm . Mein Disco 4 ist 104 Monate alt und hat 79 tkm gelaufen. Ich habe mir drei LR Meister Meinungen angehört und klar, ein brutaler Motorschaden ist dämlich den selber zu verursachen .  Ich dachte mir nur 7 Jahre Haltbarkeit eines derart belastbaren Riemens steht doch in keinem Verhältnis zu einer Laufleistung von 182 tkm. Da ich aber meinen Disco noch einige Jahre genießen will und das neue Modell mir definitiv nicht in die Garage kommt ,habe ich heute alles problemlos machen lassen . Ich hatte die Jungs gebeten mir die Altteile ins Auto zu legen, als ich diese dann sah hab ich erst gedacht die Jungs wollen mir veräppeln und haben mir die Neuteile reingelegt . An beiden Riemen ist überhaupt kein Verschleiß zu erkennen, weder an den Zähnen und Flanken noch wenn man die Riemen auf den Rücken biegt . Auch die Spannrollen ,minimales rascheln . Ich bin echt erstaunt, hier wurde wirklich Top Qualität verbaut. Der Nockenwellenriemen übrigens Made in Italia(Ohne Wertung!). Mich wundert wirklich daß LR so wenig Vertrauen in diese Top Qualität hat und uns die Riemen nach 7 Jahren für gutes Geld wechseln läßt . Bleibt gesund.Take care.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X