Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Großer Intercooler Ja/Nein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Großer Intercooler Ja/Nein

    Hallo an alle,

    ich dachte mir ich starte mal einen kleinen Gedankenaustausch bzw. wahrscheinlich eine kleine Diskussion.
    Die Kombi aus Urlaub und Corona Lockdown ist nicht gut, das gibt mir zu viel Zeit darüber Nachzudenken was bei meiner Kiste als nächstes passieren soll/muss (akut werden als nächstes mal die Kabel zwischen Gaspedal und ECU neu gezogen... aber das ist eine andere Geschichte =)).

    Ich recherchiere jetzt schon länger das Thema Remap bzw. Chiptuning. Auch war ich dazu bereits mit einigen Forums Mitgliedern in kontakt, danke :D.
    Mir schien die "eierlegende Wollmilchsau" wäre ein Remap in Kombination mit einem "großen" Ladeluftkühler.
    Die Kombi klingt für mich auch logisch -> Remap mit "mehr Diesel" braucht "mehr Luft".

    Jetzt habe ich aber in einigen englischen und australischen Foren gelesen, dass der größere Ladeluftkühler sogar ein Nachteil sein kann da "zu viel Luft" vorhanden ist und der Druck sinkt?!
    Speziell im unteren Drehzahl-Bereich. So hätt ich das jetzt mal übersetzt.
    So, jetzt kenn ich mich nicht mehr aus. Auch ist das Thema eine Kostenfrage, ich geben doch keine 500-700€ für etwas aus, dass mir dann noch einen Nachteil bringt.

    Oder bringt ein größerer Ladeluftkühler erst bei einem massiveren Tuning etwas? Also erst wenn richtig Bumms dahinter ist?
    Welche Kombi fährt ihr? Wenn verbaut, welcher Ladeluftkühler?

    LG Luk

    #2
    AW: Großer Intercooler Ja/Nein

    Der größere LLK sorgt für kühlere Luft und damit für mehr Sauerstoffmoleküle und damit kann mehr Diesel im Brennraum verbrannt werden.
    Das ist eine Leistungssteigerung, wenn man die Einspritzmenge anpasst mit einem Mapping.
    Der Nachteil ist das größere Luftvolumen zwischen Turbolader und Ansaugtrakt, das vom Turbo auf Druck gebracht werden muss.
    Das vergrößert also gleichzeitig das Turboloch.
    Jetzt musst du also wissen, was dir wichtig ist und entsprechend Mappen.
    werner
    Und die Zeit begann ernstlich zu verrinnen.

    Kommentar


      #3
      AW: Großer Intercooler Ja/Nein

      Grundsätzlich sollte man das System Dieselmotor verstehen. Ein Dieselmotor läuft grundsätzlich mit Luftüberschuss. Das heiss, nicht wie beim Benzinmotor wo das Gemisch immer 1:14.5 sien sollte, spielt das dem Diesel keine grosse Rolle.
      die Drehzahl oder die Leistung wird über die eingespritzte Menge reguliert. Ein Dieselmotor braucht auch keine Drosselklappe. Moderne Dieselmotoren haben eine. Die dient aber nicht der Leistungsregelung sondern dem Abgasverhalten.
      Ab Standgas hat der Defender keinen Ladedruck. Also ist auch die maximale Einspritzmenge limitiert. Es ist möglich mehr ein zu spritzen, doch resultiert daraus keine Mehrleistung weil nich die ganze Menge Diesel verbrannt wird wegen Sauerrstoffmangel. Also kann ich erst dieMenge anheben wenn genügendLadedruck zur verfügung steht. Mit dem normalen Turbolader ist das etwa ab 1500 1/min der Fall. Ab da kann mit einer Mehrmenge gearbeitet werden. Um das zu kompensieren werden entweder Variableturbolader oder zwei unterschiedlich grosse Turbolader verbaut.

      Um auf den Ladeluftkühler zurück zu kommen. Ein grösserer Ladeluftkühler heisst nicht automatisch ein grösseres Volumen. Grundsätzlich geht es ja nicht darum mehr Luft durch den Ladeluftkühler zu pressen sondern der Luft mehr Wärme zu entziehen. Desswegen bleibt in der Regel das Volumen in etwa gleich aber die Oberfläche wird vergrössert. Dies erreicht mandurch mehr und kleinere Luftkanäle und Kühlrippen.

      Ich habe einen "grösseren" Ladeluftkühler in meinem Tdfünf verbaut. Der ist jetzt schon seit 5 Jahren drin. Auch habeich den Ladedruck auf 1.25bar erhöt und eine angepasste Software aufgespielt. Ich bin nach 100'000km soweit damit zufrieden. Sicher könnte ich mit einem VTG.Lader untenrum noch mehr Drehmoment raus holen. Doch ist mir erstens die Investition zu hoch und zweitens, soll ich das dem Motor mit 400'000km an tun. eher nicht.

      Zum Remaping, Chiptuning. Das einzige wirklich sinnvolle ist, wenn man es auf einem Leistungsprüfstand machen kann. die Versprechen der verschiedenen Anbieter sind manchmal geradezu abenteuerlich. Ich hatte drei Tuningfiles von verschiedenen Anbietern. Da war die Rede von 150, 170, 180 PS. Also habe ich die auf dem Leistungsprüfstand nachgemessen. Und die Ergebnisse waren mehr als ernüchternd. Nur eines von den dreien hielt auch was es versprach. Es waren keine 170, 180 PS zu messen. Was aber auffiel waren die Dehmomentkurven. Bei den zwei wo viel PS versprochen wurden war die Drehmomentkurve schlecht. Das Dehmoment stieg zwar recht steil an bis etwa 2000 1/min viel dann aber gleich wieder ab. Das erzeugte den Eindruck beim Fahren, dass da richtig Power vorhanden sei. Hatte aber zur volge, dass bei steigungen relativ schnell runter geschaltet werden musste weil das Drehmoment fehlte. Beim driten Maping ist das anders. Das drehmoment steigtnicht so steil an. Erreicht aber auch bei 2000 1/min seinen Höchststand von 365 Nm und bleibt da nahezu konstant bis 3000 1/min um danach wieder langsam ab zu fallen. Das hat in der Fahrpraxis zur folge, dess er nicht so wehemennt los stürmt. Aber eben schön gleichmässig durchzieht.

      Gruss und guten Rutsch Ueli

      Kommentar


        #4
        AW: Großer Intercooler Ja/Nein

        Hi und danke für eure Beträge.
        @Feuerwehrlandy, wer war denn der Anbieter der die versprochene Leistung eingehalten hat? Gerne auch per PM. :D

        Danke LG

        Kommentar


          #5
          AW: Großer Intercooler Ja/Nein

          Würde mich auch interessieren.
          LG Christian

          Kommentar


            #6
            AW: Großer Intercooler Ja/Nein

            Zitat von Feuerwehrlandy Beitrag anzeigen
            Das drehmoment steigtnicht so steil an. Erreicht aber auch bei 2000 1/min seinen Höchststand von 365 Nm und bleibt da nahezu konstant bis 3000 1/min um danach wieder langsam ab zu fallen. Das hat in der Fahrpraxis zur folge, dess er nicht so wehemennt los stürmt. Aber eben schön gleichmässig durchzieht.
            Hallo Ueli,

            ich denke, die Mehrheit der Td5-Fahrer wünscht sich 'mehr Drehmoment bei niedriger Drehzahl' - ab Werk sind es ja schon 300 Nm zwischen 2.000 und 3.000 U/min ... - aber die stehen nur an, wenn der Turbo durch die Gaspedalstellung voll aktiviert ist. Oft wird die Drehzahl darüber hinaus nicht genutzt, da ein Drehzahlmesser fehlt und der Motor geschont werden soll :o.

            Da der Td5 in meinem D2 bereits ab Werk bis zu 340 Nm liefert und ich extrem selten Hänger ziehe, und der Drehmomentwandler das Anfahren toll unterstützt, und ich den Antriebsstrang nicht überlasten möchte, habe ich ein Mapping programmieren lassen, das bis 3.000 U/min Leistung (PS/kW) und Drehmoment (Nm) unverändert zur Verfügung stellt. Jedoch darüber hinaus, bis weit über die Drehzahl 4.200 U/min (da soll die maximale Leistung erzeugt werden) - da stehen dann nicht nur einige Mehr-PS, -kW zur Verfügung, auch das Drehmoment fällt nicht wie gewohnt leicht ab, sondern legt noch mal ne Schüppe drauf :]

            @TO: für die Optimierung habe ich ein anderes (orig. LR) Steuergerät montiert (mußte angelernt werden). Und nur den Ladeluftkühler ab Werk - der wird allerdings alle 40 - 60 tkm auch innen gereinigt. Angeblich stehen durch das Mapping nun ca. 155 PS und ca. 380 Nm zur Verfügung. Nicht gemessen, aber, Vollgas macht Spaß :kl - besonders wenn bei 3.000 U/min der Leistungsschub kommt - - - fühlt sich ähnlich an wie ganz früher, als der Registervergaser erst verspätet die 2. Stufe aufgemacht hat


            Viele Grüße vom verregneten Südrand vom Pott - bleibt gesund!

            Norbert

            ps. da die MT-Reifen auch noch mehr Abrollumfang haben, wurde der Td5 geringfügig träger - - - mehr als ausgeglichen (HS
            ... nach der Tour ist vor der Tour ...

            Kommentar


              #7
              AW: Großer Intercooler Ja/Nein

              Nachdem ich mehrere Jahre nur mit dem Chip rumgefahren bin,hab ich vor einigen Jahren einen grossen LLK von Allisport einbauen lassen.
              Deutlich mehr Leistung und Durchzug,haette ich gleich von Anfang an machen sollen.
              Also wenn Leistungssteigerung(remapping) dann auf jeden Fall auch grosser LKK.

              lg
              jollyroger

              Kommentar


                #8
                AW: Großer Intercooler Ja/Nein

                Ich habe seit 10 Jahren den grösstmöglichen Allisport in meinem TD5. Map ist eine uralte JE Stage 1. Schalldämpfer sind raus, Kat und AGR sind auch raus.

                Läuft sehr gut - angenehmer Nebeneffekt der Gesamtheit an Maßnahmen - Abgastemperatur bei 110Km/h in der Ebene nie über 350°C
                Idioten. Überall.

                LostAreas.de - industrieller Verfall

                Kommentar


                  #9
                  AW: Großer Intercooler Ja/Nein

                  Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                  Map ist eine uralte JE Stage 1. Schalldämpfer sind raus, Kat und AGR sind auch raus.
                  ... - das Mapping > 3.000 U/min soll auch ein altes JE Stage 1 sein, jedoch für Discovery Automatik ;). Oxy-Kat und Endschalldämpfer immer noch wie ab Werk . Abgas- und Motoröltemperatur kann ich nicht überwachen, da das Monitoring fehlt - für die Getriebeöltemperatur hat LR eine Kontrollleuchte mit Fühler am Getriebeölkühler montiert - war nur einmal am Ende einer sehr langen Passstraße aktiv :o


                  Viele Grüße vom Südrand vom Pott - bleibt gesund!

                  Norbert

                  ps. langsam fahren kann ich auch ;(

                  ### klick ###

                  ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Großer Intercooler Ja/Nein

                    Getriebeölkühler hat Dein Disco? Das ist genau das was am Defender fehlt - obwohl er es manchmal nötig hätte. Ich kann zur Temperaturkontrolle nur die Hand unter die Cubbybox aufs Blech schieben ;-)
                    Idioten. Überall.

                    LostAreas.de - industrieller Verfall

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Großer Intercooler Ja/Nein

                      Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                      Getriebeölkühler hat Dein Disco?
                      ... - ja, ab Werk . Ist dabei, wenn man das ZF4HP22EH ordert :) - - - es gab mal Themen in diesem Forum, da wurde über zusätzliche Getriebeölkühler für das R380 philosophiert - kann mich nicht mehr daran erinnern, ob ein Defender-Driver das montiert hat :o - und ob es ohne zusätzliche Pumpe funktioniert


                      Viele Grüße vom Südrand vom Pott - bleibt gesund!

                      Norbert
                      ... nach der Tour ist vor der Tour ...

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Großer Intercooler Ja/Nein

                        Zitat von Norbert.N Beitrag anzeigen
                        ... - ja, ab Werk . Ist dabei, wenn man das ZF4HP22EH ordert :) - - - es gab mal Themen in diesem Forum, da wurde über zusätzliche Getriebeölkühler für das R380 philosophiert - kann mich nicht mehr daran erinnern, ob ein Defender-Driver das montiert hat :o - und ob es ohne zusätzliche Pumpe funktioniert


                        Viele Grüße vom Südrand vom Pott - bleibt gesund!Norbert
                        Ich habe so einen Getriebeölkühler geht ohne Pumpe

                        noch ein Gutes Neues

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Großer Intercooler Ja/Nein

                          Beim R380 ist im Getriebe eine Ölpumpe serienmäßig montiert. D. h. man muss sich nur den passenden Adapter, die Leitungen und einen Ölkühler besorgen und nach gut 2 Stunden ist alles montiert, wenn man eine Grube oder Hebebühne hat. Gruß Cameldiscovery

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Großer Intercooler Ja/Nein

                            Ja und so sieht er aus wird oft unterschätzt die Getriebetemperatur, Kühlung des Getriebes gehört mit mehr Dremoment zusammen.

                            schöne Grüsse
                            Patrick
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Großer Intercooler Ja/Nein

                              Hallo,

                              kann vielleicht jemand von denen die schon einen extra Ölkühler eingebaut haben mal eine Stückliste mit den verbauten Materialien anfertigen und hier im Forum posten.
                              Damit wird es einfacher dies nachzubauen. Also z.B. verwendete Anschlüsse und Leitungen die bei dem R380 passen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X