Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Onboard Hydraulik für Winde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Onboard Hydraulik für Winde

    Hallo allerseits,

    Ich stelle mein Aktuelles Projekt mal vor falls es mal Nachahmer geben sollte, da es doch nicht all zu viele schon gemacht haben.

    Nun zum Projekt und warum ich mich dazu entschied:

    Es sollte eine Winde nachgerüstet werden. Nur elektrisch hat mir einfach nicht gefallen, da eine zweite Batterie her muss, Pausen zwischen den Winchen eingelegt werden müssen und dir doch evtl. der Motor durchbrennen kann. Das alles kann man nun mal nicht dazu nutzen um auch mal einen Tag lang mit dem Defender Holz zu rücken. So fiel die Entscheidung auf eine alternative Antriebsart-Hydraulik. Kraftabgang/PTO hatte ja der Defender seit eh und je. Stellte sich nun die Frage der Umsetzung. Dazu war das Forum hier sehr hilfreich da schon eine handvoll Leute Hydraulikantriebe nachgerüstet haben. Zukünftig sollen auch noch Kraftheber ran kommen die schnell anschraub und abschraubbar sind. Weshalb überall Schnellkupplungen verbaut werden um zukünftig Gerätschaften wie Mulcher, Spalte, Schneeschild oder sogar auch Schneefräse betreiben zu können.


    Die Details:

    Ich möchte 3 Steuerkreise einbauen. Einen für die Winde, einen Zusätzlichen für vorn und hinten und einen nur für hinten. Alle jeweils mit Schnellkupplungen versehen, somit auch mal ein anderes Geträt angeschlossen werden kann. Da die Winde über eine Hydraulische Bremse verfügt brauch ich auch kein Hub- und Senkventil was den Hydraulikfluss bei Motor abwürgen unterbricht und so die Winde schlussendlich im schlimmsten Fall als Pumpe fungiert. Als Steuerblock wird ein handeslüblicher NG6 mit DBV eingebaut. Alles Elektrisch steuerbar über Tipptaster aus dem Cockpit oder mit der Handfunke (nur zwei Kreise)

    Hydraulik Defender.jpg

    Als Hydraulik Tank wird wahrscheinlich ein Unterflurtank von Ex Tec oder 4x4 Camp verwendet, da diese knappe 50l Volumen aufweisen benötige ich evtl. auch kein Ölkühler. Dies erspart mir einiges an Leitung legen. Er wird unter die Fahrerseite geschraubt um das Gewicht auf beiden Seiten auszugleichen.

    Der Hydrauliksteuerblock wird in eine Staukiste mit samt Filter und anderer Technik auf der Beifahrerseite untergebracht. Ist dicht und kann somit bei Leckage nichts versiffen. Diese wird von Ex-Tec bezogen und ist in der Herstellung.

    Die Winde wieß sich als eines der schwierigeren Sachen zu besorgen auf, da viele Hersteller auf Elektro umgestellt haben. Zum Glück hab ich bei Winchmax eine Passende gefunden.
    Es wurde eine 20000lbs/9000t Winde. Etwas übertrieben aber man weiß ja nie und ich hatte schon die Erfahrung bis zu dem Rahmen im Matsch gesteckt zu haben =) Da ist man all zu froh über jede reserve.
    Zusäztlich wurde die Funkfernbedienung bestellt die 4 Funktionen bzw 2 Geräte á 2 Funktionen steuern kann.

    IMG_4412.jpg

    Antrieb, Kupplung und Pumpe wurden von Kozmaksan aus der Türkei bezogen. Anfangs etwas schwierig den Jungs zu Kommunizieren hat aber schlussendlich reibungslos alles geklappt (durch einige Beiträge hier darauf gestoßen). Zuvor wollte ich das Hydraulikset von Firstfour benutzen leider kam mir einer zuvor und hat das letzte mir weggeschnappt.
    Die Pumpe ist eine PDCD3006510133 - 65l/min bei 210-300bar von 1700-2000U/min. Klingt viel aber meine Seilwinde braucht 60l bei 108bar
    Kupplung/Antrieb wurde passend für das LT230 das LND.1.R130 genommen.

    Einmal Antrieb mit eingebauter Pumpe:
    AntriebuPumpe.jpg

    Einrückgestänge mit einfach gehaltener Arretierung wurde selbst zusammengeschustert und neben der Handbremse platziert:
    Gestänge01.jpg Gestänge05.jpg



    So falls jemand fragen anregungen oder weitere Bilder mag, gerne Fragen

    Grüße ausem Schwabenländle
    Tom

    #2
    AW: Onboard Hydraulik für Winde

    Hi Tom,

    danke fürs Teilen, ein cooles Projekt.

    Gruß ganz aus der Nähe
    Tobi
    Gruß vom Bodensee, Tobi
    Defender TD4 2.2 110 SW

    Kommentar


      #3
      AW: Onboard Hydraulik für Winde

      So mittlerweile hat sich wieder einiges getan.

      Staukiste von Ex-Tec ist eingebaut und mit allen nötigen Hydraulischen Bauteilen versehen worden. Augenmerk lag darauf alles kompakt und gut zugänglich zu bauen.
      Natürlich wurde sofort nachdem der Ausschnitt gemacht wurde für die Kiste, gleich an die Rostvorsorge gedacht und alles eingepinselt. Wenn man den schon so schön hin kommt... :D

      IMG_4587.jpg IMG_4595.jpg IMG_4586.jpg

      Desweiteren wurde schon die Verrohrung angefangen von Tank zur Pumpe und wieder zum Tank. Sowie vordere Teil zur Winde.

      IMG_4597.jpg IMG_4590.jpg

      Als nächstes soll ein Tank geschweißt/besorgt werden für die Fahrerseite und die 3 Kreise verrohrt werden. Elektrische Verkabelung mit Schaltern in der Kabine und über Fernbedienung steht auch noch an

      Bei Fragen und Anregungen steh ich immer gerne bereit.

      Kommentar


        #4
        AW: Onboard Hydraulik für Winde

        Sehr schönes Projekt. Danke fürs Teilen. Eine Hydraulik würde meinem 110er auch gefallen. Er bekommt im Winter einen 3 Seitenkipper.Die elektrische Pumpe gefällt mir eigentlich überhaupt nicht.
        Gruß Stefan

        Kommentar


          #5
          AW: Onboard Hydraulik für Winde

          Zitat von 12KF16 Beitrag anzeigen
          Die elektrische Pumpe gefällt mir eigentlich überhaupt nicht.
          Hey Stefan. Ja wenn der Defender es eh schon anbietet für Aufnahmen von Pumpen, am Verteiler oder vorn wenn man keine Klima hat dann warum da nicht nutzen. Falls du Infos brauchst kannst mich gerne anschreiben zu. Hab mich dazu nun eigentlich recht gut belesen.

          Kommentar


            #6
            AW: Onboard Hydraulik für Winde

            Danke Tom
            Da komm ich ganz sicher auf dich zu. Gerade wegen der Bestellung in der Türkei.
            Schöne Woche und Gruß Stefan

            Kommentar


              #7
              AW: Onboard Hydraulik für Winde

              Hallo TomFell,

              der Ansaugschlauch schein mir ganz schon dünn zu sein! Was hast du den für eine Pumpe (Literleistung)?
              Meiner hat 30ccm (60Liter/min) und einen 38er Ansaugschlauch bis kurz davor, dann geht es auf 25mm und über zwei 3/4" Winkel.
              Mein Hydraulik Lieferant meinte, dass ich zwingend so nah wie möglich mit dem 38er an die Pumpe muss.
              Das sieht auf deinen Bilder so nach 22L (DN16) aus?

              LG

              Kommentar


                #8
                AW: Onboard Hydraulik für Winde

                Servus Fenrir,

                Leistung ist max 65l/min. Ansaugseitig ist eine DN19 Leitung verbaut mit je zwei Winkeln, die ca. 30cm lang ist von Tank zu Pumpe. Rücklauf ebenso DN19 konzipiert. Laut den ganzen Nomogrammen hab ich die ganze allgemein Anlage minimal unter ausgelegt. Aber im betracht auf die Nutzung ist das in meinen Augen ausreichend wenn man 1-2 Nummern kleiner fährt. Falls es sich doch schlecht heraus stellt kann man ja immer noch die paar Schläuche wechseln. Somit hat dein Lieferant nicht ganz Unrecht.

                Ist halt immer eine Sache des Kosten/Nutzen Faktors... Und ich betreibe mit der Hydraulikanlage ja keine großen Geräte die ordentlich Leistung brauchen wie z.b. Landwirtschaftliche genutzte Hydraulikanlagen...

                Gruß Tom

                Kommentar


                  #9
                  AW: Onboard Hydraulik für Winde

                  Hallo Tom,

                  ich denke auch, dass bei deinen 30cm keine Störungen auftreten sollten. Meine Zuleitung ist ca. 80cm lang. Da ich jedoch einen Betonmischer betreiben will der 60 Liter/min bei 200bar haben will, denke ich das mein Zulieferer deshalb auf die Zuleitung besteht. Bei Holzspaltern etc. wird das keinen Einfluss haben denke ich.

                  LG

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Onboard Hydraulik f�r Winde

                    Neues vom Projekt:

                    Mittlerweile hab ich den Unterflurtank bekommen und sofort umgeschweißt da dieser doch etwas großer ausgefallen ist als gedacht. Von 56l auf ca. 30l reduziert. Zugleich wurde ein Ansaugrohr (rechter Anschluss) bis in die Mitte des Tankes hinter das Schwallblech eingeschweißt. Somit wird immer Öl bei jeder Fahrzeuglage mittig aus dem Tank entnommen. Der Rücklauf (linker Anschluss) liegt auf der anderen Seite des Schwallbleches um somit eine bessere Kühlung und Vermischung des Öls zu gewährleisten.



                    Einige Halter mussten angefertigt werden um den Tank wieder unters Fahrzeug zu bringen. Befüllung und Füllstandskontrolle erfolgt über das Fußblech im Fahrerraum. Der Batteriekasten wurde gleichzeitig abgedichtet (mich nerfte immer die heiße Luft die gegen die Beine geblasen wurde) und die Lüftungskanäle unterhalb demontiert um den Tank so weit oben wie möglich zu montieren.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Onboard Hydraulik für Winde

                      Mittlerweile ist das Projektchen bis auf ein paar Umverdrahtungen der Steuerung so gut wie fertig.

                      Rohrleitungen wurden alle verlegt und Halter angeschweißt an den Fahrzeugrahmen. Bis auf den zweiten Kreis für Vorn, wo ich noch etwas unschlüssig bin wie ich am Lenkgetriebe vorbei fahre, ist alles verlegt. Aber seht selbst:





                      Bei meinen ersten Tests stelle sich aber heraus das ich mir leider die falsche Ventile zugelegt hab (P-T Verbunden). Somit hatte ich zunächst kein Druck auf dem System da. Nach einer kurzen Fehleranalyse hab ich diese nun zu 4/3 A-B-P-T geschlossen ausgetauscht. Da ich nun aber kein Rücklauf in den Tank bei Leerlauf Betrieb habe, entschloss ich mich das DBV in der Grundplatte mit einem 2/2 Sitzventil zu tauschen. Dies wird jedes mal mit angezogen wenn eines der 6 Ventile angesteuert wird. Das DBV wurde extern vor die Grundplatte gelegt und mit einem Tankrücklauf versehen. Eine Rändelschraube hab ich noch angefertigt um schnell den benötigten Solldruck einzustellen.



                      Steuerung kann von der Kabine aus oder per Funke passieren. Der Empfänger der Funke ist zugleich mit einem Relais gekoppelt was das Gaspedal umschaltet auf ein ausgeschlachtetes Gaspedal was ich für Handgas nutze. Somit kann man seine Drehzahl einstellen, die Funke packen und jegliche Tätigkeit machen die man mit der Hydraulik ausführen mag.

                      Die Integrierung eines Standgases wurde so gelöst, das man einfach den Stecker am Gaspedal abziehen muss und einfach die neue Einheit ohne jeglichen eingriff in den orginal Kabelbaum anstecken kann. Standartmäßig ist das normale Gaspedal mit der Motorsteuerung verbunden. Durch aktivieren des PTO Schaltes schaltet man auf den Poti um.







                      Pläne zu allem hab ich in den Anhänge beigefügt. Falls jemand noch weitere Bilder sehen mag bzw. mehr Infos einfach Fragen.

                      Grüße Tom
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X