Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ladeluftkühler eingefroren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: Ladeluftkühler eingefroren

    Wir waren 10 Tage vorher noch in unserer Wohnung am Schliersee - knapp 700km hin und zurück.

    Und dann zwischen 20 und 40 km am Tag.

    Gruß Thomas

    Kommentar


      #32
      AW: Ladeluftkühler eingefroren

      Das wundert mich dann allerdings sehr.....
      Ertrinkt der Bauer, hat immer die Badehose schuld.

      Kommentar


        #33
        AW: Ladeluftkühler eingefroren

        Egal wer schuld hat, JLR verhält sich hier saudumm. Wahrscheinlich ein kleiner Sachbearbeiter der nicht über die Nasenspitze hinaus schaut. Konsequenz aus diesem Verhalten sind aktuell massive Arbeitsplatzverluste in England.
        Leider denken nicht viele Menschen strategisch und noch weniger wie ein Unternehmer.
        Wahrscheinlich fahren sie wegen der mangelnden Finanzen aktuell einen rigorosen Sparkurs. Aber manche Dinge gehen dann eher nach hinten los statt Geld zu sparen

        Kommentar


          #34
          AW: Ladeluftkühler eingefroren

          Zitat von Spencer Beitrag anzeigen
          Egal wer schuld hat, JLR verhält sich hier saudumm.
          Seh ich nicht ganz so - man kann sich nicht alles bieten lassen. Wenn der Opa die Kupplung ruiniert nur weil er sein Hörgerät nicht benutzt ist das nicht Sache des Hersteller/Werkstatt.
          Ertrinkt der Bauer, hat immer die Badehose schuld.

          Kommentar


            #35
            AW: Ladeluftkühler eingefroren

            Einen dümmeren Vergleich zum Thema LLK kann man sich tatsächlich nicht ausdenken.

            Abgerauchte Kupplung ist unsachgemäße Behandlung - zugefrorener LLK kommt ohne eigenes Zutun.

            Kopfschüttelnder Gruß

            Thomas

            Kommentar


              #36
              AW: Ladeluftkühler eingefroren

              Ich denke es ist tatsächlich sicher dass der Fahrer/Anwender nichts dafür kann. Für mich ist es aber auch unvorstellbar dass der Llk wirklich von der Umgebungsluft zugefroren ist bzw. derart Wasser gesammelt hat. Das ganze könnte ja nur eine physikalische Grundlage haben die alle Fahrzeuge mit llk betrifft. Was sollte bei Deinem Disco besonders sein bzw. was sollte anders gebaut sein alle llk kühlen die Luft kenne auch keine die die Luft im winter Anwärmen o.ä.
              Grüße Eric

              Kommentar


                #37
                AW: Ladeluftkühler eingefroren

                Doch, selbst schuld. Sollst nicht bei hoher Luftfeuchtigkeit und Minustemperaturen kurze Strecken fahren.
                Achja, und am besten nie im Matsch und schon gar nicht im Gelände.
                Steht doch im Betriebshandbuch unter *** im Kleingedruckten.
                (Sarkasmus Ende) ;)

                Kommentar


                  #38
                  AW: Ladeluftkühler eingefroren

                  Zitat von wedgev8 Beitrag anzeigen
                  Doch, selbst schuld. Sollst nicht bei hoher Luftfeuchtigkeit und Minustemperaturen kurze Strecken fahren.
                  ... - so sarkastisch finde ich das gar nicht - wobei, die reale Luftfeuchtigkeit mit abnehmender Temperatur stark sinkt - nicht unabhängig, aber eben nicht direkt abhängig zur relativen Luftfeuchtigkeit - oder doch???.

                  Der Themenstarter berichtete von 20 bis 40 km täglichen Strecken nach der ausgiebigen Bewegungsfahrt. Wenn bei Frost die ununterbrochene Strecke unter 25 km liegt und überwiegend ohne Last erfolgt, werden viele Motoren nicht wirklich betriebswarm - also könnte man von Kurzstrecken sprechen :o. Mag kein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor - aber, daß sich der LLK mit gefrorenem Kondenswasser zusetzt, paßt nicht in mein Weltbild :(.


                  Viele Grüße vom Südrand vom Pott - bleibt gesund!

                  Norbert
                  ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                  Kommentar


                    #39
                    AW: Ladeluftkühler eingefroren

                    Könnte ein k und n Filter mit luftfilteroel vermeiden, dass die relativ feuchte Luft eindringt?
                    Spielkind ohne technischen Sachverstand

                    Kommentar


                      #40
                      AW: Ladeluftkühler eingefroren

                      Nein - den hab ich sogar drin

                      Gruß Thomas

                      Kommentar


                        #41
                        AW: Ladeluftkühler eingefroren

                        Zitat von mobi Beitrag anzeigen
                        Könnte ein k und n Filter mit luftfilteroel vermeiden, dass die relativ feuchte Luft eindringt?
                        Nur so eine Überlegung von mir.......
                        Nachdem ein K&N Filter bis zu 50% mehr Luft durchlässt. (Mehr Luft, mehr Feuchtigkeit)
                        Würde das den Effekt nicht sogar verstärken?

                        LG Jo

                        Kommentar


                          #42
                          AW: Ladeluftkühler eingefroren

                          „50%mehr Luft“ könnte man auch mit 50% weniger abscheiderate beschreiben. ;) Die Dinger sind imho nichts für Geländefahrzeuge. Ob es aber Einfluss auf das Wasser hat??? Es ist ja anzunehmen das das Wasser im Bereich des Luftfilters noch in der Luft gasförmig enthalten war und erst im Llk kondensiert, aufgefroren ist. Dann ist das filterelement Wurscht.
                          Gruß Eric

                          Kommentar


                            #43
                            AW: Ladeluftkühler eingefroren

                            Einen zyklonabscheider davor setzen. ? Das geht wahrscheinlich nur mit dem Schnorchel .
                            Spielkind ohne technischen Sachverstand

                            Kommentar


                              #44
                              AW: Ladeluftkühler eingefroren

                              Der wird auch nicht helfen bei gasförmigem Wasser in der Luft. Das geht nur bei Staub und Dreck.
                              An dem K und N wird es aber auch nicht liegen. Nach dieser Theorie müsste ja 50% mehr Luft im Zylinder sein.
                              Das würde ja den Turbo fast überflüssig machen. Durch den geringeren Wiederstand des K und N hat man wirklich eine bessere Füllung der Zylinder, aber sicher keine 50%. Bei Turbomotoren ist der Vorteil eh zu vernachlässigen. Bei reinen Saugmotoren bringen diese Filter schon eher was.
                              Wenn man mit dem Disco nicht tief waten geht stören diese Filter aber auch nicht.

                              Kommentar


                                #45
                                AW: Ladeluftkühler eingefroren







                                sollte nicht nur bei Staub funzen
                                Spielkind ohne technischen Sachverstand

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X