Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Xenon Verkabelung im Scheinwerfer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Xenon Verkabelung im Scheinwerfer

    Hallo Zusammen.

    Ich wollte am Wochenende neue Xenon Brenner einbauen, da mein Licht sehr schlecht ist.
    Also D1S bestellt, Scheinwerfer ausgebaut und -große Augen gemacht-
    Es sind original H7 / D1S Scheinwerfer inkl. verbauter Philips Xenon Steuergerät
    >>> ABER: Die Brenner wurden via Adapter gegen H7 getauscht inkl. geänderter Kabel...... (direkt vom Stecker 12V zum H7 Sockel)


    Nun meine Frage:
    - Wer kann mir sagen, wie die Kabel vom Kabelbaumstecker zum Xenon Steuergerät und weiter zum Brenner gehen?
    - Gehen einfach die 12V zum Steuergerät und von dort die Xenonspannung direkt zum Brenner?

    Danke und Gruß Jan

    P.S. (das Auto ist original aus Italien; SWR ist verbaut, LWR manuell - das Risiko gehe ich aber gerne ein)

    #2
    AW: Xenon Verkabelung im Scheinwerfer

    colli1979

    Es wird Dir bestimmt keiner zum illegalen Einbau von Xenon Licht einen Tipp geben wollen,
    jedenfalls nicht im öffentlichen Forum Bereich sag ich mal so.
    Von mir würdest
    Du leider auch Privat keinen Tipp bekommen.
    Dein Fahrzeug ist ja für Halogenscheinwerfer vorgesehen.
    Und mit dem Umbau erlischt die ABE ,was bei Kontrolle ja nur 50€ kosten wird oder 90€ und 1 Punkt.
    Ferner Hast Du keinen Versicherungsschutz, wenn Du ohne Betriebserlaubnis fährst.
    Zuletzt geändert von jeko65; 26.11.2020, 16:13.

    Kommentar


      #3
      AW: Xenon Verkabelung im Scheinwerfer

      Also ich kann mich irren, aber ich verstehe es eher so, dass ursprünglich Xenon verbaut war und es jemand mit Adapterkabeln und einem Leuchtmitteladapter auf Halogen umgebaut hat. Er möchte jetzt wieder zurück zu Xenon. Das wäre dann ja nicht illegal, ganz im Gegenteil.
      Wer gut schmiert, der gut fährt!!! ;-)

      Kommentar


        #4
        AW: Xenon Verkabelung im Scheinwerfer

        brainamknie

        Das was ich jetzt alles schreibe weißt Du ja bestimmt selber


        Das ist auch richtig so ,das dort Xenonscheinwerfer vorhanden sind und bestimmt auf Grund einer Kontrolle oder
        bei der jährlichen
        “Revisione”.(TÜV) in Italien gesehen wurde das dieses Fahrzeug nur Halogenscheinwerfer fahren darf
        und deshalb bestimmt keine
        Plakette bekommen hat.
        Darauf hin wurde das gebastelte mit der H7 Lampe vorgenommen und der D1S Brenner wieder ausgebaut.
        Er schreibt ja selber das er nur eine manuelle LWR (also die für Halogenscheinwerfer ) vorhanden ist.
        __________________________________________________ _______________________________________
        Zitat von colli1979
        P.S. (das Auto ist original aus Italien; SWR ist verbaut , LWR manuell - das Risiko gehe ich aber gerne ein)
        ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

        LWR ist die Abkürzung für Leuchtweitenregulierung
        Für Xenonscheinwerfer wird die LWR automatsich an der vorderen und hinter Achse geregelt .
        Die LWR bei Xenonscheinwerfern darf nicht mit einem manuellen Drehschalter im Cockpit geregelt werden.
        Nur Halogenscheinwerfer dürfen mit manuellen Drehschalter geregelt werden.

        Somit fehlen dem Fahrzeug die beiden LWR Regler an der vorder und hinter Achse sowie das Steuergerät welches zusammen
        dem Xenonscheinwerfer
        die Anpassung des Lichtkegels eines Fahrzeugscheinwerfers an den Nickwinkel zur Strasse ohne zu blenden ermöglichen

        SWR sind bestimmt die beiden Sprühdüsen auf der Stoßstange für die Scheinwerfer gemeint,aber die sind auch bei Halogenscheinwerfern vorhanden.
        LWR 1.JPGLWR Regler.JPG

        Kommentar


          #5
          AW: Xenon Verkabelung im Scheinwerfer

          Stimmt, die manuelle LWR hatte ich übersehen. Das kenne ich auch so, dass Xenon nur mit automatischer LWR zugelassen ist. Da gabs vor Kurzem auch den Beitrag mit dem Geber an der Achse, der verbogen war...
          Sollte das so sein, würde ich auch vernünftig auf H7 gehen. Ordentliche Leuchtmittel verwenden und gut. Das andere Gebastel ist dann Murks.

          P.S.: SWR hab ich an meinem mit H7 Lampen auch serienmäßig. Ist also kein Argument FÜR Xenon, auch wenn es ALS Bedingung dafür gebraucht wird.
          Wer gut schmiert, der gut fährt!!! ;-)

          Kommentar


            #6
            AW: Xenon Verkabelung im Scheinwerfer

            FL2 Xenon hat autom. LWR, zumindest ist es so bei meinem.



            Zitat von jeko65 Beitrag anzeigen
            -----------------------------------------------------------------------------------------------
            Die LWR bei Xenonscheinwerfern darf nicht mit einem manuellen Drehschalter im Cockpit geregelt werden.
            Nur Halogenscheinwerfer dürfen mit manuellen Drehschalter geregelt werden.
            Neuerdings gibt es aber auch Fahrzeuge mit Xenon und manueller LRW, habe so eins dieses Jahr erworben (EZ 2020) und war zunächst sehr erstaunt, es soll wohl an der Leistung (Watt) der Scheinwerfer liegen.

            Kommentar


              #7
              AW: Xenon Verkabelung im Scheinwerfer

              Zumindest ab Facelift 2013 gab es Scheinwerferwaschanlage nur im "Sichtpaket" zu haben. (Sichtpaket = Nebelscheinwerfer und eben diese SWR). Serie erst ab SE Ausstattung. Dieses Sichtpaket gab es aber auch für Halogen! Bei Xenon war es Voraussetzung. Xenon war erst ab HSE Serie.
              Wenn ich die Angaben der Händler anhand der Fotos überprüfe ob Xenon wirklich verbaut ist, dann schaue ich auf das Verstellrad links neben dem Lenkrad (Xenon haben das nicht) Das ist der wichtigste Hinweis.
              Und auf die Stoßstange vorne. Nebler und Waschdüsen müssen bei Xenon vorhanden sein. Bei Halogen kann die Stoßstange SWR und Nebler haben.

              Kommentar


                #8
                AW: Xenon Verkabelung im Scheinwerfer

                Zitat von smoe Beitrag anzeigen
                Z. Nebler und Waschdüsen müssen bei Xenon vorhanden sein.
                Beim FL2 sehe ich das auch so, Bei anderen Fahrzeugen ist das nicht so. Ich war auch erstaunt, dass mein neues Fahrzeug (EZ 2020) Xenon hat aber weder SWR noch LWR.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Xenon Verkabelung im Scheinwerfer

                  Warum greift man nicht einfach nach legalen LEDs? Da gibt es doch mittlerweile zugelassene "Birnen" die in die Halogenfassung passen, Vorteil "Alterung".

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Xenon Verkabelung im Scheinwerfer

                    Die LED Leuchten wenn es passende gibt,liegen zu knapp mit der Belüftung am Gehäusedeckel da is kleiner Lüfter verbaut und die LED,s sterben schnell den Hitzetot.Ich hatte alternativ für HB3 gesucht und nichts zugelassenes mit ABE gefunden.

                    Nach meinen Recherchen gibt es für H7 nur Osram
                    Aber nicht für unsere geliebt Freelander 2

                    [LED Night Breaker H7 Vehicle List (DE) (2).pdf
                    Zuletzt geändert von jeko65; 27.11.2020, 10:35.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Xenon Verkabelung im Scheinwerfer

                      Moin

                      Zitat von gcrf Beitrag anzeigen
                      Beim FL2 sehe ich das auch so, Bei anderen Fahrzeugen ist das nicht so. Ich war auch erstaunt, dass mein neues Fahrzeug (EZ 2020) Xenon hat aber weder SWR noch LWR.
                      ECE Regelung 48 Nr. 6.2.9



                      Kurzfassung: liegt der Lichtstrom unter 2000 Lumen, kann man auf die automatische LWR verzichten, soweit das Fahrzeug eine EG-Zulassung hat (der § 50 der StVZO kennt die Ausnahme m.E. nicht). Das ist oder war m.E. beim Jeep Renegade der Fall, aber auch bei diversen anderen.

                      HTH

                      mfg
                      K.R.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Xenon Verkabelung im Scheinwerfer

                        Hallo Zusammen

                        Ihr habt alle irgendwie recht :
                        Die Xenon Brenner wurden entfernt und via Adapter auf H7 gedowngradet
                        Es gibt die Osram LED, aber nicht für unser Auto zugelassen
                        Xenon (!) muss SWR und ALR haben

                        ABER :
                        Mein Auto kommt original aus Italien. Evtl waren bei denen anderen Regelungen bei Erstzulassung
                        Die Scheinwerfer haben die Xenon Steuergeräte verbaut.

                        Ich gehe also davon, dass original Xenon verbaut war.

                        Daher meine Frage:
                        Geht der Strom mit 12V vom Scheinwerfer Stecker zum Xenon Steuergerät und von dort mit dem passenden Kabel zum Brenner oder kommt da noch etwas zwischen?

                        Gruß Jan

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Xenon Verkabelung im Scheinwerfer

                          Ich mache trotz fehlender Antworten hier einfach mal weiter
                          Habe nun mal beide Scheinwerfer ausgebaut, um zu gucken, ob oder was fehlt, um die Xenon Brenner wieder zu montieren.
                          Dabei bin aus dem Spucken -äh Staunen- gar nicht mehr raus gekommen:
                          Mein erster Blick war falsch: Die haben keine Downgrade Adapter genutzt > die haben einfach mit der original Lasche welche den Brenner hält die H7 fixiert........

                          Was die Kabelage angeht bin ich weiter; warte nun auch die bestellten Kabel und hoffe, das die Vorschaltgeräte i.O. sind, um dann mit den Xenons wieder für Licht auf der Straße zu sorgen

                          Gruß Jan

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X