Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verringerte Motorleistung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    AW: Verringerte Motorleistung

    hallo zusammen,

    ich entschuldige mich jetzt schon für den langen text!!!
    bei meiner auflistung steht bestimmt auch einiges unwichtiges drin, aber wenn ich so lese das nen lockerer stecker vom linken außenspiegel oder bremskraftverstärker-drucksensor verringerte motorleistung auslösen können

    Freelander 2, 2.2 TD4 4X4, HSE, Baujahr 2008
    Reparaturen laut Vorbesitzer:
    - Okt. 2018 Turbolader gewechselt, weil er Öl gezogen hat, in dem Zuge alle Schläuche am Turbo neu gemacht – Rechnung von freier Werkstatt liegt vor – danach lief das Auto wieder Top


    Reparaturen laut LR-Historie beim Vorbesitzer wegen Fehler P0299 (bei LR Henke in MD durchgeführt):
    - Zubehör Turbolader gegen Original getauscht

    - Kabelstrang Steuergerät Turbo erneuert
    - Alle Schläuche an und zum/vom Turbo erneuert
    - Diverse Sensoren erneuert (genaue Historie erhalte ich nächste woche erst)

    - Reparatur dauerte ca. 10 Wochen, nach einer Woche Probefahrten kein Fehler mehr aufgetaucht


    Reparaturen bei mir wegen Fehler P0299 (bei LR Henke in MD durchgeführt):
    - Sommer 2020 nach mehrmaligem Auslesen und Abdrücken wurde das Ansaugrohr nach Luftfilter (das oben mit den vier „Tröten“) identifiziert - gerissen und getapet – wurde erneuert – danach war der Fehler bis April 2021 weg!
    - AGR Ventil wurde überprüft


    Sonstige Reparaturen oder bekannte Defekte
    - Mai 2020 Stoßdämpfer hinten neu (bei LR)
    - Jan/Feb 2021 sprang bei -15 bis -23°C nicht an – alle Glühkerzen erneuert (Freie Werkstatt)
    - Jan/Feb 2021 bei über -20°C kam der Fehler Überspannung Kraftstoffpumpe (lag an den Temperaturen)
    - Heckwischermotor defekt
    - Bremsen vorn Verschleißgrenze

    ich habe das auto im märz 2020 von privat gekauft, ohne um die umstände zu wissen, darüber wurde ich letztens erst bei LR aufgeklärt. erst war der fehler einmal die woche und bei mir nicht reproduzierbar oder eingrenzbar, jetzt war das auto am 7.6. bei LR zum service (erneute fehlersuche ohne ergebnis) und nun tritt er mehrfach täglich auf, seit einigen wochen habe ich ein bluetooth OBD2 adapter und die app car scanner damit ich überhaupt zur arbeit komme. heute habe ich es geschafft den fehler fünf mal zu reproduzieren, und zwar unter folgenden umständen:

    1)ich fahre aus dem ort raus bergauf, am ortsausgangsschild 4. gang 80km/h, bei etwa 2300u/min in den 5. - auto zieht sauber von ca 1600u/min hoch, bei ca 2000u/min kommt verringerte motorleistung fehler P0299, nach 500m geht die meldung weg die leistung kommt aber nicht wieder, erst nach dem löschen. so habe ich 3x hintereinander den fehler erzeugt dabei war die motortemperatur egal
    2)etwas steiler bergauf, 3. zieht wie sau, 4. zieht auch, kurz vor der bergkuppe in den 5. - etwa 1900u/min, kaum sind die 2000u erreicht kommt verringerte motorleistung fehler P0299
    3) ortsausgang bergauf einen lkw überholt, 4. zieht ordentlich, 5. rein drehzahl etwa 2300, 6. rein drehzahl etwa 1700, ich erreiche die 2000u (+/- 500u) und siehe da....verringerte motorleistung

    auffällig für mich als nicht kfz mechaniker ist das:
    1. der fehler nach dem service erheblich öfter auftritt und überhaupt erst reproduzierbar wird
    2. der fehler immer nur am berg bei etwa 2000u/min auftritt
    3. es immer der 5. oder 6. gang ist, im 3. oder 4. kann ich den fehler nicht erzeugen (wird wohl an der übersetzung liegen)
    4. das auto auf der ebenen voll aus dem keller durch zieht zb. aus dem ort raus im 6. bei knapp unter 1000u/min gaspedal voll durch und der wagen beschleunigt langsam aber sauber raus und am ca 1800 bis 2000u kommt der turbo dann richtig und schiebt.

    LR würde das auto jetzt über einen längeren bis langen zeitraum probefahren um den fehler zu ergründen, motorsteuergerät oder motorkabelbaum standen schon im raum, will ich aber aus kostengründen nicht auf verdacht machen lassen, es wären wohl noch zwei ölabscheider im motor leicht undicht wodurch etwas öl in den ansaugtrackt gelangt, hier sehen die werkstattmeister aber nicht so viel erfolg...was sagt ihr dazu, könnte es das schon sein???
    oder habt ihr noch irgendwelche ideen was man probieren könnte....

    ich wäre sehr sehr dankbar wenn ihr mir helft den freelander zu retten..

    Kommentar


      #32
      AW: Verringerte Motorleistung

      Thorson0309

      Kaufe Dir ein neues Fahrpedale ,Pedal für Schaltung LR031900 und ein Pedal für Automatik LR031901
      Wenn du nicht selber schrauben kannst,eine Freie Werkstatt suchen die es einbauen möchte. Dann evtl.später Drosselklappe und den oberen Schlauch zum Motor erneuern.
      LR Werkstätten sind nicht immer ehrlich . Die wollen an großen Sachen Geld verdienen Steuergerät Kabelbaum,Turbolader usw. bei solchen Symptomen mit der verringerter Motorleistung. Privat immer erst den geringsten Aufwand betreiben.

      Kommentar


        #33
        AW: Verringerte Motorleistung

        Jeko65 danke für die schnelle Antwort.
        Nach meinem Post bin ich von der Arbeit nach Hause gefahren und der Fehler kam auf 38km 2x wie oben beschrieben...allerdings schwankt dir drehzahl bei der der fehler auftaucht doch zwischen knapp unter 2000 und etwa 2200...ist es nicht komisch das der fehler an einen gewissen lastbereich gekoppelt ist?

        Kommentar


          #34
          AW: Verringerte Motorleistung

          Und vorallem finde ich es komisch das der Fehler nach dem Service bei LR jetzt reproduziert werden kann und so häufig auftritt...das sagt mir eigentlich das sie bei der Fehlersuche oder beim Service irgendwo dran waren was den fehler verursacht oder...

          Kommentar


            #35
            AW: Verringerte Motorleistung

            Soll ich Dir mal sagen in meiner ganzen Auto Zeit haben meine Fahrzeuge sehr sehr wenige Werkstatt gesehen. Und dann auch nur wegen Verschleiß. Eigenes Auto und Fahrzeug der Frau,immer 2 im Bestand.
            Seit 36 Jahren verschiedene Autos gefahren und so gut wie keine Reparaturen gehabt.Da sie auch keine Vertragswerkstatt gesehen haben.
            Nur Verschleißteile wie Bremsen ,1 x ABS Sensor , 4 x Stoßdämpfer , 2 Glühkerzen , 1 Zahnriemen komplett , mehrere Reifen gewechselt , Keilriemen , 2 x Kupplung mehr wirklich nicht. Ich hatte 9 Autos gehabt und jetzt noch 2 aktuelle im Bestand. Der einzige mit Vertragswerkstatt wegen Jahresinspektion ist mein Landy My 2013 ,danach nicht mehr LR nur Freie Werkstatt

            Um so weniger Vertrags Werkstatt um so weniger Schäden. Es lassen sich auch Probleme während der Inspektion einbauen was der Kunde erst mit Symptomen erst später mit bekommt.
            Aber ich möchte dich nicht damit verrückt machen. Denke ja nicht Vertragswerkstätten sind immer ehrlich. Es gibt 100% auch sehr seriöse Vertragswerkstätten.
            Ich kenne zwei Kumpels in jeweils 2 verschiedenen Marken Werkstätten,da habe ich einigen Schwindel erfahren mit Kunden Autos
            wo während der Inspektion gezielt Fehler eingebaut wurden für spätere Reparaturen im 4 Stelligen Bereich ab 2000€ aufwärts.

            Freegreen war so ein Opfer mit seinen 2 Freelandern.
            Das waren keine Montagsautos. Soviel Pech hat man nicht hintereinander.

            Wenn meine Aussage gegen die Forum Regel verstößt bitte Admin wieder löschen

            Kommentar


              #36
              AW: Verringerte Motorleistung

              Ja, ich will Werkstatt auf die Füße treten, aber manchmal habe ich das Gefühl die wollen nur Euros machen.
              Ich habe ja auch die verringerte Motorleistung gehabt, in mein FREUNDLICHER meinte bevor er das Testgerät angeschlossen hat , DAS WIRD TEUER.
              Bin dann zu einem Freundlichen Kollegen hier aus dem Forum gefahren, und der hat nochmals ausgelesen.
              Die Fehler unter anderem:
              Fahrpedal
              Drosselklappe.
              Habe mir die Teile besorgt, und erst das Fahrpedal( geht am schnellsten und einfachsten) und dann die Drosselklappe mit dem kurzen Ladeluftschlauch ( in England besorgt aus Silikon)ern.
              Dann noch alle Schauchklemmen gegen schraubbare getauscht.
              Seit über ein Jahr keine Probleme mehr.
              Hatte die DK mal zerlegt, innen war alles verölt. Das war wohl das Problem.
              Viele Grüße aus Bonn
              HaPe

              Kommentar


                #37
                AW: Verringerte Motorleistung

                Ja was meiner auch immer macht das sich der Krümmer verzieht .Dann stimmt der Ladedruck nicht mehr weil etwas neben aus bläst.da ist jetzt schon der 3 Krümmer drinn.

                Kommentar


                  #38
                  AW: Verringerte Motorleistung

                  @Schaber...ein neuer Krümmer wird sich immer wieder verziehen. Im Forum gibt es einige Berichte dazu. Besser ist, den verzogenen Krümmer plan schleifen zu lassen, denn ein weiteres Mal kann sich der Krümmer dann nicht mehr verziehen.
                  Wer gut schmiert, der gut fährt!!! ;-)

                  Kommentar


                    #39
                    AW: Verringerte Motorleistung

                    Doch der hat sich dann auch verzogen .Lasse gerade bei einer Härterei einen aus glühen für das nächste mal wechseln .

                    Kommentar


                      #40
                      AW: Verringerte Motorleistung

                      Moin,
                      Hauptsache die wissen wo sie glühen müssen, wo sie die Temperatur einleiten, wie sie abkühlen u. die Höhe der Temperatur.
                      Viel Erfolg

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X