Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leinöl auch auf Auspuff-Anlage?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Original von gkuehn

    Zur Wirkung von Leinöl. Nicht die geschlossene Firniusbildung, sondern die chemische Reaktion mit dem Metall macht den Schutz aus.

    Grüße, Guido
    Hm, dann müsste man das gar nicht so oft wiederholen müssen, richtig?

    Lg
    Andrea
    Und die Zeit begann ernstlich zu verrinnen.

    Kommentar


      #17
      Hallo Andrea,
      noch ein kleiner Tipp in Bezug auf Leinöl:
      Ich habe auch die Türen mit Leinöl konservieren lassen, als meiner komplett zerlegt war (in einer Werkstatt nahe Mendig...). Die haben das super gemacht, nur sind die Reste, die außen an den Lack gekommen sind, nicht direkt sauber gemacht worden. Leinöl wird - im Gegensatz zu vielen anderen Hohlraumversiegelungen- richtig hart. Und es war eine besch.... Arbeit, nachher die Flecken außen an den Türen zu entfernen. Mach Deinen also direkt nach der Konserviereung richtig sauber, das erspart Dir viiiiel Zeit!
      Gruß Thorsten
      |[__][_][___
      |__--____ -- ]
      ~'(o)'-----'(o)'

      Kommentar


        #18
        @Andrea,möchte hier nicht erzählen was in meinen Hohlräumen versprüht wurde;sag ich dir beim Treffen.Ein Kompressor ist eine gute Anschaffung;hab meinen von Aldi.Kann sehr häufig benutzen,es gibt viel Zubehör.Nur zum lackieren reicht er nicht;das macht aber nix.Ciao Martin

        Kommentar


          #19
          Hallo,
          Thorsten, ich werden deinen Tipp auf jeden Fall beherzigen!
          Martin, da bin ich aber mal gespannt und

          an alle:
          die ersten Leinöl-Bilder sind fertig.
          Allerdings habe ich zum Eingewöhnen nur außen gepinselt :)

          Hecktraverse und Felgen.

          Hier ...

          oder so... (zwischendrin und so gut wie fertig :) )
          Angehängte Dateien
          Und die Zeit begann ernstlich zu verrinnen.

          Kommentar


            #20
            @Andrea,was hast du denn mit der Menge Rohrisolierung vor?? :DEtwa zur Schalldämmung vom Auspuff!! ;( 8oCiao Marin

            Kommentar


              #21
              Hallo,
              Wenn du unterm Auto was pinselst oder sprühst, denk an ne gute dichtschließende Brille zusätzlich zum Atemschutz. Ich habe meinen Rangie mit Fluidfilm gemacht und mir ist trotz Schutzbrille noch genug davon in die Augen gelaufen. Pinseln geht außen ja ganz gut, unterm Wagen die ganzen kleinen Winkel etc. würde ich sprühen. Habe auch sprühen und pinseln ausprobiert: unterm Wagen ist sprühen um LÄNGEN einfacher, wenn du wirklich in alle Ecken willst.
              Grüße Sarotti

              Kommentar


                #22
                die empfehlenswerte Fettkur

                Hallo,

                wenn die Frage mit dem Leinoel ernst gemeint war, dann
                liegt da wohl ein Missverstaednis vor. So wie ich das sehe
                hat nicht nur mein TD 5 110 HT eine Edelstahl Auspuffanlage
                sondern alle Defender TD5.

                Die Auspuffanlage ist damit korrosionsfrei. Braucht nur abundzu
                Augenmerk ob was scheuert oder verspannt ist, weil Edelstahl
                gern mal Risse bildet.

                Wenn Du mal ein richtige und effektive Fettkur fuer den Defender
                in Angriff nehmen moechtest und nicht gleich Herrn Mike Sanders
                bemuehen willst hier ein Tipp der sich jahrzehntelang bei
                vielen Nutzfahrzeugen und Oldtimerfahrzeugen bewaehrt hat:


                " salzwasserfestes Lagerabschmierfett aus dem Schiffbauzubehoer
                oder graphithaltiges Abschmierfett fuer LKW oder landwirtschaftliche
                Maschinen "

                Das salzwasserfeste Fett ist teurer aber viel besser und gibst in
                Kartuschen oder Toepfen im Bootszubehoer zu kaufen. Beide Fette
                sind hitzefest und sollten mit dem Pinsel oder der Rolle 1x im Jahr
                vor dem Winter aufgetragen werden.

                Kommentar


                  #23
                  Original von NINETYBLUE
                  @Andrea,was hast du denn mit der Menge Rohrisolierung vor?? :DEtwa zur Schalldämmung vom Auspuff!! ;( 8oCiao Marin
                  Du siehst aber auch alles. Nee, das ist für den Gepäckträger, wenn ich mal was festzurren will, damit nicht gleich alles verkratzt.

                  LG
                  Andrea
                  Und die Zeit begann ernstlich zu verrinnen.

                  Kommentar


                    #24
                    RE: die empfehlenswerte Fettkur

                    Original von landysolihull
                    Hallo,

                    wenn die Frage mit dem Leinoel ernst gemeint war, dann
                    liegt da wohl ein Missverstaednis vor. So wie ich das sehe
                    hat nicht nur mein TD 5 110 HT eine Edelstahl Auspuffanlage
                    sondern alle Defender TD5.

                    Die Auspuffanlage ist damit korrosionsfrei. Braucht nur abundzu
                    Augenmerk ob was scheuert oder verspannt ist, weil Edelstahl
                    gern mal Risse bildet.
                    Hallo,
                    die Frage war ernstgemeint - das mit dem Edelstahl war mir nicht bewußt. Das ist natürlich hilfreich :)
                    Aber trotzdem, wenn man das Öl sprüht, wird sich vielleicht nicht vermeiden lassen, dass da auch etwas draufkommt (selbst beim Pinseln nicht, da es ja doch überall hinläuft.

                    Danke für den Hinweis!

                    LG
                    Andrea
                    Und die Zeit begann ernstlich zu verrinnen.

                    Kommentar


                      #25
                      RE: die empfehlenswerte Fettkur

                      Original von landysolihull
                      " salzwasserfestes Lagerabschmierfett aus dem Schiffbauzubehoer
                      oder graphithaltiges Abschmierfett fuer LKW oder landwirtschaftliche
                      Maschinen "

                      Das salzwasserfeste Fett ist teurer aber viel besser und gibst in
                      Kartuschen oder Toepfen im Bootszubehoer zu kaufen. Beide Fette
                      sind hitzefest und sollten mit dem Pinsel oder der Rolle 1x im Jahr
                      vor dem Winter aufgetragen werden.
                      Hm, ich nehme an, das ist so etwas ähnliches, wie das Seilbahnfett, das TaiSan empfohlen hat.
                      Ich werde es erst mal mit dem Leinöl probieren, und wenn das bei mir Wünsche offenlässt mal im Bootszubehör nachsehen (denn Seilbahnen gibt es bei uns ja nicht so viele :) )

                      Auch Danke für diesen Tipp.

                      LG
                      Andrea
                      Und die Zeit begann ernstlich zu verrinnen.

                      Kommentar


                        #26
                        RE: die empfehlenswerte Fettkur

                        Hallo,

                        meine Meinung ist das wohl zu diesem Leinöl-Thema keine Experimente
                        oder anderem Kram mehr Not tut, wenn seit Jahrzehnten oder sogar
                        Jahrhunderten Ankerketten, Landwirtschaftliche Fahrzeuge und
                        Oldtimer mit salzwasserfestem Spezialfett geschmiert und geschuetzt
                        werden.

                        Seilbahnfett ist nicht salzwasserfest. Aber vielleicht koennen die Leute
                        die nicht an der Meerkueste wohnen, ja mal bei den ueblichen regionalen
                        staedtischen Bauhof aufsuchen. Strassenreinigungsmaschinen und speziel
                        Schneeraeumspezialfahrzeuge brauchen das salzwasserbestaendige Fett
                        auch seit Jahrzehnten. Gegen kleinen Obulus in die Kaffeekasse geben die
                        Dir bestimmt ein paar Kilo in die Plastiktuete. Gummihandschuhe und
                        Pinsel gibst im Baumarkt.

                        Manchmal sind neue Experimente einfach sinnlos, es sei denn man
                        hat eine Menge Zeit und Langeweile. Die Geschichte mit Leinöl halte
                        ich im uebrigen auch fuer gefaehrlich. Fette oder Öle verspuehen, würde
                        ich ohnehin nicht machen. Lass das mit dem Leinöl mal ruhig nach.

                        Kommentar


                          #27
                          RE: die empfehlenswerte Fettkur

                          Hallo Andrea !

                          Habe auch vor meinen Landy mit öl zuspritzen.
                          Jetzt die gute nachricht , habe eine Halle und den rest den mann/frau braucht!!

                          Allso wenn du lust hast melde dich einfach.

                          Weil Boppard ist ja nit so weit!

                          GRUSS DIRK & DANI

                          Kommentar


                            #28
                            RE: die empfehlenswerte Fettkur



                            Kommentar


                              #29
                              RE: die empfehlenswerte Fettkur

                              Ja Hallo Dirk und Dani,
                              Melde mich !
                              Wie sieht es mit Stammtisch-Treffen am Samstag aus? Vielleicht habt ihr Lust? Da sind einige bei, die Ihr auch kennt....
                              Stammtisch Köln-Kerpen im September

                              Danke und LG
                              Andrea
                              Und die Zeit begann ernstlich zu verrinnen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X