Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reifenverschleiß

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Reifenverschleiß

    Hallo Kollegen.

    Ich fahre einfach zu wenig um feststellen zu können auf welcher Achse ich am meisten Reifenverschleiß habe. Meine Messungen sind da zu ungenau.
    Könnt ihr mir eure Erkenntnisse oder Einschätzungen geben?

    smoe

    #2
    AW: Reifenverschleiß

    Bei meinem MY2014 150PS ist der Verschleiß pro Achse an allen 4 Räder wie folgt abgenutzt.
    Die Vorderen Reifen sind mehr abgenutzt
    wegen zügigen anfahren ect gegenüber den hinteren Reifen.
    Aber die Abnutzung ist pro Achse bei mir gleich.Kein Unterschied zu links oder rechts erkennbar,sehr gleichmäßig.

    Kommentar


      #3
      AW: Reifenverschleiß

      Hallo Zusammen,
      man kann den Reifenverschleiß zwischen Vorder und Hinterachse nicht direkt vergleichen , da die Vorderräder ganz andere Führungseigenschaft(Lenkung) Antriebseigenschaften wie die Hinterräder haben - damit vreschleissen die Vorderräder an den Kanten mehr wie die Hinterräder- generell sollte man regelmäßig zwischen Vorne und Hinten bzw. auch zwischen Rechts und Links ( wenn die Reifen nicht Drehrichtungsgebunden sind !!! kann man auch damit am besten gegen eine Sägezahnbildung entgegenwirken ) wechseln , damit hat man die beste Nutzungsausbeute aus seinen Reifen .
      _________________
      Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
      Gruß aus Leverkusen
      H.Joachim

      Kommentar


        #4
        AW: Reifenverschleiß

        Der Wechsel der Räder mit Reifendrucksensoren von hinten nach vorne von links nach rechts usw. bedeutet auch das immer die Reifensensoren neu ein programmiert werden müssen. Es ist keine automatische Sensoren Erkennung und Zuweisung im Steuergerät möglich.
        Nur mit dem passenden OBD Gerät ist die
        Programmierung möglich.

        Kommentar


          #5
          AW: Reifenverschleiß

          Zitat von jeko65 Beitrag anzeigen
          Bei meinem MY2014 150PS ist der Verschleiß pro Achse an allen 4 Räder wie folgt abgenutzt.
          Die Vorderen Reifen sind mehr abgenutzt
          wegen zügigen anfahren ect gegenüber den hinteren Reifen.
          Aber die Abnutzung ist pro Achse bei mir gleich.Kein Unterschied zu links oder rechts erkennbar,sehr gleichmäßig.
          Bei mir das Gleiche.

          Die Ersten hielten 43Tkm, der Zweite Satz ist nun bei rund 36 Tkm runter, allerdings jeweils Ganzjahresreifen (Erstere ohne Letztere mit Schneeflocke).

          Kommentar


            #6
            AW: Reifenverschleiß

            gcrf

            Ich fahre seit dem 16.08.2017 die General Grapper A/T 3 in 235/65 R17 Kostenpunkt 4 Reifen neu 348€ plus 100€ aufziehen .
            Aufgezogen bei 68000 km jetzt habe ich 134000 km also 66000 km bis jetzt gefahren.
            Ich denke noch 10 Tsd und dann runter damit ungefähr dann 45 Monate gefahren ,pro Monat für 10€ 4 Reifen gefahren.

            Profil ist noch vorne 5,0mm hinten 6,0mm beidseitig gleich gefahren.
            Und ich muß dazu sagen ich fahre den Landy wirklich sehr rasant und zügig .
            Damit bin ich vollstens sehr zufrieden. Nächstes Jahr gibt es dann wieder neue General Grapper AT 3. Ein wunderbarer Reifen.

            Kommentar


              #7
              AW: Reifenverschleiß

              Danke für den Hinweis Jeko,

              HSE = > 235/60R 18 103V oder 107V
              Erster Satz: Pirelli Scorpion Zero 235/60 R18 103V
              Zweiter: Goodyear Wrangler HP All Weather 235/60 R18 103V (600,-€ inkl. Montage)
              Kostenpunkt derzeit ab 102,35 https://www.reifen-pneus-online.de/p...-hp-allweather
              Was mir sehr wichtig ist: nur 69db und der ist wirklich kaum hörbar

              General Grapper A/T 3 107H ab 138,82 € laut idealö: https://www.idealo.de/preisvergleich...eral-tire.html,
              wobei ich weder 103V noch 107V finden kann
              und leider 72db, das ist schon hörbar mehr

              Kommentar


                #8
                AW: Reifenverschleiß

                Ich habe auch den Grapper AT3 235/60-18 drauf und dachte das sie laut sind, man hört so gut wie keine Abrolgeräusche, wie sie sich im Winter verhalten kann ich ja noch nicht sagen, da ich das Auto ja erst gerade habe.

                Beim vorigen SUV hatte ich mir neue Kleber Citylander drauf machen lassen, 70db hatten diese, waren auch nicht schlecht.

                Gruß Winni
                Das Leben ist zu kurz um ein langes Gesicht zu machen.

                Kommentar


                  #9
                  AW: Reifenverschleiß

                  Moin Jeko,
                  kannst du mehr sagen zum Fahrverhalten?
                  Z. B. , bei Nässe, in Kurven, bei Vollgas, Bremsweg,... etc.
                  Ist er schwammig o. guten Kontakt?

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Reifenverschleiß

                    Christian
                    Zum General Grapper AT 235/65/17 mit Schneeflockensymbol :
                    Ich kann wirklich sagen der Reifen ist absolut perfekt in 17 Zoll (ich kann es nur für 17 Zoll beschreiben))
                    Ich fahre mit 2,3 Bar, er ist absolut nicht schwammig,bei Nässe oder Regen sehr sicheres Fahr Gefühl.
                    Im Schnee hat er auch gute Traktion und ist griffig.
                    Bei 185 km/h auf der Autobahn Top sag ich da nur , auch wenn es regnet und Nass ist und leichte Kurven kommen.
                    Er macht mir keine Gänsehaut beim fahren,völlig entspannt bei jeder Geschwindigkeit.
                    Das Strassen verhalten in Kurvigen Strassen ist ein sehr gutes Gefühl auch bei Nässe und Regen.
                    Kontakt Gefühl zur Fahrbahn hervorragend nicht schwammig .
                    Fahrgeräusche und abrollen sehr angenehm leise. Danach kommt nur noch der Fahrtwind der lauter ist.
                    Trocken fährt es sich wie auf Schienen. Bremsen auch sehr gut. Klar auf nasser Bahn dauert es etwas länger.
                    Er gibt mir ein sau gutes Fahrgefühl in jeder Lage ,der kommt mir auch wieder das nächste mal drauf.
                    Ich fahre ihn das ganze Jahr auf Alu Felgen.
                    Ich bin überzeugt von diesen Reifen.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Reifenverschleiß

                      Moin,
                      danke für deinen Bericht.
                      Bist ein guter.
                      Besser Berichte aus erster Hand, als dieses Geschreibsel vom Hersteller. Klar, jeder empfindet das anders, was die Reifen so hergeben. Wenn der Reifen unfahrbar wäre, oder andere große Mankos hätte,hätten sich andere wohl auch gemeldet, ( hoffentlich).
                      Wird dann wohl nächste Saison mein nächster werden.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Reifenverschleiß

                        Die Erfahrung auf Schnee von einem "Fischkopp" sollte man schon etwas relativieren.....;)

                        Sorry Jens, das musste sein. Ich konnte mich nicht zurückhalten.

                        smoe der Schluchtenscheisser.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Reifenverschleiß

                          Immer diese bösen Ösis.....
                          LG Hermann der vom Flachland. Übrigends bei uns ist es weis.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Reifenverschleiß

                            smoe

                            Die fahre ich nicht nur im Flachland .
                            Auch im bergigen Harz und Oberwiesenthal wo es Schneereich hergeht mussten sie zeigen was sie taugen.
                            Und sie haben es gezeigt das sie was taugen.

                            Und hier im Hamburger Raum sind das noch lange keine Fischköppe,das werden die an der Küste geborenen genannt.
                            Ich bin stolzer SACHSE.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Reifenverschleiß

                              Grüß dich jeko65,
                              das sieht (Wappen) und liest (Ich bin stolzer Sachse) man gerne. Jetzt haben wir im Erzgebirge wieder die Adventszeit, abgemagert durch dieses Sch...virus, aber dennoch leuchten die Schwibbbogen im weißen Licht, es sieht wieder schön aus, nicht bunt und ohne Blinkerei. Was fehlt sind die Weihnachtsmärkte und die Bergparaden.
                              Zu den Reifen: Sommer-(Z SUV) und Winterreifen (WR SUV 3 XL) von Nokian. Bisher sehr zufrieden in allen Wettersituationen. Und weil immer mal wieder Batteriefragen kommen: Bei mir werkelt eine Optima Yellotop YT R 5,0 (12V/66Ah) seit 2014 ohne jede Beanstandung auch bei längeren Standzeiten im Winter.
                              Genieße die Weihnachtszeit und bleib gesund!
                              Glück auf!
                              Wir werden nicht älter, sondern lässiger!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X