Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Feststellbremse während der Fahrt betätigen.?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Feststellbremse während der Fahrt betätigen.?!

    Weiß hier jemand was passiert wenn man währen der Fahrt den Hebel der
    Feststellbremse betätigen würde.?
    Ein Leben ohne Offroader ist möglich,aber sinnlos.

    #2
    AW: Feststellbremse während der Fahrt betätigen.?!

    Das Fahrzeug macht mit allen 4 Bremsen eine Notbremsung und legt beim Stillstand die Feststellbremse ein.
    Sobald der Hebel losgelassen wird und das Fahrzeug sich noch bewegt, wird die EPB wieder deaktiviert.

    Kommentar


      #3
      AW: Feststellbremse während der Fahrt betätigen.?!

      ... wenn sie dann noch funktioniert, denn meiner Erfahrung nach bremst die ebenfalls mit, zumindest ab niedrigeren Geschwindigkeiten.

      Die Chance dieses fragile Konstrukt damit zu eliminieren ist nicht besonders gering. ;) :o
      Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

      Kommentar


        #4
        AW: Feststellbremse während der Fahrt betätigen.?!

        Soll wohl bedeuten:
        Lieber nicht ausprobieren.
        Sowas in der Richtung hab ich mir schon gedacht.
        Ich traue mich das nicht einfach so.Deshalb hab ich hier gefragt.
        Hat denn hier irgend jemand den Bremsfallschirm schon mal tatsächlich gezogen und kann aus eigener Erfahrung berichten?
        Ein Leben ohne Offroader ist möglich,aber sinnlos.

        Kommentar


          #5
          AW: Feststellbremse während der Fahrt betätigen.?!

          Diese Funktion besitzen alle Fahrzeuge mit elektromechanischer Parkbremse. Diese Funktion dient als Backup. Das kannst du gerne mal ausprobieren. Das Fahrzeug bremst solange ab wie der Hebel/Taster betätigt wird, spätestens bis zum Stillstand mit ca. 4m/s² ab.
          Dabei erfolgt der aktive Druckaufbau durch das DSC Hydroaggregat. Die eigentliche Parkbremse greift erst im Stillstand.

          Grüße :-)

          Kommentar


            #6
            AW: Feststellbremse während der Fahrt betätigen.?!

            Nein, die bremst m.W.n. schon eher, kann aber den Geschwindigkeitbereich nicht benennen. Der TÜV-Mann hat so auch die letzte Bremsprüfung gemacht, weil er keinen Rollenprüfstand für Allrad hatte. ;)
            Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

            Kommentar


              #7
              AW: Feststellbremse während der Fahrt betätigen.?!

              Wie meinst du das sie bremst schon eher?
              Ich meinte die Bremse verzögert mit 4m/s². Bremsen tut sie in jedem Geschwindigkeitsbereich sobald man den Hebel zieht.

              Kommentar


                #8
                AW: Feststellbremse während der Fahrt betätigen.?!

                Moin,
                habe mal RTFM praktiziert. Hier ein kleiner Auszug aus dem WHB:
                In the dynamic apply mode, if the vehicle speed is more than 10 km/h (6.25 mph) when the parking brake switch is
                selected to apply, the parking brake module requests the ABS module to activate the disc brakes on all four wheels. When
                the vehicle comes to a standstill, the parking brake module statically applies the parking brake. Once the static load is
                achieved, the hydraulic pressure is removed. If the parking brake switch is released to the neutral position, or pressed
                down to the release position, during dynamic apply, braking is cancelled.
                Gruß
                Thomas

                Kommentar


                  #9
                  AW: Feststellbremse während der Fahrt betätigen.?!

                  Bei unserem D3 hatte ich dies getestet, die Bremswirkung ist schon heftig und kommt einer Fast-Vollbremsung recht nahe. Zudem gingen auch die Bremsleuchten währenddessen an und das ist auch gut so.
                  VG Kai

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Feststellbremse während der Fahrt betätigen.?!

                    [QUOTE=tzdisco2;1601363]Moin,
                    habe mal RTFM praktiziert. Hier ein kleiner Auszug aus dem WHB:
                    In the dynamic apply mode, if the vehicle speed is more than 10 km/h (6.25 mph) when the parking brake switch is
                    selected to apply, the parking brake module requests the ABS module to activate the disc brakes on all four wheels. When
                    the vehicle comes to a standstill, the parking brake module statically applies the parking brake. Once the static load is
                    achieved, the hydraulic pressure is removed. If the parking brake switch is released to the neutral position, or pressed
                    down to the release position, during dynamic apply, braking is cancelled.
                    Gruß
                    Thomas/QUOTE]
                    Sehr gut - das ist eindeutig und widerlegt meine Info recht klar. Das Coole ist: So kommt man problemlos durch den TÜV (sofern der TÜV-Mann über 10 km/h fährt). :D:D:D
                    Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Feststellbremse während der Fahrt betätigen.?!

                      Was hat das mit „durch den TÜV kommen“ zu tun? Wieso ist das Ziehen des Hebels eine Bestätigung, dass die Bremsen am Kfz funktionieren?

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Feststellbremse während der Fahrt betätigen.?!

                        Zitat von hondaholm Beitrag anzeigen
                        Was hat das mit „durch den TÜV kommen“ zu tun? Wieso ist das Ziehen des Hebels eine Bestätigung, dass die Bremsen am Kfz funktionieren?
                        Bei der der super Handbremse des D4 besteht immer die Gefahr, beim TÜV die geforderte Mindestbremskraft nicht zu erreichen, oder zu unterschiedliche Bremswirkung zu haben (bei meiner war eine Seit komplett tot). Bei mehr als 10 km/h bremst hinten aber nicht die Handbremse, sondern die Betriebsbremse. Und die schafft die Mindestbremskraft ganz bestimmt ...

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Feststellbremse während der Fahrt betätigen.?!

                          Zitat von hondaholm Beitrag anzeigen
                          Was hat das mit „durch den TÜV kommen“ zu tun? Wieso ist das Ziehen des Hebels eine Bestätigung, dass die Bremsen am Kfz funktionieren?
                          Genau wie tzdisco3 schrieb - es ging mir bei der Aussage um die notwendige Prüfung der Parkbremse, die mein Prüfer eben aus der Fahrt heraus gemacht hat - wie übrigens die der Betriebsbremse auch. Eingesetzt wurde ein Beschleunigungs-/Verzögerungsmessgerät am ODBC OBDII.
                          Zuletzt geändert von gseum; 05.03.2020, 00:41.
                          Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Feststellbremse während der Fahrt betätigen.?!

                            Zitat von gseum Beitrag anzeigen
                            Genau wie tzdisco3 schrieb - es ging mir bei der Aussage um die notwendige Prüfung der Parkbremse, die mein Prüfer eben aus der Fahrt heraus gemacht hat - wie übrigens die der Betriebsbremse auch. Eingesetzt wurde ein Beschleunigungs-/Verzögerungsmessgerät am ODBC.
                            Mein TÜV-Prüfer fummelt noch am alten OBDII rum. ;)

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Feststellbremse während der Fahrt betätigen.?!

                              Seit wann muss der D4 auf einen normalen Bremsenprüfstand beim TÜV? Das müsste dann ja ein Zweiachsenprüfstand sein.
                              Die Male, die ich beim TÜV, auch Werkstatt, war durfte der nicht angehoben werden, wegen Luftfederung und nicht auf den Bremsenprüfstand wegen Allrad. Der Prüfer ist nur eine Runde um die Halle und hat eine Probebremsung gemacht. Das steht in deren Unterlagen.

                              Grüße
                              Torsten

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X