Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ölspritzer Motorraum und Motorhaube

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ölspritzer Motorraum und Motorhaube

    Hallo in die Runde,

    ich war bisher nur stiller Mitleser und freue mich jeden Tag über mein "neues" Schätzchen 😇. Ich fahre seit 04.2020 einen 90er TD4 und habe seit Anfang an Ölspritzer im Motorraum auf der (von vorne) rechten Seite inkl. Motorhaube. Ölverlust/-verbrauch hält sich in Grenzen bei ca. 0,5 l/1.000. Es scheint mit der Drehzahl zusammenzuhängen: Bei längeren Autobahnfahrten um die 120 km kommt es vor. Tuckere ich hier auf der Landstraße herum, eher nicht. Vakuumpumpe ist sauber; hatte dazu schon einen Beitrag hier gefunden.

    Frage an die Experten: was kann das sein?

    IMG_7555.jpgIMG_7556.jpgIMG_7557.jpgIMG_7558.jpg

    #2
    AW: Ölspritzer Motorraum und Motorhaube

    Hallo!
    Demontiere mal die Kunststoffabdeckung über den Einspritzdüsen. Gerne sind die Kupferdichtungen unter den Einspritzdüsen undicht. Dadurch wird die Kompression in den Ölraum gedrückt und über die Motorentlüftung das Öl in den Ansaugtrakt gedrückt und mit Verbrand. Dies würde auch den Ölverbrauch erklären. Um die Einspritzdüsen müsste alles voll Öl sein. Ich hatte das gleiche Problem. Dichtungen auswechseln und dann ist Ruhe. Ölverbrauch müsste auch wenniger werden. Verbrauche auf 20000 Km kein Öl.
    Gruß Guido

    Kommentar


      #3
      AW: Ölspritzer Motorraum und Motorhaube

      Offenbar wird irgendwo Öl emittiert, tropft auf ein bewegtes Teil und wird dann hochgeschleudert. Eine andere Ursache für die Spritzer würde mir nicht einfallen. Ich täte dem Hinweis mit den Injektordichtungen nachgehen, alles ordentlich reinigen und dann in hochfrequenten Intervallen nach Leckagen suchen und diese beseitigen. 0,5l auf 1.000 km halte ich für außerordentlich zu hoch, das muß danach unbedingt beobachtet werden! Bestenfalls hängt das mit der Leckage nach außen zusammen, schlimmstenfalls ein internes Motorproblem. Qualmt/rußt er beim niedertourigen Beschleunigen?

      Kommentar


        #4
        AW: Ölspritzer Motorraum und Motorhaube

        Vielen Dank euch für die Antworten! Die Injektordichtungen werde ich prüfen/austauschen; so oder so sicher kein Fehler.
        Beim wirklich niedertourigen Beschleunigen (1.000+) nicht. Er rußt etwas, wenn ich so mit 1.800-2.000 Umdrehen rolle und dann beschleunige ��*♂️

        Kommentar


          #5
          AW: Ölspritzer Motorraum und Motorhaube

          Ich vermute mal, das Öl kommt aus den Gummiabdichtungen der Injektoren oben durch den Ventildeckel oder eine Etage tiefer aus der Ventildeckeldichtung
          raus und wird auf der Autobahn durch Luftwirbel verteilt.
          Linke Seite ölig deutet darauf hin. Ursache sind wie in Antwort #2 von Guido beschrieben die verbrannten Kupferdichtungen am Injektorfuß.
          Nicht die Gummiringe oben im Ventildeckel.
          Gruß aus Buxtehude
          Malte

          Kommentar


            #6
            AW: Ölspritzer Motorraum und Motorhaube

            Ich würde ja auf Vakuumpumpe tippen. Wobei die im letzten Bild noch gut aussieht. Ich hab auch schon von Rissen in der Ansaugbrücke gehört.

            Kommentar


              #7
              AW: Ölspritzer Motorraum und Motorhaube

              Das hört sich logisch an! Denn wenn es rein von der Drehzahl abhinge, hätte ich das Problem ja auch beim z.B. späten Schalten in der Stadt. Danke!!

              Kommentar


                #8
                AW: Ölspritzer Motorraum und Motorhaube

                Zitat von MMR1988 Beitrag anzeigen
                Ich würde ja auf Vakuumpumpe tippen. Wobei die im letzten Bild noch gut aussieht. Ich hab auch schon von Rissen in der Ansaugbrücke gehört.
                Die würde nicht ölen sondern eher rußen, würde ich denken. Vakuumpumpe auf jeden Fall anschauen, und auch einen Blick tiefer unten Richtung Ölkühler/Ölfiltergehäuse werfen. Alles schön sauber machen, und nochmal mit Druck und heissem Öl ohne Ventildeckelhaubedingens fahren.
                Gruß, Micha

                Kommentar


                  #9
                  AW: Ölspritzer Motorraum und Motorhaube

                  Die Vakuumpumpe ist knochentrocken, es "sifft" eher aus dem Bereich der Einspritzdüsen. Ich geh der Sache am WE erstmal auf den Grund - dank euch bisher für die Antworten und vielen Ideen!

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Ölspritzer Motorraum und Motorhaube

                    Der Zweilochflansch der Ansaugbrücke ist doch patschnass.
                    Von den Düsen geht das nicht bis zum Bremskraftverstärker.
                    Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                    Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Ölspritzer Motorraum und Motorhaube

                      Zitat von Tardis Beitrag anzeigen
                      Die würde nicht ölen sondern eher rußen, würde ich denken.
                      Also wenn ich zurückdenke, wieviel Öl mir dort rausgelaufen kam, als die Dichtung zwischen zwischen der Ansaugbrücke und dem Halter vom Map-Sensor defekt war, kann ich zumindest sagen, dass dort nicht nur trocken Ruß rauskommt...

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Ölspritzer Motorraum und Motorhaube

                        Rußverdünnung :) Bei mir war/ist zwar reichlich Öl am Ruß, reicht aber eigentlich nicht zum großflächigen Rumspritzen (zu viskos). Ich würd aufgrund der Spritzweite immer noch auf den leckenden "echten" Ölkreislauf tippen. Vielleicht auch mal Ventil- und Stirndeckeldichtung rundum säubern/prüfen.
                        Gruß, Micha

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Ölspritzer Motorraum und Motorhaube

                          Hallo Harz 90, ich habe exakt das gleiche „Spritzbild“ an meiner Motorhaube und auch erhöhten Ölverlust. Hast du mittlerweile eine Lösung für das Problem gefunden? Gruß

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Ölspritzer Motorraum und Motorhaube

                            Leider noch nicht. War damit in einer freien 4x4-Werkstatt, die mir auch nicht wirklich weiterhelfen konnten. An die neuen Dichtungen der Einspritzventile trau ich mich nach Schilderungen der Werkstatt nicht ran, da sie meinten: "drei gehen immer gut und das vierte dann den ganzen Tag."
                            Bisher habe ich alles mit Kaltreiniger gereinigt und versuche, die Leckage zu lokalisieren; schwierig, weil ziemlich zugebaut die Seite. Da hier keine LR-Werkstatt in der Nähe ist, wird's wohl am Ende eine Ford-Werkstatt werden.

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Ölspritzer Motorraum und Motorhaube

                              Die vermutlich mehr Ahnung davon haben.
                              Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                              Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X