Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Luftfilterkasten Defender td4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Luftfilterkasten Defender td4

    Hi, was habt ihr so für wasserdichte Luftfilterkasten bei euch verbaut. Würde den originalen gerne ersetzen. Bin bis jetzt auf den von nuggetstuff und die airbox von bmc gestoßen. Hat da jemand von euch Erfahrung damit? Merci schonmal. Gruß Hannes

    #2
    AW: Luftfilterkasten Defender td4

    Wenn du die Löcher im Boden verschließt,
    ist der Originale wasserdicht.
    Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
    Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

    Kommentar


      #3
      AW: Luftfilterkasten Defender td4

      ist das praktisch? Meine wegen Kondenswasser?
      Ich habe meinen nicht verschlossen, solange ich nicht in +80cm Wasser stehen bleibe, sollte eigentlich nichts passieren.
      Und wenn doch, hab ich auch ein Elektronikproblem

      Kommentar


        #4
        AW: Luftfilterkasten Defender td4

        Bei Starkregen zieht der Torbo Regenwasser durchs Ablaufloch rein
        und der Wagen geht ins Notprogramm.
        Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
        Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

        Kommentar


          #5
          AW: Luftfilterkasten Defender td4

          Selbst wenn du alles abdichtest musst du bei Starkregen aufpassen. Wenn unten alles Dicht ist, zieht die Karre bei Starkregen durch den Zyklon Wasser.;)

          Immer ein Auge drauf haben und Regelmäßig ausleeren :p
          IMG_20201003_104938.jpg

          Kommentar


            #6
            AW: Luftfilterkasten Defender td4

            Den von Nuggetstaff kenne ich aus dem englischen Forum. Finde ich unverhältnismäßig teuer. Den anderen kenne ich nicht.
            Wie Caruso sagt, Löscher einfach verschließen. Vergiss nicht den Rest des Systems, der ist nur zusammen gesteckt.

            Kommentar


              #7
              AW: Luftfilterkasten Defender td4

              Ist aber auch nicht so, dass bei jedem Starkregen gleich Wasser gezogen wird. Erinnere mich an eine Urlaubsfahrt wo es so derbe geschüttet hatte, dass alle nur 30 gefahren sind und dann irgendwann - Tusch und Himmelsmusik - ein McDonalds M fahl im Unwetter auftauchte :-) Alle Autos von der Autobahn runter und Hamburger bestellt :-) Kein Problem, und da hatten wir noch keinen Schnorchel.
              Man muss ja nicht jeden Blödsinn mitmachen.

              Kommentar


                #8
                AW: Luftfilterkasten Defender td4

                hallo zusammen,

                der originale Luftfilterkasten ist gut und dicht - würde ich nicht tauschen.

                Die beiden Abläufe rate ich auch offen zu lassen, damit etwaiger Wassereintritt problemlos ablaufen kann, ohne irgendwann den Luftfilter zu durchnässen und in Richtung Turbo zu wandern. Was jedoch sinnvoll für tiefere Furten ist, ist die Möglichkeit die beiden Abläufe verschließbar zu machen. Hierfür habe ich zwei Schläuche montiert, die jederzeit und leicht zugänglich verschlossen werden können. Die baumeln nach unten und enden bei mir ungefähr im Bereich des Unterfahrschutzes. Zwei Stopfen drauf - funzt prima ...

                schöne Grüße,
                Bernt
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  AW: Luftfilterkasten Defender td4

                  Merci schonmal für alle Antworten:) besonders an dich Bernt. Vielen Dank. Hat mir sehr geholfen. Die ansaugung mit Zyklon hab ich schon geändert und is eben bis zum Kasten absolut wasserdicht. Ging mir nur noch um den Kasten.

                  Gruß Hannes

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Luftfilterkasten Defender td4

                    Hallo, hab einen Zyklon, dazwischen den Schlauch von Nuggetstuff und den serienmäßigen Undichtverbinderschnorchel zwischen Ansaugkasten und Luftfilterkasten entsorgt. Den serienkasten habe ich abgedichtet. Hab ich jetzt 1 Jahr und 10000 km so. Bisher bei häufigen Kontrollen selbst bei 800 km Platzregenfahrt mit U-Boot-artigen Bedingungen alles trocken.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X