Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Solar + Doppelbatterie Fragen: was sind eure Erfahrungen? LiFe PO4?
AW: Solar + Doppelbatterie Fragen: was sind eure Erfahrungen? LiFe PO4?
Hallo Defenderlux...
Ich habe so ein ähnliches Setting wie Du es planst. Ca 250W uralt- Solarpaneel, Victron Solarladeregler, LiFeYPo4 mit 100Ah (Winston), effektiv 116 Ah. Ich versorge mit dem Setting die Kühlbox, auch einen kleinen Warmwasserboiler, einen Inverter mit 1500W und verkoche die übrige Energie mit einem Induktionskochfeld. In Skandinavien habe ich über 2 Monate auch unseren kleinen Eriba-Wohnwagen mitversorgt. Lithium benötigt halt ein vernünftiges BMS und einen Batteriecomputer, und 60 Ah wären auch völlig ausreichend. Für nächstes Jahr rüste ich um auf 2 x 100 W Solarpaneel (dann kann eines auch mal den Geist auggeben), und beim Laderegler habe ich von Votronic auf Victron gewechselt, b2b Lader von Votronic wir auch mit Victron ersetzt. Melde Dich, wenn Du Fragen hast.
AW: Solar + Doppelbatterie Fragen: was sind eure Erfahrungen? LiFe PO4?
Den einzigen vorteil von LiFe PO4 Akkuss sehe ich nur im Gewicht. Solange die aber noch so Teuer und Empfindlich sind, bleibe ich bei den Blei Akkus.
Im Td5 sind AGM verbaut weil ich da die elektrische Seilwinde habe. Im Tdi sind GEL drin. Da habe ich eine hydraulische Seilwinde. Da brauche ich auch nicht so hohe Ströme zu bewältigen.
AW: Solar + Doppelbatterie Fragen: was sind eure Erfahrungen? LiFe PO4?
Nach 20 Jahren mit AGM Batterien weiß ich erst seit dem Wechsel auf lifepo4 wie beschissen die alten waren. Nie wieder, wenn man den Preis akzeptieren kann!
Andy aus Teltow/ Fläming
zu tode gefürchtet ist auch gestorben...
Nach 20 Jahren mit AGM Batterien weiß ich erst seit dem Wechsel auf lifepo4 wie beschissen die alten waren. Nie wieder, wenn man den Preis akzeptieren kann!
Ja genau. LiFePo ist völlig anders und besser, technisch aufwendiger... und in der Anschaffung tatsächlich teurer, auf lange Sicht wohl eher günstiger.
Allerdings kann ich der Extec-Variante auch immer noch was abgewinnen - 2 Optima Yellow top parallel, ohne jeglichen Firlefanz. Meine Optima Yellow Top verrichtet seit 12 Jahren klaglos ihren Dienst als Starterbatterie.
AW: Solar + Doppelbatterie Fragen: was sind eure Erfahrungen? LiFe PO4?
Das Problem der LiFe Po4 ist und bleibt das BMS. Wie hohe Ströme lässt es zu? 100A? 150A? Da wird es schwierig den 2000W Inverter zu betreiben. Wenn man eine Kaffee maschiene drann hängt. Oder eben eine Seilwinde.
Die andere Frage ist, ab welcher Spannung kappt das BMS die Verbindung?
Wie geschrieben, habe ich ja beim Tdi auf Gel umgestellt. Mal schauen wie sich das bewährt. Und wer weiss, was es in 4 bis 5 Jahren für Technilogien auf dem Batterie, tschuldigung, Akkumarkt geben wird.
... - bitte helfe mir das schönzurechnen. Nimmst als Basis die Nennkapazität oder die effektiv nutzbare Energie und das Gewicht und Volumen? Hattest Du nie Temperaturprobleme?
Viele Grüße vom verschneiten Südrand vom Pott - bleibt gesund!
Norbert
ps. die Seilwinde ist an die Starterbatterie (Bleisäure MF) angeschlossen, aber der 600-Watt-230-Volt-Wandler an die Versorgungsbatterie - der zieht bei Volllast > 50 A - und, alle x Jahre habe ich mir mit der Versorgungsbatterie Selbststarthilfe gegeben - das kann ich wohl dann vergessen, wenn das mit der maximalen Energieabgabe stimmt
... - bitte helfe mir das schönzurechnen. Nimmst als Basis die Nennkapazität oder die effektiv nutzbare Energie und das Gewicht und Volumen? Hattest Du nie Temperaturprobleme?
Viele Grüße vom verschneiten Südrand vom Pott - bleibt gesund!
Norbert
ps. die Seilwinde ist an die Starterbatterie (Bleisäure MF) angeschlossen, aber der 600-Watt-230-Volt-Wandler an die Versorgungsbatterie - der zieht bei Volllast > 50 A - und, alle x Jahre habe ich mir mit der Versorgungsbatterie Selbststarthilfe gegeben - das kann ich wohl dann vergessen, wenn das mit der maximalen Energieabgabe stimmt
Es ist die Mischung aus allem was du aufgeführt hast. Mein anfordungsprofil erfordert aber weder tiefsttemperatur noch ultrastöme. Ich habe aber auch keine Zweifel, dass ich mir damit im Notfall selbst Starthilfe geben könnte, oder das ich sie im windenbetrieb dazuschalten könnte ohne das es Probleme gibt. 50-100A können die immer! Ansonsten gibt es auch mittlerweile speziallifepo4 die tiefe Temperaturen oder hohe strömen können . Den Rest muss man sich schönrechnen bis es passt. ;-) wer sucht, der findet immer Argumente dafür. Oder dagegen. Wie man es braucht ;-)
Andy aus Teltow/ Fläming
zu tode gefürchtet ist auch gestorben...
Ansonsten gibt es auch mittlerweile speziallifepo4 die tiefe Temperaturen oder hohe strömen können .
... - das finde ich interessant - wobei 'und' schöner als 'oder' wäre ;). Im Zweifelsfall wären mir tiefe Temperaturen wichtiger ... - denn, das Wetter kann ich nicht direkt beeinflussen :o und selbst am Südrand vom Pott hatten wir früher öfter Temperaturen von unter -20°C (lang ist's her) aber, in Skandinavien war es noch kälter :mi.
Viele Grüße vom verschneiten Südrand vom Pott - bleibt gesund!
Norbert
ps. kann jemand die kältefesten LiFePO4 verlinken?!
AW: Solar + Doppelbatterie Fragen: was sind eure Erfahrungen? LiFe PO4?
wenn du was bis -30 suchst, denn kannst du hier mal gucken : https://liontron.com/
wie ich in dem parallelfred hier schon geschrieben hab, augen auf beim kauf. ohne Prozente zu bekommen oder beteiligt zu sein habe ich bei oben genannten am ende gekauft, das Konzept und die reparaturfähigkeit haben mich überzeugt, die batterein für spezialanwendungen gab es damals noch nicht, ich habe standart 100ah. support auch bei technischen fragen gut. ich habe sie seit einem jahr im Einsatz, mehrfach ziemlich runter gelutscht, bisher einwandfrei und er erzeigt mir keine schadzellen an, oder das die battereiegesundheit beeinträchtigt ist.
Andy aus Teltow/ Fläming
zu tode gefürchtet ist auch gestorben...
AW: Solar + Doppelbatterie Fragen: was sind eure Erfahrungen? LiFe PO4?
Hi Zusammen,
ich hab‘s vor 3 Jahren für meine 12V Installation beim TDI so gelöst:
Verbraucher: Dometic Kühlschrank, Thermotop C Wasserstandheizung, LED-Innenbeleuchtung, 230V Induktionskochfeld (für den faulen Morgenkaffee und schlanke TÜV-WoMo-Zulassung, sonst Gaskartuschenkocher), Radio, Wasserpumpe, ein paar LED-Lämpchen… alles auf Versorgerbatterie geschaltet.
Speicher: 2 x 90 Ah Blei-Nass-Akku (Versorger/Starterbatterie), mehr ging nicht in die Batteriebox beim TDI und in der Kabine will ich keinen Platz opfern.
Entladegrenze Versorgerbatterie: max. 50 %, d.h. 45 Ah stehen zur Verfügung (und das ist schon grenzwertig auch für moderne Nassbatterien).
Lade/Entlademangement:
Batterieladung: Victron Cyrix mit Vorrang Starterbatterie, dann Umschaltung auf Versorgerbatterie
Vorgänger des Ective SSI 25 Sinus-Wechselrichter mit integriertem Ladegerät 20 A mit Erhaltungsladung, Landstromvorrangschaltung, MPPT-Solarladeregler + Monitor RC4.
Erzeuger:
100 A Lichtmaschine
100 Wp Solarpanel MSP 100 Flex, flexibel (jetzt zwei je 100 Wp), nicht fest installiert, Superleicht 3,5 kg!
Eventuell Landstrom, dann 20 A Ladegerät SSI 25
Anschlüsse:
230 V Landstrom (über FI, etc.) an SSI
12V Versorgerbatterie an SSI
Solar Panels parallelgeschaltet über 10 m Kabel und Schweinenase im Kotflügel auf MPPT des SSI 25
Lima an Starterbatterie ( und dann über Cyrix auf Versorger)
Bilanz grob überschlagen:
Kühlschrank: 4,5 A, angenommene Betriebsdauer / Tag: 2 Stunden = 9 Ah
Standheizung: 5 A, angenommene Betriebsdauer / Tag: 7 Stunden = 35 Ah
Kleinkram: 3 A, Betriebsdauer / Tag : 2 Stunden = 6 Ah
Macht: 50 Ah, D.h. bei voller Batterie (90 Ah) und 50% Entladegrenze (45 Ah) langt‘s schon nicht mehr!
Mit Solarbeitrag eines 100 W Panels (gemittelt über den Tag): 50 W /20V (Nennspannung Panel) = 2,5 A, Sonnenscheindauer 6 Stunden = 15 Ah. Dann langt‘s wieder, aber am nächsten Tag startet man nicht mit voller Batterie sondern nur mit 55 Ah, Entladungsgrenze bleibt aber bei 45 Ah, Puffer also nur noch 10 Ah + 15 Ah Solarbeitrag (Wenn am nächsten Tag die Sonne scheint!) sind 25 Ah, reicht also nicht mehr für das volle Programm (wir müssen frieren oder im Dunkeln warmes Bier trinken, oder weiterfahren, um über Lima zu laden). Faulpelz Kaffee von Induktionskochfeld über Inverter entfällt dann sowieso.
Wir haben ein zweites 100 W Paneel dazugekauft. Bei zwei Paneelen erzeilt man 30 Ah pro Tag! Dann funktionierts für knapp 3 Tage, bei eitel Sonnenschein.. Muss man nicht heizen hat man sowieso kein Problem für drei Tage. Da brauchts nicht mal die Panels. Ich häng sie aber immer hin, ein paar Ampere gibts immer und schont damit meine Batterien.
Resumee nach 3 Jahren Betrieb für unser Nutzerverhalten (ca. drei Tage Strom-Autarkie auch im Winter, ohne fahren):
Funktioniert, Lima für schnelle Nachladung der (halb)leergesaugten Batterie nach drei Tagen aber wichtiger Bestandteil des Konzepts, Aufstellung und Ausrichtung der Paneele abseits vom Fahrzeug wichtig (für mich als Schattenparker), Paneelaufbewahrung flachliegend unter Polster Sitzbank (kompakt, flexibel, dünn (3 mm), leicht, belastbar (draufsitzen kein Problem), Cyrix macht was es soll, SSI 25 macht was er soll. 100 Watt PV zu wenig (2. 100W Paneel dazugekauft). Hab ich auch schon hinter der Frontscheibe betrieben (länger weg und in der Sonne geparkt). Vorteil SSI 25: Simple Verkabelung, kompakt, Inverterfunktion abschaltbar (kein Ruhestrom), Solarregler und Netzgerät funktionieren trotzdem. Nachteil: Angst (bis jetzt unbegründet) vor SSI 25 Schaden, dann geht gar nix mehr, deswegen Überbrückungskabel (Starter auf Verbraucherbatterie) und einen kleinen MPPT-Regler als back-up dabei, wenn‘s richtig in die Pampa geht. LiFe Po4 in Überlegung, aber bis jetzt mir zu teuer. Batterien bisher keine Schäden. Längere Verbindungskabel, 2m, zwischen den Einzelpaneelen gefertigt (größere Flexibilität bei Aufstellung und Ausrichtung der einzelnen Paneele). Verbrauch Standheizung so weit möglich minimiert (PWM-Regelung Gebläse), Standheizung auf Thermostat umgebaut und so eingestellt, dass die Heizung möglichst wenig taktet (Glühkerze zum Start verbraucht am meisten Strom) und möglichst kontinuierlich in Teillast betrieben wird. Kühlschrank gut hinterlüftet.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar