Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reparatur Freelander 2 - Motorsteuergerät kaputt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Reparatur Freelander 2 - Motorsteuergerät kaputt

    Liebe Black Landy Freunde,
    lange verfolge ich schon Einträge von euch und habe immer gute Tipps bekommen.
    Jetzt allerdings stehe ich vor einer Situation in der ich gern eure Meinung hören würde. Mein Freelander 2 wurde abgeschleppt zum freundlichen Schrauber meines Vertrauens.
    Der sagte mir dass das Auto immer wenn es kalt ist die Wegfahrsperre aktiviert und ich doch von meinem freundlichen Landrover Händler bitte die Wegfahrsperre deaktivieren lassen sollte.
    Also zum Landrover Händler und dort die Aussage, dass sich die Werkstatt natürlich nicht darauf verlässt was andere Leute / sprich Werkstätten sagen. Soweit verständlich.
    Anruf vom Landrover Händler und Mitteilung, dass das Motorsteuergerät fehlerhaft ist und ausgetauscht werden muß. Kosten EUR 2539,--.
    Ich habe dann das Motorsteuergerät ausbauen lassen und dem Elektronikhändler meines Vertrauens (BBA Reman in Hamburg spezialisiert auf Motorsteuergeräte) gebracht und habe es
    überprüfen lassen. Heute der Anruf dass das Gerät fehlerfrei funktioniert. Nun habe ich Werkstattkosten von Landrover von mittlerweile EUR 550,-- und die Prüfung des Gerätes von EUR 85,--
    und der Fehler ist noch immer nicht gefunden. Das Vertrauen ist jetzt futsch zur Werkstatt. Sollte ich jetzt einen Sachverständigen einschalten oder was ratet ihr mir jetzt zu tun?
    Ich bin ja leider kein Autoschrauber, aber offensichtlich ist der Fehler nicht vom Motorsteuergerät gekommen. Was nun?
    Danke im voraus für eure Ideen. Vielleicht kennt ja auch jemand von euch einen Sachverständigen?

    #2
    AW: Reparatur Freelander 2 - Motorsteuergerät kaputt

    Welches Baujahr ist der Freelander 2 ?

    Wegfahrsperre ist aktiviert ???


    Bedeutet das Du kannst nicht Starten und das Lenkradschloß entriegelt sich somit nicht.

    Hast Du einen Schacht zum rein schieben der FB oder ist es schon ohne FB Schacht.

    Gibt es deinen
    Golden Retriever noch:W

    Kommentar


      #3
      AW: Reparatur Freelander 2 - Motorsteuergerät kaputt

      Baujahr 2007 - ja laut Aussage ADAC Wegfahrsperre - laut Aussage LR Händler Motorsteuergerät was es ja laut BA Reman auch nicht ist - da einwandfrei funktioniert - keine Fehlermeldungen
      Und ja ich habe einen Schacht für die FB zum reinschieben und ja es gibt meinen Goldie noch :-)

      Kommentar


        #4
        AW: Reparatur Freelander 2 - Motorsteuergerät kaputt

        Hallo, es gab mal Probleme, da war irgendwas mit den Steckern des Steuergerätes, was den Kontakt eingeschränkt hat. Reiniger und Druckluft und eventuell etwas Kontaktspray haben da geholfen. Da gab es die wildesten Phänomene.
        Fachwerkstätten gehen sehr gern von defekten Steuergeräten aus, da genau das vom Diagnoseplan vorgegeben wird. Kontaktprobleme wirken sich aber nunmal ähnlich aus, kosten aber weniger.
        Wer gut schmiert, der gut fährt!!! ;-)

        Kommentar


          #5
          AW: Reparatur Freelander 2 - Motorsteuergerät kaputt

          Probleme macht doch auch das Lenkradschloß was nicht entriegelt
          und somit kann nicht gestartet werden,das Auto bleibt
          im Modus Wegfahrsperre aktiviert.

          Dazu gibt es auch eine Thread im Freelander 2 Forum. Muß aber nicht ein Zusammenhang sein mit deiner blockierten Wegfahrsperre.

          https://www.blacklandy.eu/blboard/forum/showthread.php?126888-Freelander-2-startet-nicht-Lenkradsperre-%F6ffnet-nicht


          wenn der Link nicht funzt diesen kopieren und einfügen

          Kommentar


            #6
            AW: Reparatur Freelander 2 - Motorsteuergerät kaputt

            Vielen Dank derweil für eure Hilfestellung. Der freundliche LR Händler macht sich dann mal erneut auf die Fehlersuche.
            Mitgegeben habe ich ihm sich doch bitte die Steckverbindungen vom Steuergerät (elektronische Motorsteuerung = richtig?) anzuschauen bzw. zu prüfen und zu säubern und bitte die
            Sache mit der Wegfahrsperre nicht zu vergessen.
            Ich bin gespannt was er nächste Woche so findet, was er gern austauschen möchte. Ich halte euch auf dem laufenden. Euch ein schönes Wochenende

            Kommentar


              #7
              AW: Reparatur Freelander 2 - Motorsteuergerät kaputt

              Hallo Azurloewin, kannst du mal genau beschreiben was denn das Fehlerbild bei deinem Fahrzeug ist ?? Etwas einfach zu deaktivieren scheint mir nur eine Notlösung zu sein - und prima übrigens das du das Steuergerät hast prüfen lassen !! solche Werkstätten habe ich gefressen die einfach mal mit Halbwissen einem eine Rechnung von 2500 € in die Hand drücken - das ist schon Betrug
              _________________
              Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
              Gruß aus Leverkusen
              H.Joachim

              Kommentar


                #8
                AW: Reparatur Freelander 2 - Motorsteuergerät kaputt

                Vielen Dank an Azurloewin für den Tipp der Fa. BBA Reman in Hamburg.

                Da ich noch andere ältere Fahrzeuge besitze habe schon lange nach einem Unternehmen gesucht, welches im Bedarfsfall Steuergeräte prüfen und ggf. Instandsetzen kann.
                Grüße aus Mittelhessen
                :)

                Kommentar


                  #9
                  AW: Reparatur Freelander 2 - Motorsteuergerät kaputt

                  Zu dieser Werkstatt wäre ich nicht ein zweites mal hin gefahren , weil sie ihn weiter betrügen werden.

                  Wofür hat dein freundlicher LR Händler den schon 550€ verlangt ??

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Reparatur Freelander 2 - Motorsteuergerät kaputt

                    Moin,
                    Jeko, 3-4 Std. Fehlersuche, Steuergerät ausbauen. Das Ganze dann mal Meisterstunde, plus Märchensteuer und ' Zack' haste dann das was einem zu staunen bringt.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Reparatur Freelander 2 - Motorsteuergerät kaputt

                      Zitat von Der Christian Beitrag anzeigen
                      Moin,
                      Jeko, 3-4 Std. Fehlersuche, Steuergerät ausbauen. Das Ganze dann mal Meisterstunde, plus Märchensteuer und ' Zack' haste dann das was einem zu staunen bringt.
                      8o:v ja da haste recht

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Reparatur Freelander 2 - Motorsteuergerät kaputt

                        So liebe LR-Freunde,
                        nun hab ich noch mehr Grund zum staunen. Nachdem es ja dann schwarz auf weiß das Steuergerät nicht war was ich prüfen ließ, hat mir der freundliche LR-Service Mann jetzt eröffnet nach
                        1 Woche Fehlersuche, dass es angeblich nun die Förderpumpe ist und das Relais was dazu angesteuert wird ist auch kaputt. Kosten für den Austausch EUR 4.000,--
                        Mir fehlen echt die Worte. Wohlgemerkt spreche ich von einer Fachwerkstatt von Landrover.. Was kann ich denen jetzt noch glauben und habt ihr eine Idee wie da eine reelle Preiseinschätzung ist?
                        Danke im voraus für euren Support und Meinung dazu...

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Reparatur Freelander 2 - Motorsteuergerät kaputt

                          Mein Tipp, suche dir eine andere Werkstatt.

                          Gruß Winni
                          Das Leben ist zu kurz um ein langes Gesicht zu machen.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Reparatur Freelander 2 - Motorsteuergerät kaputt

                            Moin

                            Das Auto war ja schon in einer anderen Werkstatt, die hat den Kunden dann zu LR geschickt wegen der Wegfahrsperre. Und dort kommt erst ein Steuergerät und jetzt die ESP hoch ? Hm ...

                            Verrechnungssatz bei LR in HH so 165 EUR / Std. zzgl. Märchensteuer ? Eine ESP mit Antrieb, aber ohne weitere Teile könnte so bei 1900 EUR liegen, im AT ohne Antrieb etwa bei der Hälfte. Nur wird LR möglicherweise keine AT-Teile zur Verfügung haben im Zentrallager. Wie sich die 4000 EUR zusammen setzen, erklären die einem schon.

                            mfg
                            K.R.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Reparatur Freelander 2 - Motorsteuergerät kaputt

                              na wenigstens kann ich noch über eure Kommentare schmunzeln...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X