Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anschließen von Led Arbeitsscheinwerfern mit OEM Schalter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Anschließen von Led Arbeitsscheinwerfern mit OEM Schalter

    Sehr interessant, habe mich mit dem Thema die letzten Tage auch eingehend beschäftigt.

    Eine Frage, auf die ich noch nicht recht ne Antwort gefunden habe, warum ein Relais bei Arbeitsscheinwerfern Sinn macht? Bei größeren Strömen, wie z.B. einem Einbau-Kompressor, der mal 30A ziehen kann, klar. Dann nur über ein Relais.

    Aber es gibt viele Schalter, die für 15 oder 20A konzipiert sind und so LED-Leisten - selbst größere werden mal 10-15A ziehen, 20 wenns hoch kommt.

    Ich werde mir ein paar Carling-Switches in ein Panel einbauen. Für Kompressor, Licht, Umschaltung Radio/Soundsystem von Starter auf Aufbaubatterie, usw.

    Der hier würde doch fürs Licht reichen oder nicht?


    Ein "einfacher", einpoliger Ein/Aus-Schalter. Batterie-Plus zum Schalter, und Schalter zu LED. Bei Betätigung wird der Stromkreis zu den LEDs geschlossen. Masse von den LEDs direkt auf Masse Fahrzeug. Ggf. noch das Lichtsignal abgreifen, dass im Dunkeln die Tasten leuchten.

    ------

    Von den Relais zu Schaltern ist der Kabelquerschnitt prinzipiell egal, das ist nur ein ganz schwacher Signalstrom der im Relais die Spule schaltet, 0,5mm² reicht. Gleichzeitig kannst du nehmen, was du noch da hast. 1 oder 1,5mm² tuns auch gut.
    Und für die Betriebsspannung von den Relais eben etwas dickere, anhängig von Länge und Leistung. 2,5mm² dürften eig. für alles ausreichen, auch die Front-Leuchten. Zur Sicherheit kannste aber auch 4mm² nehmen.

    Ich habe diesen Spickzettel hier immer ausgedruckt liegen.


    Und die Sicherungen würde ich nicht überdimensionieren, sonst verlieren sie etwas ihren Sinn. 2x 44W Nennleistung. Das sind gerade mal 2x 3,67A -> 7,33A, eine 10A Sicherung reicht da locker und wie MMR sagte, 5A bei den Spots hinten reicht auch locker. Angenommen du schaltest sie gleichzeitig. Ansonsten hat jeder bei 18W gerade mal 1,5A, da würde einzeln auch ne 2A Sicherung ausreichen.

    Kommentar


      #17
      AW: Anschließen von Led Arbeitsscheinwerfern mit OEM Schalter

      Vielen Dank Euch beiden! Der Link ist auch sehr hilfreich!

      Ich nehme dann auch mit, dass die 4mm*2 und 15 A so auch passen sollten von der Batterie zum Sicherungskasten? Ich habe mir ein Flachsicherungshalter von Hella gekauft, dieser hat einen 3mm*2 Querschnitt. Den Sicherungskasten werde ich relativ nah zur Batterie legen, somit hätte ich da auch kein langes Kabel.

      Für vorne nehme ich dann eine 10 A Sicherung, für hinten eine 5 A.

      Ich werde berichten wie ich voran komme :)

      Kommentar


        #18
        AW: Anschließen von Led Arbeitsscheinwerfern mit OEM Schalter

        Ja, die 4mm² reichen locker.

        Und bei den Sicherungen: das schlimmste was passieren kann, dass die Sicherungen durchbrennen. Ein Schaden von 5 Cent ;) Sollte es wirklich dazu kommen, kannst du immer noch eine größere stecken.

        Kommentar


          #19
          AW: Anschließen von Led Arbeitsscheinwerfern mit OEM Schalter

          Stimmt, kann wenig schief gehen :)

          Danke :)

          Kommentar


            #20
            AW: Anschließen von Led Arbeitsscheinwerfern mit OEM Schalter

            Zitat von angelus Beitrag anzeigen
            Ich werde mir ein paar Carling-Switches in ein Panel einbauen. Für Kompressor, Licht, Umschaltung Radio/Soundsystem von Starter auf Aufbaubatterie, usw.

            Der hier würde doch fürs Licht reichen oder nicht?


            Ein "einfacher", einpoliger Ein/Aus-Schalter. Batterie-Plus zum Schalter, und Schalter zu LED. Bei Betätigung wird der Stromkreis zu den LEDs geschlossen. Masse von den LEDs direkt auf Masse Fahrzeug. Ggf. noch das Lichtsignal abgreifen, dass im Dunkeln die Tasten leuchten.
            Ja. Die Carlings packen das locker. Die LR-Schalter sind, glaube ich, für max. 7A ausgelegt (?).
            "good practise" ist, Verbrauchern eine eigene Masseleitung zu spendieren, um Masseprobleme am Chassis zu verhindern, aber für Arbeitsscheinwerfer ist das m.E. wurscht.


            Zitat von angelus Beitrag anzeigen
            Und die Sicherungen würde ich nicht überdimensionieren, sonst verlieren sie etwas ihren Sinn. 2x 44W Nennleistung. Das sind gerade mal 2x 3,67A -> 7,33A, eine 10A Sicherung reicht da locker und wie MMR sagte, 5A bei den Spots hinten reicht auch locker. Angenommen du schaltest sie gleichzeitig. Ansonsten hat jeder bei 18W gerade mal 1,5A, da würde einzeln auch ne 2A Sicherung ausreichen.
            Sicherung nicht zu groß ist richtig, aber bedenkt, dass eine Sicherung DAS KABEL absichert, nicht den Verbraucher. D.h. die Sicherung muss zum Kabelquerschnitt passen (siehe z.B. Deine Tabelle), sonst brennt das Kabel schneller als die Sicherung :-) Daher liegen Sicherungen auch immer nahe bei der Batterie.
            Man muss ja nicht jeden Blödsinn mitmachen.

            Kommentar


              #21
              AW: Anschließen von Led Arbeitsscheinwerfern mit OEM Schalter

              Alles klar, ich werde mich dann nochmals auf die Tabelle berufen.


              Eine letzte Frage hätte ich dann doch noch.

              Die gelieferten Relais sind nun doch 5 Polig und nicht 4 Polig wie angegeben. Ich habe ein 87 und 87a Kabel. Lass ich den 87a dann einfach unbelegt? Oder lieber retournieren und die 4 Poligen kaufen?

              Kommentar


                #22
                AW: Anschließen von Led Arbeitsscheinwerfern mit OEM Schalter

                Ja. Nein. Guckst Du :-)

                Changeover_relay.png
                Man muss ja nicht jeden Blödsinn mitmachen.

                Kommentar


                  #23
                  AW: Anschließen von Led Arbeitsscheinwerfern mit OEM Schalter

                  Sehr gut! Dann isoliere ich 87a und denk ihn mir einfach weg :)

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Anschließen von Led Arbeitsscheinwerfern mit OEM Schalter

                    Ich habe nun nochmal mein Diagramm geändert für die Verwendung mit dem Sitzheizungsschalter der über Plus schaltet. Hoffentlich habe ich alles was ich hier von euch gelernt habe richtig angewendet... :]

                    Bildschirmfoto 2021-01-19 um 21.53.06.jpg
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Anschließen von Led Arbeitsscheinwerfern mit OEM Schalter

                      Ja, die Schaltung ist korrekt. :-)

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Anschließen von Led Arbeitsscheinwerfern mit OEM Schalter

                        Super, danke! Ich poste die Tage mal paar Bilder vom Ergebnis, warte nur noch auf die Schalter :)

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Anschließen von Led Arbeitsscheinwerfern mit OEM Schalter

                          Zitat von macfrank Beitrag anzeigen
                          Ja. Die Carlings packen das locker. Die LR-Schalter sind, glaube ich, für max. 7A ausgelegt (?).
                          "good practise" ist, Verbrauchern eine eigene Masseleitung zu spendieren, um Masseprobleme am Chassis zu verhindern, aber für Arbeitsscheinwerfer ist das m.E. wurscht.
                          Alles klar. Ja, ich meinte auch wirklich nur "anständige" Schalter, die das abkönnen. Und ja, die Best Practice kenne ich soweit, vieles aber nur in der Theorie, daher die Rückfrage. Was genau meinst du mit Masseproblem am Chassis? Es geht doch am Ende eh alles über einen oder mehrere Massepunkte auf die Karosserie?

                          @Felixp sieht gut aus. Viel Erfolg :)

                          Kommentar


                            #28
                            AW: Anschließen von Led Arbeitsscheinwerfern mit OEM Schalter

                            Zitat von angelus Beitrag anzeigen
                            Was genau meinst du mit Masseproblem am Chassis? Es geht doch am Ende eh alles über einen oder mehrere Massepunkte auf die Karosserie?
                            Und die können halt gammeln oder sich lockern und dann gibt's die "schönsten" Phänomene :-)
                            Man muss ja nicht jeden Blödsinn mitmachen.

                            Kommentar


                              #29
                              AW: Anschließen von Led Arbeitsscheinwerfern mit OEM Schalter

                              Verstehe, danke. Na da fehlt mir die Langzeit Erfahrung mit alten, gammelnden Autos :) die ich aber sicher noch mache mit meinem Bock.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X