Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

24 Spline Driveshaft ABS-Verzahnung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    24 Spline Driveshaft ABS-Verzahnung

    Hallo in die Runde,
    ich stelle das Thema hier in LR Allgemein ein, da es sich zwar konkret an einem RRC abspielt, aber die vorderen Antriebswellen am Disco1 und Defender die gleichen sind.
    Worum es geht:
    Ich habe ein Problem mit dem ABS: Ab etwa 50kmh (ebene, trockene Strasse) schaltet sich beim Bremsen das ABS ein. Es öffnet beide Ventile der Hinterachse, da es meint, diese würden blockieren. Man hört das Klackern der Ventile, ich habe es mittlerweile auch mit dem Multimeter messen können. Ab 130 kmh meldet das ABS dann einen Fehler und schaltet sich ab - leider ist dieser Fehler beim Neustart nicht gespeichert und somit nicht auslesbar. Unter 50kmH bremst der Wagen normal, die Bremswerte sind gleichmässig und gut, geprüft auf einer Rollenbremse.
    Die Symptome entsprechen einem Unterschied in der Geschwindigkeit der Vorder- und Hinterachse. Ich habe alle Sensoren durchgemessen und ggf. getauscht. Alle Sensoren reagieren, soweit ich es während der fahrt mit einem Multimeter ausmessen konnte. Die Werte der mV sind vorne geringer als hinten, kann mir aber vorstellen, das es nur mit der Tiefe der Verzahnung zusammenhängt und es geht ja beim ABS eher um die Anzahl der Pulse.
    Am Wagen wurden die vorderen Antriebswellen mit Gleichlaufgelenken getauscht. Der Wagen hat 24-Spline Wellen.
    Kann es sein, dass es verschiedene Verzahnungen an diesen Gleichlaufgelenken gab? Hat sonst jemand mit dieser Thematik Erfahrung? Bin langsam etwas ratlos.
    Gruesse aus CZ,
    Mirko

    #2
    AW: 24 Spline Driveshaft ABS-Verzahnung

    Hi Mirko, an der Verzahnung liegt das eher nicht, warum auch , die steht einfach in keinem Kontakt zum abs. Hast du Spiel in den radlagern, sodass sich der Abstand Sensor zum signalgeber ändern kann? Würde mir spontan zu deiner Schilderung einfallen...
    Andy aus Teltow/ Fläming
    zu tode gefürchtet ist auch gestorben...

    Kommentar


      #3
      AW: 24 Spline Driveshaft ABS-Verzahnung

      Ich habe mich da falsch ausgedrückt: Ich meinte natürlich nicht die Verzahnung im Diff, sondern die "Zähne", die den Sensorimpuls hervorrufen, also hinten den ABS-Ring, vorne eben die aufgebrachten Zähne auf dem CV-Joint. Das Lagerspiel war im Verdacht, aber wurde kontrolliert. Auch die Bremsen an sich sind wir durchgegangen, hinten wurden neue Bremsklötze installiert.

      Kommentar


        #4
        AW: 24 Spline Driveshaft ABS-Verzahnung

        Ne ne Lightandy. Das stimmt natürlich nicht was du da sagst. Selbstverständlich hat die "Verzahnung" einen einfluss auf das ABS. Das ABS vergleicht die Impulse aller Sensoren miteinander. Wird nun gebremmst und der Unterschied der Impulse zwischen Vorder und Hinterachse ist in einem unzulässigen Bereich, wird das der ABS-Modulator versuchen auszugleichen. Somit ist es wichtig, dass alle Verzahnungen gleich viele "Zähne" haben.

        Weiter Mirko, kann man die Sensoren nicht mit einem Multimeter testen. Die Spannung sagt nichts über ihre Funktion aus. Das geht nur entweder mit einem Testgerät oder einem Osziloskop. Da sieht man die Impulse. Beim fahren auf gerader Strasse, sollten alle Pulsweiten gleich gross sein. Weichen die voneinander ab, hast du den Fehler.

        Grüsse aus der Schweiz

        Ueli

        Kommentar


          #5
          AW: 24 Spline Driveshaft ABS-Verzahnung

          Danke Ueli, Osziloskop ist unterwegs. Muesste Mittwoch da sein.
          In Gedanken bin ich natuerlich noch alle moeglichen und unmöglichen Verdächtigen duchgegangen:
          - Spiel im Diff, so dass die Halbachsen vibrieren? (Beim Anfahren vibriert der Wagen bis cca. 40 kmh etwas mehr als mir lieb ist, angeblich sind die Differentiale nie überholt worden)
          - Druckventil für die Bremsen
          - Sägezahn in Reifen?
          aber diese präzise Beziehung zur Geschwindigkeit lässt mich doch eher von den Sensoren ausgehen (auch laut dem Buch "How to get comfotable withe the Wabco ABS in RRCs and RR P38s" o.ä., welches ich mir diesetwegen gekauft habe, welches entweder Radlager, oder Sensoren bei diesen Symptomem nennt)
          Jedesmal hört das Geschnatter der Ventile genau unter 50kmh auf. Auch der angezeigte Fehler startet jedesmal sehr nahe bei 130 kmh.
          Die Diagnostik funktioniert bei diesem System eigentlich nur stationär, aber wenn man einen Sensor abzieht, dann lässt sie sich dadurch manchmal überlisten und dabei ist mir aufgefallen, dass die Geschwindigkeiten, die meine Faultmate anzeigt, wesentlich geringer sind, als die reale Geschwindigkeit des Fahrzeugs (cca. 90 reale vs 55 angezeigte in Faultmate) Die Sensoren zeigen aber sonst alle die gleichen Werte an, ich bin aber von der ganzen Faultmate nicht sonderlich überzeugt, was das Wabco System betrifft.

          Kommentar


            #6
            AW: 24 Spline Driveshaft ABS-Verzahnung

            Habe eben mit dem Endoskop in die hinteren Sensorenöffnungen geguckt und bin vielleicht auf etwas gestossen: Die linke Seite des ABS-Rings ist gleichmässig vom Sensor "entrostet", während die rechte Seite offensichtlich den Sensor nur in einem Teil des Umfangs touchiert, der Rest der Zähne ist angerostet. Auf eben dieser Seite ist mir schonmal aufgefallen, das wohl jemand beim vorherigen Bremsscheibentausch ein Gewindestift abgerissen hat und ihn durch eine Schraube ersetzt hat - vielleicht liegt dieser Ring nicht ganz plan an.

            Kommentar


              #7
              AW: 24 Spline Driveshaft ABS-Verzahnung

              So sehen die unberührten Zähne aus - der Grossteil auf dieser Seite:


              So sehen die "polierten" Zähne aus - auf dieser Seite nur cca. ein Drittel. Auf der anderen Seite sieht so oder noch glänzender jeder Zahn aus:


              Hier die Stelle, wo ich die Schraube anstatt des abgerissenen Gewindestifts befürchte:
              Die Spitze scheint ganz durch zu sein, der Sensor hat auch dementsprechend ein paar Riefen an einer Stelle.

              Kommentar


                #8
                AW: 24 Spline Driveshaft ABS-Verzahnung

                Rückmeldung: Osziloskop ist dank Überlastung der Post noch nicht da. War tatsächlich der ABS- Ring. Er war ziemlich verrostet. Die Schraube, die ich zu sehen meinte, war eine etwas herausstehende Beschädigung, die den Sensor dort wegdrückte. Gleichzeitig lag der ABS-Ring nicht plan auf der Bremsscheibe auf, so dass er wohl etwas eierte. Kann daran liegen, dass er durch Rost unterwandert war, oder dass die Schrauben, die die Gewindestifte ersetzte zu lang war. Ich habe heute einen guten gebrauchten mit neuen Gewindestiften eingebaut und das ABS Problem ist behoben. Danke für eure Tips.
                Gruesse aus CZ,
                Mirko

                Kommentar

                Lädt...
                X