Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Luft im Dieselkreislauf sichtbar machen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AW: Luft im Dieselkreislauf sichtbar machen

    Jep

    Kommentar


      #17
      AW: Luft im Dieselkreislauf sichtbar machen

      Dann sollte das ja OK sein ;) .
      Gruß Manfred

      Do what you want , but do it with Style

      Kommentar


        #18
        AW: Luft im Dieselkreislauf sichtbar machen

        Das Tankbelüftungsventil ist wieder da wo es sein sollte. Hat jetzt beim Starten keinen großen Unterschied gemacht.

        Eine andere Frage: Der Föderdruck von 4 bar, wie lange muß der anstehen wenn die Pumpe wieder stoppt?

        Mir ist da nähmlich was aufgefallen, bei den Startvorgängen wo ich 2x starten muß: Die Kraftstoffpumpe steht beim ersten mal (hab länger als 30s gewartet) und dann beim 2. mal direkt gestartet, dann läuft die wieder. Wenn ich gleich beim ersten Versuch starte, während die Pumpe läuft rumpelt er erstmal ein paar Sekunden vor sich hin um dann normal zu laufen.
        Ich weiß das bei mir der Förderdruck von 4 bar innerhalb von 1 oder 2 Sekunden wieder zusammenbricht wenn die Pumpe steht. Ein Rückschlagventil (dieses rote Schnabelding) fehlt bei mir, gab es damals nicht.

        Kommentar


          #19
          AW: Luft im Dieselkreislauf sichtbar machen

          Na,dann bau das doch mal ein.
          Wobei ich mir das grad nicht vorstellen kann.
          Ich meine,das weiße Membranventil ist später entfallen
          und wurde bei Ersatzfilterköpfen auch gerne mal in dem falschen Anschluss montiert.
          Die Zeichnung im WHB ist nämlich auch falsch.
          Eine andere Überlegung ist gerade,
          ob durch einen undichten Kraftstoffkühler Luft in die Rücklaufleitung eindringen kann
          und dadurch der Kopf über Nacht leer läuft.
          Vielleicht einfach mal in dem Schlauch,
          zwischen Anschlussblock und Kühler,
          ein Rückschlagventil montieren.
          Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
          Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

          Kommentar


            #20
            AW: Luft im Dieselkreislauf sichtbar machen

            Hi Boiler, kontrolliere mal deinen Kraftstofffilter und dessen Halterung. Das war bei mir das Problem,
            das die Halterung im Bereich der Filterdichtung weggegammelt war und er dadurch Luft gezogen hat.
            Resultat: Musste teilweise mehrfach starten oder länger den Anlasser betätigen, das er Ansprang.
            Zum Schluß blieb er einfach während der Fahrt stehen, da zuviel Luft in der Kraftstoffleitung.
            Ansonsten, Nanokom vorhanden

            Kommentar


              #21
              AW: Luft im Dieselkreislauf sichtbar machen

              Das typische jaulen der Pumpe habe ich nicht, hab auch schon fast alles in der Hand gehabt, das kleine Sieb am Druckregler im Kopf und die Halterung auf jeden Fall noch nicht. Wenn er dann mal einen richtigen "harten" Fehler zeigen würde wäre es fast einfacher.

              Das Membranventil muß rein, so wie ich es verstehe zum entlüften. Das Rückschlagventil lassen manche weg, es muß ja einen Grund haben warum man das angedacht hat bei Land Rover. Wo man das einbaut ist mir auch ein Rästel, es gibt hinten links und rechts. Hinten links ist Zulauf Niederdruck, warum sollte man gegen einen Zulauf ein Ventil einbauen? Hinten Rechts ist der Rücklauf vom Kraftstoffkühler. Vermutlich lassen das nur manche weg weil es falsch Dokumentiert ist?

              Ja Nanocom ist da.

              Kommentar


                #22
                AW: Luft im Dieselkreislauf sichtbar machen

                Dass das Membranventil nötig ist,ist ein Gerücht.
                Ich musste mich damit mal sehr intensiv auseinandersetzen,
                weil da ein TD5 stand,der Morgens nur mit viel Qualm und Orgeln zum Laufen zu bewegen war.
                Dort war schon ein neuer Filterkopf montiert.
                Die Nummer war vom Disco II und hatte kein Membranventil.
                Die Nachrüstung desselben brachte keine Veränderung.
                Es wurde später wegrationalisiert.
                Der rote Schnabel gehört doch auf den Rücklauf?
                Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                Kommentar


                  #23
                  AW: Luft im Dieselkreislauf sichtbar machen

                  Naja, irgendwann sind auch die Luftbläschen alle durch die Düse :p Genau, der Rücklauf ist der mit dem roten Schnabel. Hab die Info bekommen (vom Autoverwerter) das der meistens hinten rechts anzutreffen ist - meistens :v (Danke für die Info falls der hier mitliest)

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Luft im Dieselkreislauf sichtbar machen

                    Kuck mal,was ich bei der Bildersuche gefunden habe:
                    Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                    Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Luft im Dieselkreislauf sichtbar machen

                      Jajajaja, das ist von mir bin nur immer noch auf dem gleichen wissenstand :p Ich besorg mir mal das schnabelartige teil....

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Luft im Dieselkreislauf sichtbar machen

                        Also, diese Anordnung ist Original Land Rover



                        und ist nun auch so bei mir Umgesetzt. Startet leider immer noch so wie in den Videos oben. Muß ich wohl doch mal 2 Meter transparente Spritleitung kaufen oder hat noch jemand eine Idee?

                        BTW: Die Anschlüße sind bei mir auch so vergammelt aber ich denke wenn der Schnellverschluß nicht dicht wäre müsste doch Diesel raus laufen oder?

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Luft im Dieselkreislauf sichtbar machen

                          Nicht zwangsläufig.
                          Wo Luft rein kann,muss Flüssigkeit nicht raus können
                          und schon garnicht,wenn ein Dichtring einseitig mit Druck beaufschlagt wird.
                          Am Kraftstoffanschlussblock und am Dieselkühler gibts auch noch Schnellverschlüsse.
                          Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                          Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X