Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kühlmittelablassschraube

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kühlmittelablassschraube

    Hallo,

    Kann mir jemand sagen was die Kühlmittelablassschraube am Motor für einen Schlüssel braucht? Ich habe die Vermutung dass die bei mir etwas ausgeleiert ist. Ein 6er Sechskantschlüssel passt rein aber irgendwie hat der nicht so ganz Grip da drin.

    Gruß
    Daniel
    Angehängte Dateien

    #2
    AW: Kühlmittelablassschraube

    Du meinst die Ablassschraube an der Wasserpumpe , es könnte auch ein 7mm Inbusschlüssel oder 7mm Stecknuss für Innensechskantschrauben metrisch sein.

    Wasserpumpe.JPG

    Kommentar


      #3
      AW: Kühlmittelablassschraube

      Moin,
      nimm doch ne Nr. größer.

      Kommentar


        #4
        AW: Kühlmittelablassschraube

        @ Der Christian
        Aber dir ist klar, daß nach dem 6er Innensechskant der 8er Innensechskant kommt? Wenn ein 6er reinpasst, aber etwas wackelt, wird ein 8er auch mit Hammer nicht passen.
        Wer gut schmiert, der gut fährt!!! ;-)

        Kommentar


          #5
          AW: Kühlmittelablassschraube

          Ich schaue nächste Woche mal, was im zolligen Satz für Größen sind. Eventuell liegt da die Lösung. Aber TX 40 oder 45 ist das nicht vielleicht, oder?
          Wer gut schmiert, der gut fährt!!! ;-)

          Kommentar


            #6
            AW: Kühlmittelablassschraube

            Moin,
            es gibt aber auch 7 er Innensechskantschlüssel, bzw. Nüsse.

            Kommentar


              #7
              AW: Kühlmittelablassschraube

              Der 7er Inbus ist nur in der DIN 7984 (Inbus mit Flachkopf) für Schrauben M10 in Sonderausführung zulässig. FoMoCo benutzte diesen im Bremsenbereich. Als Gewindestift ist der 7er Inbus nach DIN nicht vorgesehen.
              MfG
              Wer gut schmiert, der gut fährt!!! ;-)

              Kommentar


                #8
                AW: Kühlmittelablassschraube

                Das Bild deutet tatsächlich auf Torx
                hin.
                Wer gut schmiert, der gut fährt!!! ;-)

                Kommentar


                  #9
                  AW: Kühlmittelablassschraube

                  Moin,
                  das mag sein mit deinen Din Dingern, trotz allem gibt es 7 er Innensechskant.
                  Du könntest Recht haben, von wegen Torx, ist schlecht zu erkennen.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Kühlmittelablassschraube

                    Meine DIN Dinger...lustiger Ansatz. Darauf beruhen alle möglichen Normteile und deshalb passen die Schlüssel auf die vorgesehenen Schrauben.
                    Es gibt nur eine schlimmere Sache, als einen nicht passenden Schlüssel...einen FAST passenden Schlüssel.
                    Thurem macht das völlig richtig und versucht, die Schraube nicht zu ruinieren.
                    Also bitte immer das richtige Werkzeug nehmen. Nicht das, was vielleicht passen könnte!!!
                    @Thurem...lässt sich eine bessere Ansicht des Eingriffmerkmals organisieren? Foto?
                    Wer gut schmiert, der gut fährt!!! ;-)

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Kühlmittelablassschraube

                      Moin,
                      So richtig nach Torx sieht das auf Jeko's Foto aber auch nicht aus.
                      Vllt. gibt es da noch andere Ansichten.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Kühlmittelablassschraube

                        Es gibt ja zwei Möglichkeiten das Kühlwasser abzulassen:
                        Einmal am Kühler und einmal im rechten Radkasten.

                        Vielleicht an dieser Stelle einfach einmal die Alternative Probieren?

                        Gruss

                        Frogger

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Kühlmittelablassschraube

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Kühlmittelablassschraube

                            frogger
                            Der Daniel hat von mir die komplette Anleitung und alle Hinweise bekommen zum richtigen Kühlwasser wechsel.

                            Land Rover benutz auch eine Vakuumpumpe zum totalen absaugen und zur wieder Befüllung.
                            Füllmenge 8l Kühlerflüssigkeit bei totaler Entleerung .
                            Es müssen beide Möglichkeiten heran gezogen werden,1. Ablass Kühler und 2.Ablass Wasserpumpe.
                            Es reicht nicht nur am Kühler abzulassen auch an der Wasserpumpe muß abgelassen werden.
                            und eventuell auch Schlauch abmachen am Thermostatventil.
                            Das Thermostatventil sitzt höher wie der Schlauch am Kühler links.
                            In dem Post den Du gesendet hast schreibst Du ja Du hast nur an der Wasserpumpe abgelasen.
                            Dann bleibt noch über die hälfte im System drinne an Flüssigkeit.
                            Der Kühler läuft damit niemals richtig leer.
                            Schau mal das System an,dann sieht man es genau was ich meine.
                            Kühlerkreislauf.jpg

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Kühlmittelablassschraube

                              Hallo,

                              ich hätte nicht gedacht dass so eine kleine Schraube so eine Aufmerksamkeit bewirkt.

                              Ich darf erstmal darauf hinweisen, dass ich nicht zu blöd bin verschiedene Schraubenschlüssel auszuprobieren. Aber wie es manche hier schon angedeutet haben bin ich kein Freund davon etwas zu zerstören, nur weil ich nicht das richtige Werkzeug da habe. Zumal es sich da um eine Schraube handelt die man dann nicht so ohne weiteres raus"schneiden" oder flexen kann. Die Zugänglichkeit ist da nämlich mal wieder grandios.

                              Also nochmal ein paar Fakten:
                              6er Imbus passt nicht so ganz,
                              8er passt nicht rein (bin ich selber drauf gekommen den 8er auszuprobieren nachdem der 6er nicht so richtig passte),
                              7er habe ich nicht, ich habe mich aber informiert und wollte den schon besorgen. Gibt es aber leider bei mir in keinem Baumarkt, daher war ich erst skeptisch ob es die überhaupt gibt.

                              Es scheint also mal wieder ein spezieller Schlüssel zu sein damit man ja nicht irgendeine Schraube am Auto ohne weiteres selber öffnen kann (immer schön zur Fachwerkstatt fahren...).

                              Und zu den Punkten kommt noch dazu dass ich den Verdacht habe, dass es eine Torxschraube ist. Jedoch passt da auch keiner, also habe ich da den selben Verdacht wie bei den Imbus dass es eine spezielle Torxgröße sein könnte.

                              Und bevor ich wieder lauter Werkzeug anschaffe was ich dann wahrscheinlich nie wieder benötige wollte ich erstmal fragen ob vielleicht jemand die Schraube schon mal geöffnet hat und weiß was es für eine ist.


                              Vermutlich werde ich aber demnächst einfach die ganze Wasserpumpe wechseln und dann hat sich die Mistschraube auch erledigt. Ist aber halt nicht die Lösung.

                              Ich habe nämlich auch noch den Verdacht, dass die Schraube bei mir überdreht wurde und bevor ich da rum operiere und Werkzeug anschaffe und dann auch noch aufarbeite weil es nur vielleicht das richtige ist wollte ich halt das Forum nutzen....

                              Gruß
                              Daniel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X