Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rad auf der td5 Haube

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rad auf der td5 Haube

    Hallo,
    da ich das Reserverad auf der Haube haben möchte, brauche ich die stärkere Motor-Haube des tdi.
    Hat jemand so etwas rumliegen? Farbe weiss wenns geht... 8)

    (Die Verstärkungskits taugen doch nur als Notlösung, oder?

    #2
    Ich hab grad 96 Fred's gefunden zum Thema :D



    Notlösungen :D gibts hier

    Nakatanenga: Der Online-Shop für Tuning-Equipment, Ersatzteile und Zubehör für Geländewagen, SUVs, Offroader oder 4x4 Allradfahrzeuge. Jetzt…


    oder hier

    Wir bauen Reisefahrzeuge für Entdecker, Abenteurer und Individualisten.


    oder hier

    Idioten. Überall.

    LostAreas.de - industrieller Verfall

    Kommentar


      #3
      RE: Rad auf der td5 Haube

      Original von Dephender

      (Die Verstärkungskits taugen doch nur als Notlösung, oder?
      Wenn die ordentlich gemacht sind, sind es keine Notlösungen.

      Ich hatte einen 255/85 16 auf Stahlfelge auf der TD5 Haube und das über 250.000 km, das einzige was dann eine Notlösung ist, die orginalen Haubenschaniere.

      Ich habe damals die Klapperdinger durch ExTec Schaniere ersetzt.

      lg heiko

      “I live for myself and I answer to nobody.”
      –Steve McQueen

      Kommentar


        #4
        RE: Rad auf der td5 Haube

        Oder einfach selber machen:
        Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
        Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

        Kommentar


          #5
          RE: Rad auf der td5 Haube

          Hallo,

          ich fahre mit der td5 Motorhaube und einem Reserverad drauf seit 40.000 km, habe aber sofort die Extect Scharniere daraufgetan und die Hohlräume in der Mororhaube mit PU Schaum ausgeschäumt. Dadurch wird die Motorhaube insgesamt viel steifer und vibriert weniger, und das alles ohne viel Gewichtszunahme. Die Feder bei der Verriegelung habe ich durch eine Ventilfeder ersetzt, damit springt die Motorhaube auch mit dem Rad drauf auf.

          LG

          Alex
          U can go fast.
          I can go everywhere!

          Kommentar


            #6
            .... und die Haubengummis durch Exemplare vom Claas Mähdrescher - dann klappt das :D Auf den Dingern kann die Haube wenigstens aufliegen
            Idioten. Überall.

            LostAreas.de - industrieller Verfall

            Kommentar


              #7
              Hallo,
              ich habe auch seit über 30K Km das Rad (momentan) 255er bfg/mt auf der Haube (Ex-Tec-Halterung).
              Die Ex-Tec Scharniere habe ich zwar auch drangewurschtelt weil sie her jemand loswerden wollte. Ob das wirklich nötig war, bin ich mir nicht sicher. Ich habe die erst nach 20K Km gewechselt und merke keinen Unterschied...

              Insgesamt bin ich hochzufrieden damit.
              Für mich also auch keine Notlösung...

              Grüße
              Marco
              British dogs are like british cars - make lots of noise, have lots of defects.

              Kommentar


                #8
                wie wärs mit einer Eigenproduktion der Alubleche?
                Rad auf Haube steht auch auf meiner to do-Liste.
                Wenn man 4-5 Sätze zusammen bekommt wär das recht günstig ;)
                Wenn jemand die Maße bzw. Muster hätte, würd ich mal anfragen.

                Gruß Hartwig

                Kommentar


                  #9
                  RE: Rad auf der td5 Haube

                  Original von zeppelza
                  (...) Die Feder bei der Verriegelung habe ich durch eine Ventilfeder ersetzt, damit springt die Motorhaube auch mit dem Rad drauf auf. (...)
                  ...das täte mich jetzt auch noch interessieren ?(

                  Kannst Du diesen Part der Geschichte nochmal für den interessierten Laien erklären?

                  Danke.

                  Gruss, Martin (ohne andere Feder, den Rest kannst Du Dir denken :D )
                  Gerümpel drannageln, bis er zusammenbricht

                  Kommentar


                    #10
                    @Hartwig

                    Ich habe keine Maße und auch kein Muster, aber wenn Bleche gemacht würden, hätte ich auch Interesse!

                    Was ist denn mit den Haubenblechen der üblichen Defenderausstatter...?

                    Den Originalhalter würde ich wie hier gesehen (http://www.zebralandy.de/umbau-reserverad.htm) weiterverwenden.

                    Kommentar


                      #11
                      nun,
                      ein Muster oder Maße bräuchte ich schon.
                      Die üblichen Defenderausstatter werden wir wohl keine Bleche zum nachbauen leihen :D.
                      Parallel hierzu würde ich auch gleich verstärkte Haubenscharniere bauen ;)
                      Aber ein Muster wär Pflicht

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X