Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schwimmendes Fahrverhalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schwimmendes Fahrverhalten

    ;(Seit kurzem bemerke ich ein schwimmendes Fahrverhalten besonders von der Hinterachse ausgehend. Es ist als ob das Kurven aussen laufende Rad stark einknicken und das Heck sich stärker neigen würde.Ich habe schon eine LR Werkstatt aufgesucht die meine Eindrücke bestättigte aber keinen Fehler an Achse , Differenzial ,Stoßdämpfer ausmachen konnte...Habt Ihr eine Idee Ich habe hier mal gelesen das die 90er mit Stahlfelgen entgegen der Alufelge keine Stabi´s haben. Ich habe keine,ebenfalls aus dem Forum das einige diese extra ausbauen damit sich das Fahrzeug stärker verschränken kann.Oder bin ich auf dem Holzweg der Gefühle??
    Der Weg ist mein Ziel

    #2
    vielleicht hast du etwas wenig luft auf dem reifen?

    Kommentar


      #3
      RE: Schwimmendes Fahrverhalten

      Hi,

      das schwimmende fahrverhalten kann auch von kaputten stoßdämpfern kommen (der dämpfer muss nicht öl verlieren und kann von aussen ok wirken). Ein gasdruckdämpfer wird mit der zeit weicher und unbrauchbar.

      Ruckel einmal das Auto von der seite kräftig und schaue nach, wie oft er schwingt bevor er wieder ruhig da steht. Er sollte nicht mehr als zwei mal hin und her wackeln. Wenn er das tut sind es die dämpfer.

      :-)

      Alex
      U can go fast.
      I can go everywhere!

      Kommentar


        #4
        Der darf überhaupt nicht grossartig hin und her wackeln. War grad draussen und hab Meinen geschubst. Der stellt sich gerade und das wars
        Idioten. Überall.

        LostAreas.de - industrieller Verfall

        Kommentar


          #5
          Yepp,
          sehe das genau so wie die Kollegen zuvor.
          Die Stossdämpfer können trotz aller Werkstatteindrücke durch sein.

          Zum Stabilisator -ja-nein-Thema denke ich, dass das dann eher einen permanenter Zustand erklären würde, und nicht ein zuletzt neu aufgetauchtes Problem verursachen würde.

          Gruß Christian

          Kommentar


            #6
            Ja , die waren es trotz der TüV ok sagte so eine P..Stop sagte nee
            werde mal schauen was da besser als die 2jährigen sind..verdammt früh.Habe 30Ts gefahren..
            Der Weg ist mein Ziel

            Kommentar


              #7
              TÜV hier testet die Dämpfer gar nicht...hier auf'm Baumarkt war mal eine kostenlose Aktion von Ford, Dämpfer usw. testen. Die haben gleich abgewunken als sie den Defender gesehen haben, weil deren Tester nur bis 1,5 T Gewicht ausgelegt war...

              Kommentar


                #8
                AW: Schwimmendes Fahrverhalten

                ich hatte auch schwimendes fahrverhalten.
                ich habe dann die achse vorne aufgebockt, die spurstange demontiert
                und alle lager der spurstange, lenkstange auf leichtigkeit überprüft.
                weiter auch die achsschenkellager.

                heraus kam dass beide lager der spurstange und das obere lager am lenkgetriebe sowie das linke achsschenkellager schwergängig waren.
                die lager der spurstange ließen sich von hand fast kaum noch bewegen.

                diese schwergängigkeit verursacht einen schlechten rücklauf in die spur beim fahren und verursacht diese schlingerbewegungen.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Schwimmendes Fahrverhalten

                  Hi,
                  habe exakt das gleiche Problem, das frabea schildert bei meinem 110er auch. Es kommt eindeutig von der Hinterachse und tritt zur Zeit rechtsseitig (also in leichten Linkskurven) deutlicher auf.
                  Luftdruck ist okay, Dämpfer scheinen gemäß Dämpfertest (allerdings: der Rüttelplattentest scheint auch nicht immer richtig zu liegen, wie man mir dort sagte) auch okay zu sein.
                  Ich tippe daher auf diverse Gummibuchsen/Silentblöcke o.ä., von denen der Defender ja einige hat. Aber wie man das Problem genau eingrenzt, weiß ich auch noch nicht.
                  Bin mal gespannt, ob jemand da mehr Erfahrungen hat,
                  viele Grüße, Sven

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Schwimmendes Fahrverhalten

                    Versucht mal seitlich am Landy zu wackeln... also nicht so, dass er wie ein Kamel schwankt, sondern um zu gucken, ob die Lager vom Dreieckslenker hinüber sind.
                    Alternativ, kann man das auch mit ner Brechstange unterm Auto liegend überprüfen.
                    Grüße Daniel

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Schwimmendes Fahrverhalten

                      sicher können es auch die lager des fahrgestells sein.
                      ich würde mal da obere dreieckslenker-lager einschl. dem block worin es montiert ist demontieren und dann das spiel prüfen.
                      weiter vielleicht noch die radlager der räder im aufgebockten zustand durch ordentlich rütteln prüfen.
                      meine hatten letztens auch ein wenig spiel.

                      ich würde aber trotzdem die vorderen lager prüfen.
                      da hilft aber nicht nur aufbocken und dran rütteln.
                      sondern die spurstange muß raus und dann jedes einzelne rad und jedes lager auf leichtgängigkeit prüfen.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Schwimmendes Fahrverhalten

                        Hi, kurze Zwischeninfo:
                        hatte genau das gleiche schwimmende Fahrverhalten mit dem Gefühl, dass das kurvenaussen laufende Rad einknickt...Dämpfer (Gasdruck, Koni) schienen auf den ersten Blick (Schaukeltest etc.) okay, habe dennoch erst einmal die hinteren auf Verdacht gewechselt und siehe da, das Fahrverhalten ist noch nicht perfekt, aber deutlich stabiler ! Viele Grüße, Sven

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X