Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GPS Schnittstellenproblem: Seriell auf USB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    GPS Schnittstellenproblem: Seriell auf USB

    Hallo,

    ich habe ein Garmin GPSmap 162, welches zur Kommunikation mit nem Rechner lediglich eine serielle Schnittstelle besitzt. Nun hat mein Notebook keinen seriellen Port sondern lediglich - wie mittlerweile üblich - USB Schnittstellen.

    Nun habe ich das mitgelieferte Kabel mit offenen Enden laut Garmin Angaben an einen Seriellen Port gelötet (in einer Instrumententafel im Auto) und daran kommt dann ein Kabel Seriel auf USB, welches mit dem Notebook vebunden wird. Das Notebook erkennt auch daß irgendeine unbekannte Hardware angeschlossen ist, das war es aber auch schon - also keine Interaktion, Datenaustausch etc. Ich habe mir sagen lassen, daß diese "Übersetzer-Kabel" Seriel auf USB etc. große Schwankungen haben, sprich mit dem einen geht’s, mit dem anderen nicht. Ist das so? Oder ist es eher generell so, daß Seriel auf USB nicht ne wirklich glückliche Lösung ist? Immerhin trennen die beiden Geräte (das GPS und das Notebook) technologisch ja nahezu Welten (mehrere Jahre).

    Danke im voraus

    #2
    wir hatten hier auch mal soon problem.

    funktioniert hat es am ende nur mit einem adapter, der hat sich im geraetemanager auch artig als zusaetzlicher "com-port" angemeldet.

    in allen anderen faellen, wenn die software ueber die windows-treiber arbeitet, klappte das nicht - wie soll das programm denn auch den com-port finden wenn windows den nicht kennt ...
    gruss
    andreas

    Kommentar


      #3
      RE: GPS Schnittstellenproblem: Seriell auf USB

      Original von Thabo
      dem einen geht’s, mit dem anderen nicht. Ist das so? Oder ist es eher generell so, daß Seriel auf USB nicht ne wirklich glückliche Lösung ist?
      Leider hab ich auch diese Erfahrung gemacht (GPS12)

      Hat das Windows den USB-Seriell Adapter korret erkannt?
      Manchmal hilft es die Treibersoftware des Herstellers zu verwenden. In der Systemsteuerung muss unter "COM und LPT Ports" der Adapter aufscheinen, aus dem man auch den Zugewisenen virtuellen Comport erkennen kann.

      Kommentar


        #4
        RE: GPS Schnittstellenproblem: Seriell auf USB

        Hallo Thabo,

        eigentlich hast du alles richtig gemacht und es müsste auch so funktionieren. Das Hauptproblem bei diesen Adaptern ist nahezu immer die Software des Adapters. Überprüfe zuerst die von dir installierte Version, im Bezug zum Betriebsystem des Notebooks. Dann holst du dir die neueste Version der Adaptersoftware, z.B. für WIN XP, aus dem Netz und installierst diese. Geht es immer noch nicht installierst du noch das neueste Update von Garmin MapSource aus dem Netz.
        Jetzt überprüfst du nochmals die Pinbelegung deines Seriellen Steckers auf Richtigkeit der angelöteten Kabel. Achtung : Abbildungen können spiegelverkehrt dargestellt sein !

        Grundsätzlich funktionieren diese Adapter schon. Bei einigen gibt es jedoch die angesprochenen Softwarepropleme. Bekommst du es nicht zum Laufen empfehle ich dir den Seriell / USB Adapter von ATEN, Typ UC232a, zu besorgen. Der gibt das Signal in USB 1.1 aus. Das ist völlig ausreichend. Wir haben ca. 10 Stück dieser Adapter, an allen möglichen Rechnern zum Dateneinlesen, seit Jahren fehlerfrei im Einsatz.

        Den Adapter gibt es übrigens z.Z. sehr preiswert im E..y unter ATEN für ca. 14 - 17 EURO.

        Grüsse
        Landy658

        Kommentar


          #5
          Original von krahni
          wir hatten hier auch mal soon problem.

          funktioniert hat es am ende nur mit einem adapter, der hat sich im geraetemanager auch artig als zusaetzlicher "com-port" angemeldet.

          in allen anderen faellen, wenn die software ueber die windows-treiber arbeitet, klappte das nicht - wie soll das programm denn auch den com-port finden wenn windows den nicht kennt ...
          Habe gerade den Beitrag von " krahni " gelesen.
          Er hat 100%ig recht ! Der zu verwendende Adapter sollte, ich meine sogar MUSS, eine eigene Treiberspftware haben und natürlich immer einen separaten stabilen COM Port auf dem Rechner anmelden.

          Sog. " Plug-In and Play " fünktioniert bei Seriell / USB Adaptern, nach unseren Erfahrungen, nicht !

          Grüsse
          Landy658

          Kommentar


            #6
            also das wird es dann wohl sein. das adapterkabel ist nämlich einfach nur ein kabel. nix mit treiber etc.

            da werde ich dann jetzt mal den fehler suchen. dankeschön

            Kommentar

            Lädt...
            X