Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Seltsames Zittern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Seltsames Zittern

    Hallo liebe Gemeinde,

    ich habe ein kleines Problem und auch meine freie Werkstatt weiß nicht, wo der Hase im Pfeffer liegt.
    Bei meinen Freelander 2 tritt ab und an mal ein seltsames Zittern auf während der Fahrt. Man fährt so 50 bis 60 km/h, wird dann außerhalb der Ortschaft schneller und auf einmal fängt das ganze Auto langsam aber immer mehr zu vibrieren an. Es wird dann so stark, das innen sogar die Gurtpeitschen zittern.
    Halte ich die Geschwindigkeit bei sagen wir 100km/h gehen die heftigen Vibrationen ganz langsam wieder vorbei. Halte ich an und fahre dann nach ca. 1 Minute weiter, ist es so, als wenn nichts gewesen wäre.
    Die Werkstatt hatte die Räder schon gewuchtet aber die sind es nicht.
    Hat jemand von Euch einen Tipp, wo die Werkstatt suchen sollte.

    Es ist ein Freelander2 TD4e mit Laufleistung 221.000 KM.

    MfG
    Gothicman1

    #2
    AW: Seltsames Zittern

    Wie schauen die Bremsen aus? Eventuell defekte Scheiben oder Beläge könnten sowas verursachen.
    Wer gut schmiert, der gut fährt!!! ;-)

    Kommentar


      #3
      AW: Seltsames Zittern

      Bremsen sind vorne erst 1 Jahr alt mit 18.000 KM. Hinten wurden die Klötzer gewechselt. Werkstatt meinte die Scheiben sind noch vollkommen Okay. Auch wenn ich bei hoher Geschwindigkeit in die Eisen steige keine Vibrationen, Geräusche oder ziehen nach rechts oder links.

      Kommentar


        #4
        AW: Seltsames Zittern

        Das hört sich eher an als wenn es vom Antrieb her kommt da es ja nicht permanent zu sein scheint, rutscht evtl. die Kupplung oder gar die Haldex?
        Oder evtl. Motormanagement mit inkorrekter Einspritzung oder ähnlichem?
        Fahrwerk wurde sicher sorgfältig überprüft.
        Wie du mir so du mir.....
        SALFA28C47H013307

        Kommentar


          #5
          AW: Seltsames Zittern

          Moin

          Nur Vibrationen, oder macht sich das auch akustisch bemerkbar ?

          mfg
          K.R,

          Kommentar


            #6
            AW: Seltsames Zittern

            Zitat von KlausR Beitrag anzeigen
            Moin

            Nur Vibrationen, oder macht sich das auch akustisch bemerkbar ?

            mfg
            K.R,
            Nein, es sind keinerlei Geräusche dabei wahrzunehmen, nur die starken Vibrationen. Es tritt aber auch sporadisch auf, sonst schnurrt er wie eine Biene.

            LG

            Kommentar


              #7
              AW: Seltsames Zittern

              ich weiß, die Werkstatt schließt die Räder aus. Ich würde der Einfachheit halber trotzdem VA<-->HA tauschen, um das sicher ausschließen zu können. Bei sowas habe ich schon Tragödien hinter mir, die dann am Ende mit neuen Reifen doch beseitigt waren.

              Kardanlager checken, wird die Werkstatt auch schon draufgekommen sein.

              Tasten im Dunklen, da ich nichtmal weiß, wie unser Haldex genau läuft. Aber in meiner Vorstellung dreht die Kardanwelle immer mit und die Haldexkupplung ist im Normalfall freilaufend. Könntest also evtl checken, ob der kardan ruhiger rennt, wenn du mit ner Schlauchschelle an zwei exponierten Positionen nacheinander mal mit ner Schlauchschelle Unwucht draufbringst.

              Kommentar


                #8
                AW: Seltsames Zittern

                Hallo Gothicman1,
                überprüfe bitte mal den Lichtmaschinenfreilauf - wenn der sich verabschiedet kann es zu übelsten Vibrationen kommen.
                _________________
                Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
                Gruß aus Leverkusen
                H.Joachim

                Kommentar


                  #9
                  AW: Seltsames Zittern

                  Hallo

                  Hatte mal bei meinem Freelander auch so ein Problem. Das Fahrzeug fing einfach so an mit Vibrationen welche sich komisch anfühlten. Das ganze Fahrzeug fing an sich aufzuschwingen, man fühlte es überall. Hatte auch etliche Werkstattbesuche bis man es fand.
                  Bei mir war es eine Antriebswelle welche leichte Spuren auf der Kugelverzahnung hatte, wurde zwar anfangs schon mal ausgebaut, aber für gut befunden. Man muss wirklich gut hinschauen. Gemerkt bzw. wirklich festgestellt hat es meine Werkstatt erst, als sie vor Verzweiflung eine Antriebswelle nacheinander getauscht haben, bis sie die defekte Welle gefunden hatten.
                  Bei solchen Fehlern kann es wirklich vieles sein, da hat es eine Werkstatt sicher nicht einfach. Aber wenn sie es erst mal glauben das es ein Problem gibt, suchen sie auch danach. Fraglich ist eben immer das Thema mit den Kosten, wenn sich die Suche ewig hinzieht, kommt natürlich eine schöne Rechnung raus.
                  Wünsche dir alle gute.

                  Mfg Andreas

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Seltsames Zittern

                    Moin,
                    mein Lima-Freilauf hatte es letztes Jahr dahingerafft. Der hat sich eher mit lauten kreischen verabschiedet.
                    Kann mir schlecht vorstellen das so ein kleines Bauteil fast 2 to zum zappeln bringt, was aber nicht heissen soll das es nicht so ist. Ebenso mit ner Schlauchschelle. Lasse mich aber gerne belehren.

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Seltsames Zittern

                      Hallo Christian,
                      Vibrationen zu erklären bzw. sie nach einer subjektiven Beschreibung zu finden ist immer schwierig , ich muss in so ein Fahrzeug sitzen um mir selber ein Bild machen zu können.
                      Zu dem Lichtmaschinenfreilauf schau dir das Filmchen mal an : https://www.youtube.com/watch?v=OKv1opOCnpQ - bei 1:46 sieht man den Vergleich - bei einem Mercedes waren die Vibrationen so stark das sich die ganze Kiste geschüttelt hat...
                      _________________
                      Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !
                      Gruß aus Leverkusen
                      H.Joachim

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Seltsames Zittern

                        Also, ich denke das der Spuk eine Ende hat...Die Handbremse hinten rechts hat nicht mehr richtig gelöst. Ich habe es durch Zufall gemerkt, da das rechte Hinterrad warm geworden ist beim fahren. Habe auch nicht gewusst, das der Freelander hinten 2 Systeme hat. Einmal Hand und eine Betriebsbremse.
                        Die rechte Bremsscheibe war folglich eingelaufen. Das Zittern trat auch nur auf, wenn ich vorher die Handbremse angezogen hatte aber auf sowas zu kommen dauert für einen Laien ewig.
                        Der Versteller war auch fest.
                        Ich denke der Meister der da geschaut hat, das erste mal hatte wohl den Mundschutz über den Augen :-)
                        LG Gothicman1

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Seltsames Zittern

                          Moin

                          Deshalb hatte ich nach Geräusch gefragt, das ging bei mir nie ohne ab. Besonders nett, wenn das auf der Autoban passierte...

                          Sind die Scheiben schon erneuert ? Falls nicht, lass die Züge mit erneuern. Die kosten nicht die Welt und bei der Gelegenheit ist der zeitliche Aufwand auch überschaubar. Ich bin leider erst darauf gekommen, als nach gewechselten Scheiben das Problem erneut wiederholt auftrat. Die Züge waren dann eine Sache, die erneut ruinierte Bremsscheibe mit fast keiner Wirkung der Feststellbremse auf der Seite (K.O. bei der HU) die andere :-/

                          mfg
                          K.R.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Seltsames Zittern

                            Zitat von KlausR Beitrag anzeigen
                            Moin

                            Deshalb hatte ich nach Geräusch gefragt, das ging bei mir nie ohne ab. Besonders nett, wenn das auf der Autoban passierte...

                            Sind die Scheiben schon erneuert ? Falls nicht, lass die Züge mit erneuern. Die kosten nicht die Welt und bei der Gelegenheit ist der zeitliche Aufwand auch überschaubar. Ich bin leider erst darauf gekommen, als nach gewechselten Scheiben das Problem erneut wiederholt auftrat. Die Züge waren dann eine Sache, die erneut ruinierte Bremsscheibe mit fast keiner Wirkung der Feststellbremse auf der Seite (K.O. bei der HU) die andere :-/

                            mfg
                            K.R.
                            Hallo,

                            Also die Werkstatt hat die Scheiben und Klötze gewechselt, irgend welche Bleche entrostet und lackiert und den Versteller wieder gangbar gemacht für 600 Euronen.
                            Wenn ich jetzt die Handbremse ziehe, merke ich auch wieder einen Widerstand. Vorher zog man die Handbremse eher wie im luftleeren Raum ohne Gegendruck.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X