Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dämpfer, Federn usw.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dämpfer, Federn usw.

    Hallo,

    ich fahre einen Defender TD4 90 2,2. Zurzeit bin ich mit dem Wagen in Süditalien mit Wohnwagen. Was ich mir speziell wünsche, wären bessere Straßen - da es die in Italien nicht gibt, wären bessere Dämpfer / Federn sehr schön. Die meiste Zeit fahren wir hier ohne Wohnwagen und es wäre schön, wenn das ein oder andere Schlagloch nicht so stark zu uns durchdringt. Weiter ist es natürlich wichtig, wenn der Anhänger dranhängt (Tandem 2,8 t) das der Wagen neutral bleibt. Dieses kann man natürlich durch entsprechendes beladen des Wohnwagens beeinflussen, mir ist es aber lieber, wenn auf der Deichsel ein bisschen mehr Druck drauf ist.

    Hier im Forum wird meistens über Federn und Dämpfer gesprochen, die den Wagen noch härter im Gelände usw. machen sollen. Ich würde mich freuen, wenn der Wagen in der Grundausrichtung stabil ist, aber trotzdem die Unebenheiten wegfedert (progressive Dämpfer/Federn) und bei Anhängerbetrieb ich kein einsackendes Hinterteil habe - es ist eine Geländefahrt vorgesehen - somit keine artgerechte Haltung.

    Ich habe dazu die FOX Dämpfer schon mir angesehen, bei denen dann auch eine Dämpfereinstellung vorgenommen werden kann, oder gibt es eine Luftfederung :D.

    Könnt Ihr mir grundsätzlich zu meinem Thema weiterhelfen und was für Möglichkeiten ihr seht.

    Vielen Dank, Karsten

    #2
    AW: Dämpfer, Federn usw.

    Hallo Karsten,
    ich hab mir letztes Jahr die 2 Zoll OEM Radflo Dämpfer von ORE eingebaut.
    Die Original Federn hab ich gelassen. Das Resultat ist verblüffend. Der Landy ist nicht härter geworden, wankt aber dank spezieller Abstimmung deutlich weniger.
    Das ganze Fahrverhalten ist viel besser geworden.
    Die hinteren Dämpfer haben Ausgleichsbehälter, die je nach Beladung verstellt werden können.
    Viele Grüße
    Mark

    Kommentar


      #3
      AW: Dämpfer, Federn usw.

      Nach sieben Jahre Leben in Puglia hatte ich nie das Bedürfnis nach einem besseren Fahrwerk. Ist aber auch ein 110er mir HD Federn und Koni Raid Dämpfern.
      Welchen Reifendruck fährst Du? Das fand ich persönlich einen großen Unterschied. Egal ob am Landy, oder am Alltagsfahrzeug. Mit Wohnwagen hast Du vermutlich etwas mehr Druck auf den Reifen.

      Ich hätte jetzt aus dem Bauch raus auch vermutet, das ein 90er nicht die optimale Zugmaschine für einen langen und schweren Hänger ist. Daher würde ich die Fahrwerksauslegung auf die optimale Stabilität als Zugmaschine auslegen und nicht auf den Komfort im Single Betrieb.

      Wenn es nur um den Komfort geht, sind progressive Federn und Dämpfer mit weicher Druckstufe sicher das Mittel der Wahl. Für die Stabilität dann eher eine harte Zugstufe. Diese evt. einstellbar. Aber machst man das wirklich vor jeder Fahrt mit oder ohne WoWa?

      Kommentar


        #4
        AW: Dämpfer, Federn usw.

        Guten Abend,

        erst einmal vielen Dank an Euch Beide. Genau das sind Antworten auf die ich gehofft haben.

        Mark, es freut mich, dass Du so positive Erfahrung mit den Dämpfern gemacht hast - hast Du die auch einfach nur gewechselt, wie es beschreiben steht? Hast Du evtl. beim Kauf darüber nachgedacht Dir evtl. Bilstein B6 Dämpfer Ride Control, oder nur Bilstein B6 Dämpfer zu kaufen und wenn ja, warum nicht diese dann?

        Nero110, vielen Dank für deine Erfahrungen in Puglia. Als Zufahrzeug funktioniert der 90er eigentlich wunderbar - habe auch 265 Reifen drauf und der Motor ist evtl. flotter gemacht worden. Natürlich fahre ich mit Anhänger ein höheren Luftdruck. Nur fällt mir auf, dass speziell hier in Italien die Straßen mehrere Schichte an Asphalt haben, von denen einige dann nach der Zeit fehlen und dort immer durchfahren könnte meiner Meinung nach etwas komfortabler passieren - deshalb die Überlegung. Und da beide genannten Bilstein b6 oder Fox Dämpfer sind ja beide einstellbar, so kann man ohne Wohnwagenbetrieb weicher einstellen und mit Wohnwagen härter einstellen.

        Haben noch andere Erfahrungen, die sie nennen könnten?

        Danke, Karsten

        Kommentar


          #5
          AW: Dämpfer, Federn usw.

          Ja genau. Die (Süd-)Italiener Teeren einfach drüber oder stopfen die Löcher. Das sichert den Folgeauftrag in spätestens zwei Jahren.

          Die Maximallösung wäre das hier:

          Kommentar


            #6
            AW: Dämpfer, Federn usw.

            Hallo Karsten,
            hab die Dämpfer einfach nur gewechselt. Der Torsten von ORE hat die Dämpfer auf mein Fahrzeuggewicht abgestimmt und spezielle Kolben ( RSV ) eingebaut, die Wanken reduzieren.
            Mit den Bilstein hab ich mich nicht beschäftigt.
            Viele Grüße
            Mark

            Kommentar


              #7
              AW: Dämpfer, Federn usw.

              Moin,

              grundsätzlich lässt sich 110 und 90 nicht vergleichen. Der 90er Td4 (bei mir wr es der 2.2) steht hinten etwas tiefer als vorne, im Gegensatz zum 110.

              Am Ende meiner Fahrwerksreise, bin ich hochzufrieden bei Torsten Brück gelandet und hatte Radflo rundherum. Dazu von der Federschmiede Kloos angepasste (VA +25mm, HA +40mm) Federn (Basis war Matzker Suspension Kit) und versetzte Aufnahmen für die Stabis.

              Fuhr sich in allen Lebenslagen kontrolliert und sportlich, auch mit Dachzelt und Gepäck...
              if you can‘t do it slow - you can‘t do it fast

              Kommentar


                #8
                AW: Dämpfer, Federn usw.

                Vielen Dank an Euch, für die sachlichen Infos.

                Nei110: so kann man es auch sehen - mach mal hilft auch kein Slalom.

                Mark: prima, dass macht den Anfang erst einmal sehr einfach - nachlegen kann man dann ja immer noch

                Schw8e:
                Wer ist Torsten Brück? Ist das der
                von Ore?

                Danke Euch, Karsten

                Kommentar


                  #9
                  AW: Dämpfer, Federn usw.

                  Ja, das ist der von ORE.
                  if you can‘t do it slow - you can‘t do it fast

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X