Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterstellböcke & Heber

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unterstellböcke & Heber

    Guten Morgen zusammen,

    ich bin seit 3 Wochen nun ebenfalls stolzer Besitzer eines TD4 und so langsam - wenn die Temperaturen mal wärmer werden - werde ich mich mit Werkzeug bewaffnet an den Wagen begeben. Für einige Einbauten/Ausbauten brauche ich Unterstellböcke und dazu passend einen Heber.

    Der Original Wagenheber war nicht mehr dabei, ich bin daher über die folgenden Beiden Produkte gestolpert und wollte hier einmal im Forum Fragen ob es mit der Firma gute Erfahrungen gibt - oder eben auch nicht - und ob die Höhe passt. Man kann zwar auch so unter dem Landy rumrutschen aber 5 so ein paar cm mehr wären dankbar willkommen.




    Lg & danke für jeden Hinweis!
    Torsten

    #2
    AW: Unterstellböcke & Heber

    Hallo Torsten,

    Glückwunsch zum Landy.

    Die Böcke hab ich in ähnlicher Ausführung und bin sehr zufrieden mit den Dingern. Die würde ich mir wieder kaufen. Ich meine die gibt es auch in einer etwas höheren Ausführung. Das wäre bestimmt kein Fehler diese oder noch besser von beiden einen Satz zu nehmen.

    Beim Rangierwagenheber reicht der in deinem Link um die Räder zu wechseln. Um aber nennenswert Höhe unterm Auto zu generieren reicht die Hubhöhe wahrscheinlich nicht. Ich hab seit Jahren einen im ähnlicher Format und musste, um auf nennenswerte Höhe zu kommen mit mehr oder minder "wackligen Aufbauten" arbeiten.

    Vor zwei drei Jahren hatte ich mir sowas in der Art gegönnt. https://www.svh24.de/guede-rangierwa...?fs=3808171993
    Damit hatte sich das Thema erledigt.

    Gruß
    Frank
    ...es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!

    Kommentar


      #3
      AW: Unterstellböcke & Heber

      Hey Frank,

      danke für deine Antwort. Dann werde ich mal mit dem Werkzeug beginnen. Die 30cm zusätzlich die dein Link hat würde mir und meinem Köpfen sicher gut tun, aber vielleicht freut sich ja das Christkind wenn es noch was hat für unter dem Tannenbaum so in ein paar Jahren. Aber so bekomme ich ein paar mehr Zentimeter und kann zumindest bissel besser Arbeiten.

      Lg & vielen Dank!
      Torsten

      Kommentar


        #4
        AW: Unterstellböcke & Heber

        ich würde 6 tonnen unterstellböcke nehmen, nicht wegen der tragfähigkeit, sondern wegen der hubhöhe von mehr als 42 cm.
        meine serie hat eh schon 42 cm unter dem rahmen...

        Kommentar


          #5
          AW: Unterstellböcke & Heber

          Ich sehe diese Rangierwagenheber mittlerweile etwas kritischer (zumindest die kleinen). Ich habe auch einen günstigen mit dem kürzeren Arm.
          Der Nachteil ist, wenn der Boden nicht absolut glatt ist und der Heber gut rollen kann, kann er dir den Wagen von den Böcken ziehen.
          Die kleineren Rangierwagenheber arbeiten beim Landy so ziemlich am oberen Ende, beschreiben hochgepumpt eine Kreisbewegung eher nach hinten
          und reißen den Wagen bei rauhem Boden mit.

          Ich habe mir daher zusätzlich noch einen hydraulischen 5t-Stempelheber mit zwei Stufen geholt, der eingefahren so mal eben unter das Diff passt.
          Da geht die Reise nur steil nach oben und die Böcke unter der anderen Achse bleiben gerade stehen. Und man kann mit Klötzen auch noch
          mal nachpallen, wenn die Höhe nicht ausreicht.

          Also darauf achten, wie der Untergrund beschaffen ist, auf dem man arbeitet!
          Gruß aus Buxtehude
          Malte

          Kommentar


            #6
            AW: Unterstellböcke & Heber

            Moin Malte,

            danke. Ich war mir durchaus am überlegen einen Stempelheber zu holen gerade weil der auch in den Landy fliegen kann und nicht "nur" in der Werkstatt steht. Welche Hubhöhe hast du da?

            Lg
            Torsten

            Kommentar


              #7
              AW: Unterstellböcke & Heber

              Ich habe 220mm - 500mm Hubhöhe, also 28cm Maximalhub.
              Yato YT-1711, nix besonderes, aber ein ganz schön feistes Teil. Gegen den ist mein kleiner 2-Tonner ein Hämpfling.
              Gruß aus Buxtehude
              Malte

              Kommentar


                #8
                AW: Unterstellböcke & Heber

                Um unter dem Auto rumrutschen zu können reichen auch 4 Holzbalken zum drauf fahren und eine Werkstattliege, die ich nicht mehr missen will.
                Wenn die Räder frei hängen sollen habe ich einfache Metallböcke und einen 5to Rangierwagenheber. Die kleinen machen keinen Sinn !

                Kommentar


                  #9
                  AW: Unterstellböcke & Heber

                  Mit dem Rollbrett verschenkt man ja wieder wertvolle Zentimeter.
                  Ich rolle einen dicken Isfahan aus.
                  Gruß aus Buxtehude
                  Malte

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Unterstellböcke & Heber

                    Zitat von blauer Landy Beitrag anzeigen
                    Mit dem Rollbrett verschenkt man ja wieder wertvolle Zentimeter.
                    Ich rolle einen dicken Isfahan aus.
                    ..........und mit dem fliegenden Teppich übst Du dann Tiefflug unterm Auto ? :D

                    Zum Glück ist ein Defender ja kein GTI

                    Die "verschenkten" Zentimeter lassen sich doch locker "erwirtschaften" in dem man die Erhöhung anpasst. Unterm Auto rumrobben mache ich nur noch in Notfällen, das Rollbrett erleichtert das Arbeiten enorm.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X