Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einbau standheizung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einbau standheizung

    Moin,
    demnächst bekomme ich meinen Neuen 110.
    Ich möchte wieder einen wasserzuheizer einbauen. Warscheinlich webasto.
    Da es wohl immer noch keine lösung des Herstellers gibt habe ich mal ne frage an diejenigen die schon einen neuen haben, und die Fragen beantworten können.
    Es gibt grundsätzlich 3 Probleme
    1) Package
    d.h wo ist platz.
    Welche Heizung (Bezeichnung habt ihr wo untergebracht)
    2) Kraftstoffversorgung
    Ist die Kraftstoffpumpe im Tank ja oder nein ?
    Gibt es einen Rücklauf zum Tank, wo man die Heizung in die Versorgung einklinken kann ?
    Oder muss der Tank raus und ein extra Kraftstoffleitung gelegt werden ?
    3) Sind die Leitungen zum Klimagerät vom Motorraum gut erreichbar (umlegbar) um den Zuheizer dazwischen zu schalten.

    sonstige Probleme z.b entlüften oder ähnlich...

    Danke für die Antworten.
    Kleine Anmerkungen am Rand:
    ich bin dankbar für technischen input.
    Verzichten möchte ich auf Meinungen und Ansichten zu Standheizungen und den rest des labens

    Gruß ein freund

    #2
    RE: Einbau standheizung

    zu 1. irgendwo knapp oberhalb der Vorderachse
    und
    Thermo Top C von Webasto
    zu 2. weiß mein Installateur/Händler
    zu 3. ist denn der Zugriff auf das Klima-Gerät vonnöten?

    Original von zuschauer
    ..
    Verzichten möchte ich auf Meinungen und Ansichten zu Standheizungen und den rest des labens

    Gruß ein freund
    Hobie, der nicht jeden Nachsatz versteht

    Kommentar


      #3
      RE: Einbau standheizung

      Hier auch schon etwas besprochen worden.

      Standheizung

      Gibt es eigentlich ...

      lg heiko

      PS. kleiner Tip, ev. erst die Suchfunktion nutzen, da zu vielen Themen Treads bestehen, danke.
      “I live for myself and I answer to nobody.”
      –Steve McQueen

      Kommentar


        #4
        Hallo Windmüller,
        natürlich habe ich alles was Standheizung und New Defender angeht gelesen und nicht nur hier.
        Leider hatte ich nirgends die antworten bekommen, die ich gesucht habe.
        Die Grundfrage ist nämlich, ob der Aufwand zum einbau erträglich ist, oder ein Haufen Änderungen am Fahrzeug nötig sind.
        Daher hatte ich die Fragen auch schon sehr detailliert gestellt.
        Leider hast Du mit Deinem Kommentar dem Thema gleich einen negativen Tatsch gegeben.
        Danke an Hobie für den tip einbauort
        Gruß ein Zuschauer

        Kommentar


          #5
          Es war freundlich gemeint und dient ansich nur der Übersichtlichkeit wenn wir nicht zu einem Thema diverse Trads neu aufmachen.

          Dann hilft auch die beste Suchfunktion nichts mehr.

          lg heiko
          “I live for myself and I answer to nobody.”
          –Steve McQueen

          Kommentar


            #6
            he zuschauer komm doch mit rein und spiel mit...fg
            mal im ernst,der hinweis ist berechtigt zuerst die suchfunktion zu nutzen und dann einen tread zu öffnen.

            wirr haben bei einem td4 eine standheizung verbaut und unser elektriker ist reif für ein wellnesswochenende in der eifel...

            es gibt keinen passenden einbausatz und der vom td5 benötigt viel phantasie und nerven.

            einbauplatz ist vorderer längsträger in fahrtrichtung rechts.
            durch diesen platz wird aber die verschränkung um 2 cm eingeschränkt und mann muss die anschlaggummis anpassen.

            ansaugung ist kein problem,der auspuff des heizgeräts strahlt am längsträger entlang.

            bilder auf anfrage

            L.G.
            C.

            Kommentar


              #7
              hallo,

              @carstenSei:
              Danke für den Hinweis, damit haben sich meine Standheizungs-Überlegungen endgültig erledigt...

              Gruß
              Vierter

              Kommentar


                #8
                Hallo Carstensei
                Bilder wären glaub ich immer gut.
                eins ist klar, einen Einbausatz gibt es nicht. Aber ich verstehe immer noch nicht wo wirklich das Problem ist.
                1) vom Package braucht man platz.
                Da denke ich im Moment, das ich den Bauraum Radkasten hinten beim 110 HT nutze. da ist sicher auch genug platz um die Heizung vor schmutz zu schützen.
                2) Spritversorgung.
                wenn eine Rücklaufleitung vorhanden ist, kann die Standheizung einfach mit an den Rücklauf angeschlossen werden.
                3) elecktrik
                Wenn möglich mit eigener Batterie. Die Standheizung brauch eigentlich nur strom, gleichzeitig wird normalerweise über die Standheizung der Lüfter im Klimagerät angesteuert, damit die das Klimagerät auch die wärme im Innenraum loswird.

                Ich höre immer nur das es schwierig ist, aber was ist den nun an dem einbau schwierig. Und wie wurde das Problem gelöst ? Ich bin noch lange nicht gewillt aufzugeben. ganz im gegenteil es wird erst interessant.

                Also wer hat schon ... und wie ..

                Kommentar


                  #9
                  RE: Einbau standheizung

                  Hallo zuschauer,

                  habe von der Firma Matzker die Info bekommen das sie ab Mitte November eine Standheizung für den TD4 anbieten können, für (festhalten) 1950.-€. Aber so wie ich diese Firma kenne ist das eine saubere Lösung ohne bastelei.

                  Kommentar


                    #10
                    @zuschauer
                    zu 2 bei meinen 130cc ist eine leitungspumpe angebracht mit rücklauf
                    vor dem re.hinterrad im radkasten

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo die Herrn,
                      nun da ich meinen Landi hab und von unten ausgiebig betrachtet, denke ich das es kein grösseres Problem wird eine Heizung einzubauen.
                      Platz ist unten (Hinteren Radkasten) jede menge.
                      Kraftstoff. wenn ich mich nicht ganz irre hab ich am Rahmen (Vorn Links) einen Rücklaufkühler gesehen. D.h es gibt einen Rücklauf in den man die Standheizung einschleusen kann.

                      Strom würde ich immer über eine eigene Batterie realisieren, dann besteht (wenn mit trennrelais) auch Kein Problem mit der Fahrzeugelektronik ( Lüferansteuerung muss ich dann mal schauen)
                      viel spass beim basteln oder Geldausgeben.
                      gruß

                      Kommentar


                        #12
                        Original von zuschauer
                        Hallo die Herrn,
                        ... und damen :D

                        ... wenn ich mich nicht ganz irre hab ich am Rahmen (Vorn Links) einen Rücklaufkühler gesehen. D.h es gibt einen Rücklauf in den man die Standheizung einschleusen kann.
                        ... wo du dann natuerlich nur bei laufender krafstoffpumpe (=zuendung an) sprit abzapfen kannst
                        gruss
                        andreas

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Andrea,
                          ja man kann nur bei laufendem Motor Kraftstoff abzapfen.
                          Die letzte Webasto die ich hatte, funktionierte auch so. ein kleiner tank wird durch das Kraftstoffsystem mitgefüllt, und die Standheizung brennt dann 30 min vor dem nächsten motorstart.
                          Welche die beste Standheizung für mich ist weiß ich jedoch noch nicht.
                          Aber ein ein einbau für 2Kilo € kommt nicht in frage.
                          Also selbst nachdenken oder garnich.
                          schauen wir mal

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe in meinem Buschtaxi eine Standheizung von Eberspichler (od. so ähnlich), die nur den Innenraum beheizt, und nicht über das Kühlwasser funktioniert.

                            Einbauort kann innen od. aussen sein, vorne, hinten, egal.

                            Heizt wie der Teufel, und das seit 6 Jahren abs. zuverlässig und fehlerfrei.

                            Fahrzeugbatterie wird auch geschont, da der Stromverbrauch wesentlich geringer ist, als bei einer Wasserheizung.

                            Gut, der Motor wird nicht vorgewärmt.

                            Aber ein Freund von mir hatte in der Mongolei ein Buschtaxi als Leihfahrzeug mit 980.000 Km auf dem Tacho, und das hatte auch keine motorvorwärmende Standheizung.

                            Ich will damit sagen, die Kaltstartvermeidung und die damit verbundene vermeintliche Erhöhung der Lebensdauer eines Motores, werden überbewertet.

                            Hinzu kommen der wesentlich teurere, kompliziertere und somit auch defektanfälliigere Einbau und der unter Umständen höhere Batterieverschleiss.

                            Bei einer Wasserheizung sollte die tägliche Fahrzeit mindestens das doppelte der Heizzeit betragen, da sonst die Batterie in die Knie geht.

                            Viele schaffen das gar nicht.

                            Also, entweder alle Jahre eine neur Batterie kaufen, oder ein Ladegerät verwenden, und die Batterie praktisch tägl. an die Steckdose hängen.

                            Muss jeder selbst entscheiden.


                            Liebe Grüsse, Stephan

                            Kommentar


                              #15
                              Standheizung Kraftstoff

                              Hallo,

                              ich wollte fragen ob sich beim TD4 der Tank gegenüber dem TD5 verändert hat. Ich brauche eine Zusatzheizung, aber nur Luft, ich hatte vorher eine Webasto 2000, sehr zufrieden. Nun brauche ich eine geeignete Kraftstoffzufuhr und habe beim TD5 folgenden Hinweis gefunden
                              STANDHEIZUNG Kraftstoffzufuhr?

                              Hat jemand eine bessere Idee?

                              Vielen Dank für eure Hilfe

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X