Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Freelander 2 Haldex | Differential | knarzen in Kurvenfahrten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Freelander 2 Haldex | Differential | knarzen in Kurvenfahrten

    Schönen guten Morgen,

    erst ein Mal vielen Dank für die vielen Beiträge und Antworten diverser Nutzer.

    Vorab sei gesagt, dass ich mich mit der Materie Diff beim FL2 eingehend beschäftigt habe.

    Desweiteren habe ich auch die vielen bereits vorhandenen Beiträge gelesen, aber keine wirkliche Lösung gefunden.

    Ich habe vor zwei Wochen die Lager im Hinterachsdiff tauschen lassen. Dies geschah auf Empfehlung dieses Forums bei einem Land Rover Spezialisten im Ruhrpott.

    Super nett und kompetent! Erledigt nach etwas mehr als fünf Stunden habe ich den FL2 wieder abgeholt und bin zufrieden vom Hof gerollt.

    Jetzt ist mir allerdings aufgefallen, dass der Landi bei Kurvenfahrten knarzt. Es fühlt sich so an, dass ein Rad hinten rubbelt, also blockiert.

    Nach erneutem Telefonat mit dem freundlichen Landi Spezialisten, hieß es, dass die Haldex ggf. langsam den Geist aufggibt.

    Das Diff und Haldex Öl samt Filter wurde dabei ebenfalls gewechselt.

    Jetzt habe ich bereits was von falscher Füllmenge oder sogar falsch eingefülltes Öl gelesen, dies kann ich mir allerdings kaum vorstellen.

    Ich weiß auch, dass die Haldex Markenübergreifend in Kurvenfahrten und bei einigen sogar beim Geradeauslauf Geräusche machen kann.

    Ist das "normal" und muss man das akzeptieren, oder kann ich Abhilfe schaffen?

    Es handelt sich um einen 2006er (2007er Modell) FL2 I6 mit dem 3.2 ltr. Volvo Aggregat und geschmeidigen 123.000km.

    Danke für Eure Hilfe! :-)

    #2
    AW: Freelander 2 Haldex | Differential | knarzen in Kurvenfahrten

    Hallo und willkommen im Forum.

    Ist Terain Response auf "Normal" oder "Auto" geschaltet. Wenn nicht, knarzt es bei mir auch in engen Kurven.

    Kommentar


      #3
      AW: Freelander 2 Haldex | Differential | knarzen in Kurvenfahrten

      Ich stehe gerade ein wenig auf dem Schlauch. Gibt es zwischen den beiden einen Unterschied? Mein Terrain Response steht immer auf "unten links". Also ich bediene es im normalen Betrieb gar nicht.

      Kommentar


        #4
        AW: Freelander 2 Haldex | Differential | knarzen in Kurvenfahrten

        Wenn du den Drehregler auf unten links stehen hast, ist das richtig. Vielleicht hatten die Vorgänger Modelle den Automatikmodus.
        Ich würde an deiner Stelle noch einmal zu deiner Werkstatt fahren und die sollen sich ein Urteil darüber erlauben, ist ja immerhin Garantie drauf.

        Gruß Winni
        Das Leben ist zu kurz um ein langes Gesicht zu machen.

        Kommentar


          #5
          AW: Freelander 2 Haldex | Differential | knarzen in Kurvenfahrten

          Das wäre dann mein nächster Schritt. Laut Telefonaussage "kann das mal vorkommen". Also er sagt, dass die Lamellen innerhalb der Kupplung halt irgendwann verschleißen und dies die Folge wäre. Irgendwie unzufrieden. Lösung wäre nur eine neue Haldexkupplung. Einen Ausfall der Kupplung konnte ich übrigens noch nicht vernehmen. Also ist anscheinend kein "Schlupf" in der Kupplung vorhanden. Kann ein hoher Verschleiß bei 122.000km und kaum Geländebetrieb auftreten?

          Kommentar


            #6
            AW: Freelander 2 Haldex | Differential | knarzen in Kurvenfahrten

            Bei Kurvenfahrten hat das nichts mit der Haldex zu tun, sondern Differenzial, die Aussage deines Freundlichen ist für mich falsch. Um die Lager im Diff zu wechseln, müssen auch die Antriebswellen raus.

            Fahre mal zu einer anderen Werkstatt, mal sehen was die sagen u8nd anschließend zu der die die Reparatur durchgeführt hat.

            Öl und Filter von der Haldex würde ich aber auch mal dringend wechseln lassen, bei mir war das Öl braun, bestimmt bei 110000km auch noch nie gewechselt worden.

            Gruß Winni
            Das Leben ist zu kurz um ein langes Gesicht zu machen.

            Kommentar


              #7
              AW: Freelander 2 Haldex | Differential | knarzen in Kurvenfahrten

              Zitat von Winni 124 Beitrag anzeigen
              Bei Kurvenfahrten hat das nichts mit der Haldex zu tun, sondern Differenzial, die Aussage deines Freundlichen ist für mich falsch. Um die Lager im Diff zu wechseln, müssen auch die Antriebswellen raus.

              Fahre mal zu einer anderen Werkstatt, mal sehen was die sagen u8nd anschließend zu der die die Reparatur durchgeführt hat.

              Öl und Filter von der Haldex würde ich aber auch mal dringend wechseln lassen, bei mir war das Öl braun, bestimmt bei 110000km auch noch nie gewechselt worden.

              Gruß Winni

              Öl und Ölfilter der Haldex wurde gleich mitgetauscht. Ich fahre am WE einfach mal zu einem bekannten Schrauber auf die Bühne. Bin zwar nicht vom Fach, ganz unwissend bin ich durch das Basteln an meinem Subaru aber auch nicht. :-)

              Ich frage mich nur, ob beim tausch der Lager und dem anschließenden einsetzen der Zahnräder viel fasch gemacht werden kann, sodass es etwas knarzt. Ich kann mir aber auch eigentlich nicht vorstellen, dass da was beim Einbau falsch gelaufen ist. Die haben ja schließlich schon einige Diffs wieder Instandgesetzt. Naja, ich geh dem in jedem Fall auf den Grund, das lässt mir nämlich sonst keine Ruhe. :)

              Kommentar


                #8
                AW: Freelander 2 Haldex | Differential | knarzen in Kurvenfahrten

                Also die Begriffe "Normal" oder "Auto" sind doch etwas unklar. Aber wird reden eh alle vom selben Modus. Es ist egal ob Drehregler oder die Tasten, es ist immer ganz links. Laut Manual heist das bei mir "Allgemeines Programm". Im Display steht beim Umschalten "Spezialprogramme aus". Also der Modus der auf harten Straßenoberflächen wie Asphalt verwendet werden soll. Das heist aber nicht, dass in diesem Modus der Allrad ausgeschaltet ist. Es ist immer eine geringe Vorspannung vorhanden (angeblich 5%).
                Wenn in einem anderen Modus gefahren wird, ist mehr Vorspannung vorhanden. Und dann kommt es auf Asphalt zu Verspannungen im Antrieb bei Kurvenfahrt. Den Drehzahlausgleich müssen ja nicht nur die Achsdifferenziale machen, sondern auch das Mittendifferenzial das wird nicht haben. Das ist das selbe "Problem" das die Zuschaltbaren Allradler ala Wrangler und co haben. Sie schalten eine starre Verbindung zwischen Vorne und Hinten. Also ist in den Kurven kein Drehzahlausgleich möglich. Am Schotter egal, da wird über den Reifenschlupf ausgeglichen. Am Asphalt knarzt es dann halt im Gebälk.
                Zuletzt geändert von smoe; 14.12.2020, 11:20.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Freelander 2 Haldex | Differential | knarzen in Kurvenfahrten

                  Zitat von smoe Beitrag anzeigen
                  Also die Begriffe "Normal" oder "Auto" sind doch etwas unklar. Aber wird reden eh alle vom selben Modus. Es ist egal ob Drehregler oder die Tasten, es ist immer ganz links. Laut Manual heist das bei mir "Allgemeines Programm". Im Display steht beim Umschalten "Spezialprogramme aus". Also der Modus der auf harten Straßenoberflächen wie Asphalt verwendet werden soll. Das heist aber nicht, dass in diesem Modus der Allrad ausgeschaltet ist. Es ist immer eine geringe Vorspannung vorhanden (angeblich 5%).
                  Wenn in einem anderen Modus gefahren wird, ist mehr Vorspannung vorhanden. Und dann kommt es auf Asphalt zu Verspannungen im Antrieb bei Kurvenfahrt. Den Drehzahlausgleich müssen ja nicht nur die Achsdifferenziale machen, sondern auch das Mittendifferenzial das wird nicht haben. Das ist das selbe "Problem" das die Zuschaltbaren Allradler ala Wrangler und co haben. Sie schalten eine starre Verbindung zwischen Vorne und Hinten. Also ist in den Kurven kein Drehzahlausgleich möglich. Am Schotter egal, da wird über den Reifenschlupf ausgeglichen. Am Asphalt knarzt es dann halt im Gebälk.
                  Hey Smoe,

                  danke für Deine Antwort. Genau das habe ich mir auch gedacht. Als ich nun eine längere Strecke gefahren bin und anschließend die heimischen Abbiegespuren nutzte, war das Geräusch komischerweise nicht mehr vorhanden. Als ob das Öl bei den kleinen Minusgraden "etwas zu dick" ist und die Haldex etwas mehr als 5% vorspannt. Ich denke, ich habe gar kein Problem, wie zuvor befürchtet. Obwohl das Öl und der Filter der Haldex beim Lagertausch getauscht wurden, werde ich es wohl sicherheitshalber noch mal tauschen. Besser ein Mal zu viel, als ein Mal zu wenig. Verbinde ich gleich mit einem Ölwechsel im Verteilergetriebe, dann lohnt sich das mieten einer Hebebühne immerhin. :)

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Freelander 2 Haldex | Differential | knarzen in Kurvenfahrten

                    öle im antriebsstrang sollte ich nach 208tkm und durchgängigem LR Scheckheft, aber eben ohne derlei Eintragung, auch mal machen. ich mag die karre und das ist nach nem halben jahr nicht vielen gelungen.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Freelander 2 Haldex | Differential | knarzen in Kurvenfahrten

                      Zitat von grafikpower Beitrag anzeigen
                      Als ob das Öl bei den kleinen Minusgraden "etwas zu dick" ist und die Haldex etwas mehr als 5% vorspannt.
                      Wie misst man denn die Vorspannung?


                      Nach meinem Kenntnisstand fährt der FL2 im Normalbetrieb mit 100% Frontantrieb und nur wenn es der "Untergrund" (die Fahrsituation) erfordert wird das Heck angetrieben, daran ändern die Fahrmodi zunäcchst gar nichts. Haldex 3 zu 4 unterscheiden sich - sofern ich es recht erinnere - in der Gescwindigkeit des Zuschaltens des Heckantriebs und des maximalen Anteils des Heckantriebs (3 - ich meine zu erinnern max. 75% Heckantrieb und 4 bis 100% , vielleicht findet jemand den Thread wo das genau beschrieben wird).

                      Das knarzen höre ich jedenfalls nicht (habe aber auch nur bescheidene 80 Tkm bisher und die Haldexflüssigkeit bei rund 60 Tkm gewechselt und das Sieb gereinigt, sah reichlich verbraucht aus) und dass dieses von der Haldex kommt würde ich eher ausschließen. Wurde das Sieb denn auch gereinigt? sonst könnte das Knarzen vielelicht hiermit im Zusammenhang stehen, denn der Bühlermotor - der durch dieses Sieb geschützt wird - ließ sich in der Haldex3 nur nach dem Zerlegen des Antriebsstrangs etfernen oder indem man den Bülermotor mit der Flex ein wenig kürzte. Wenn das Sieb zu ist, dann kann der Motor seine Arbeit komplett einstellen, mein Sieb war nach rund 60 Tkm schon ziemlich dicht.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Freelander 2 Haldex | Differential | knarzen in Kurvenfahrten

                        Moin,
                        und ich war im Glauben das wir stets u. ständig 4x4 unterwegs sind u. nur in besonderen Fällen eben die Antriebe weg/ beigeschaltet werden.
                        Ein zusitzendes Sieb am Bühlermotor lässt meiner Meinung nach den Motor die Arbeit einstellen u. schmeißt ne Fehlermeldung raus, von wegen Fahrprogramme nicht verfügbar, etc..
                        Wenn ich daneben liege, erklärt mir das bitte.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Freelander 2 Haldex | Differential | knarzen in Kurvenfahrten

                          Im Downloadbereich gibt es ein Dokument von LR dass die Terain Response Modis beschreibt.



                          Ich interpretiere das so, dass bei "Differential" bei uns die Haldexkupplung gemeint ist. Das vordere und hintere Diff sind ja rein mechanische Teile und lassen sich nicht steuern.
                          Es steht da zwar nirgens das im Normalbetrieb 5% Vorspannung anliegen. Aber ich habe das schon so oft gelesen, dass ich es mittlerweile glaube.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Freelander 2 Haldex | Differential | knarzen in Kurvenfahrten

                            Zitat von Der Christian Beitrag anzeigen
                            Ein zusitzendes Sieb am Bühlermotor lässt meiner Meinung nach den Motor die Arbeit einstellen
                            Sehe ich genauso. (Vgl. oben)



                            Zitat von Der Christian Beitrag anzeigen
                            u. schmeißt ne Fehlermeldung raus, von wegen Fahrprogramme nicht verfügbar, etc..
                            Weiß ich nicht, kann sein.


                            Vielleicht knarzt der bevor er seinen Dienst versagt / einstellt und eine Fehlermeldung erscheint, könnte eine Möglichkeit sein. Jedenfalls glaube ich nicht, dass die Haldex bei Kurvenfahrt knarzt und das in keinem Programm sofern der Hinterradantrieb nicht (durch die Fahrbedingungen bedingt automatisch) zugeschaltet wird.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Freelander 2 Haldex | Differential | knarzen in Kurvenfahrten

                              So ein kleines Motörchen knarzt nicht. Wenn der k.o geht macht's knack. Was soll an dem kleinen Ding Geräusche machen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X