Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Freelander 2 Haldex | Differential | knarzen in Kurvenfahrten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Freelander 2 Haldex | Differential | knarzen in Kurvenfahrten

    Zitat von gcrf Beitrag anzeigen
    Wie misst man denn die Vorspannung?

    Nach meinem Kenntnisstand fährt der FL2 im Normalbetrieb mit 100% Frontantrieb und nur wenn es der "Untergrund" (die Fahrsituation) erfordert wird das Heck angetrieben, daran ändern die Fahrmodi zunäcchst gar nichts. Haldex 3 zu 4 unterscheiden sich - sofern ich es recht erinnere - in der Gescwindigkeit des Zuschaltens des Heckantriebs und des maximalen Anteils des Heckantriebs (3 - ich meine zu erinnern max. 75% Heckantrieb und 4 bis 100% , vielleicht findet jemand den Thread wo das genau beschrieben wird).

    Das knarzen höre ich jedenfalls nicht (habe aber auch nur bescheidene 80 Tkm bisher und die Haldexflüssigkeit bei rund 60 Tkm gewechselt und das Sieb gereinigt, sah reichlich verbraucht aus) und dass dieses von der Haldex kommt würde ich eher ausschließen. Wurde das Sieb denn auch gereinigt? sonst könnte das Knarzen vielelicht hiermit im Zusammenhang stehen, denn der Bühlermotor - der durch dieses Sieb geschützt wird - ließ sich in der Haldex3 nur nach dem Zerlegen des Antriebsstrangs etfernen oder indem man den Bülermotor mit der Flex ein wenig kürzte. Wenn das Sieb zu ist, dann kann der Motor seine Arbeit komplett einstellen, mein Sieb war nach rund 60 Tkm schon ziemlich dicht.
    Das knarzen entsteht nach meinen Kenntnisstand bei einem Drehzahlunterschied zwischen Vorder und Hinterachse. Dieser Unterschied kann sich aber nur Bemerkbar machen, wenn die Haldex den Antriebsstrang miteinander verbindet. Fahren wir normal, ist die Verbindung nahezu getrennt. Nutzen wir die Gelände Modis, pumpt der Motor Öl gegen die Lamellenkupplung und stellt eine Verbindung her. Wie viel % das am Ende sind, keine Ahnung. Habe aber auch schon einiges beim Audi TT oder anderen VAG Foren gelesen. Das "Problem" gibt es Herstellerübergreifend.

    Zitat von Der Christian Beitrag anzeigen
    So ein kleines Motörchen knarzt nicht. Wenn der k.o geht macht's knack. Was soll an dem kleinen Ding Geräusche machen?
    Der kleine Motor kann meiner Meinung nach nicht solche Geräusche erzeugen. Wenn man sich das Gerät näher anschaut, stellt man fest, dass dies ein normaler, kleiner Elektromotor ist.

    Ich habe aber hier im Forum auch schon Mal gelesen, dass das falsche Öl in die Haldex gefüllt wurde und damit das Geräusch durch das das dickere Getriebeöl erzeugt wurde. Ob das stimmt, keine Ahnung. Der Threadersteller hat sich nicht mehr gemeldet. Leider.

    Wie gesagt, das knarzen verschwindet mit zunehmender Wärme. Ich werde in jedem Fall zuerst den Filter und das Öl der Haldex tauschen. Sicher ist sicher.

    Kommentar


      #17
      AW: Freelander 2 Haldex | Differential | knarzen in Kurvenfahrten

      Moin,
      ich bin der Meinung das dieses Knarzen ein mechanisches Geräusch ist.

      Kommentar


        #18
        AW: Freelander 2 Haldex | Differential | knarzen in Kurvenfahrten

        Zitat von Der Christian Beitrag anzeigen
        Moin,
        ich bin der Meinung das dieses Knarzen ein mechanisches Geräusch ist.
        Ist es, definitiv! Die Frage ist, welches Bauteil erzeugt dieses. Fakt ist, dass der Antriebsstrang verspannt. Und warum verschwindet es, wenn man länger fährt und das betroffene Bauteil vermutlich warm wird.

        Kommentar


          #19
          AW: Freelander 2 Haldex | Differential | knarzen in Kurvenfahrten

          Hallo Zusammen,
          das "knarzen" resultiert aus den Kupplungsscheiben in der Haldex - zum einen sind sie vorgespannt und lösen sich ruckweise und schon knarzt es - ich kenne das wenn ich den Wagen richtig warm gefahren habe und dann zuhause langsam in die Hofeinfahrt einbiege, dann knarzt es auch etwas - schon sein 12 Jahren....
          Und jetzt die Story aus meiner Diffreparatur....
          Da ja vor kurzem die Lager gewechselt wurden hätte ich die Vermutung das ggf die Öl von Haldex und Diff vertauscht wurden , das würde das plötzlich verstärkte Knarzen erklären - als ich damals das Diff überholen lies wäre genau das um ein Haar passiert , ich stand in der Werkstatt und hatte einen kompletten Reparatursatz inklusive Öle mitgebracht - die Tuben sehen tatsächlich gleich aus und die Beschriftung interessierte den Monteur nicht , sein Argument war - beide Öle wären doch gelb also gleich ! ( das ist kein Gag was ich hier schreibe !!)
          Es ist eine wirklich gute LR-Werkstatt in Mülheim a.d.Ruhr - es war ein Fehler des Monteurs der glücklicherweise vor dem Schaden aufgefallen war und Fehler macht jeder von uns - ich war ihm nicht böse ! nur froh das ich es gesehen hatte....
          _________________
          Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
          Gruß aus Leverkusen
          H.Joachim

          Kommentar


            #20
            AW: Freelander 2 Haldex | Differential | knarzen in Kurvenfahrten

            Zitat von scotlanddriver Beitrag anzeigen
            Hallo Zusammen,
            das "knarzen" resultiert aus den Kupplungsscheiben in der Haldex - zum einen sind sie vorgespannt und lösen sich ruckweise und schon knarzt es - ich kenne das wenn ich den Wagen richtig warm gefahren habe und dann zuhause langsam in die Hofeinfahrt einbiege, dann knarzt es auch etwas - schon sein 12 Jahren....
            Und jetzt die Story aus meiner Diffreparatur....
            Da ja vor kurzem die Lager gewechselt wurden hätte ich die Vermutung das ggf die Öl von Haldex und Diff vertauscht wurden , das würde das plötzlich verstärkte Knarzen erklären - als ich damals das Diff überholen lies wäre genau das um ein Haar passiert , ich stand in der Werkstatt und hatte einen kompletten Reparatursatz inklusive Öle mitgebracht - die Tuben sehen tatsächlich gleich aus und die Beschriftung interessierte den Monteur nicht , sein Argument war - beide Öle wären doch gelb also gleich ! ( das ist kein Gag was ich hier schreibe !!)
            Es ist eine wirklich gute LR-Werkstatt in Mülheim a.d.Ruhr - es war ein Fehler des Monteurs der glücklicherweise vor dem Schaden aufgefallen war und Fehler macht jeder von uns - ich war ihm nicht böse ! nur froh das ich es gesehen hatte....
            Moin scotlanddriver,

            ich denke, wir reden von der selben Werkstatt. Ich möchte niemandem etwas unterstellen, aber das ist tatsächlich auch meine Vermutung...

            Ich habe momentan Bereitschaftsdienst und kann deshalb nicht mit dem Landi auf die Bühne. Ich werde aber in jedem Fall noch Mal das Öl in der Haldex tauschen. Sollte das Problem behoben sein, kommt das Öl aus dem Diff auch wieder raus, denn wer weiß, ob das dann nicht auch falsch ist.

            Jedenfalls eine seltsame Geschichte.

            Kommentar


              #21
              AW: Freelander 2 Haldex | Differential | knarzen in Kurvenfahrten

              Moin,
              so wirklich lustig ist das mit dem Monteur nicht.
              Alle weissen Autos bekommen den gleichen Drehmoment ??

              Kommentar


                #22
                AW: Freelander 2 Haldex | Differential | knarzen in Kurvenfahrten

                So, Öl und Filter der Haldex sind gewechselt. Filter war in jedem Fall ein neuer. Das Öl selbst war meiner Meinung nach etwas trüb, dafür, dass es nur ein paar Hundert Kilometer drin war. Es kam auch meiner Meinung nach wenig raus. Etwa 400ml. Danach nur noch Luft.

                Naja, neues Öl ist drin, kurz laufen gelassen, aufgefüllt und wieder 70ml abgezapft.

                Erste Probefahrt zeigt positive Resonanz. Geräusch nicht aufgetaucht. Ich hoffe, es bleibt dabei.

                Wollte eigentlich das Verteiler Öl tauschen, kam aber mit dem Schlauch nicht in das Getriebe rein. Gibt es da einen Trick? 🤔

                Kommentar

                Lädt...
                X