Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eigenbautempomat aus Datenbank

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    AW: Eigenbautempomat aus Datenbank

    Zitat von Sionnach Beitrag anzeigen
    Er vermutet, dass es an einer schlechten Masseverbindung liegt.
    Das glaube ich eher weniger, ist aber nicht auszuschließen. Vielmehr vermute ich das Übel nach wie vor im Schalter. Die 12V sind ja nur eine Meßgröße. Dahinter steckt aller Wahrscheinlichkeit nichts, was nennenswert Leistung liefern könnte. Wenn der Schalter nun einen Tacken zu hochohmig ist und die 12V nicht auf Masse ziehen kann, weil die ECU einfach nicht genug Strom liefern kann...

    Zitat von Sionnach Beitrag anzeigen
    So wie ich es lese, kann ich aber auch eine Masseverbindung direkt vom Schalter separat legen, oder?
    Um das von mir oben oder von Thilo vermutete herauszufinden, ist genau das ein Mittel. Leg' ein Kabel direkt von Masse auf den Schalter (schwarzer Kontakt). Wenn's klappt, OK, gewonnen, viel Spaß.
    Wenn nicht, spiel Kupplungsschalter. Nimm' Dir einen Beifahrer, der immer dann, wenn Du die Kupplung trittst, die beiden Kontakte öffnet. Aber natürlich auf nicht öffentlichem Grund, wenn's geht.
    Wenn's dann klappt: Schalter tauschen, gewonnen, viel Spaß.

    Zitat von Sionnach Beitrag anzeigen
    Kann mir jemand dazu mehr sagen? Auch wo sich diese Steckverbinder und die entsprechenden Massepunkte befinden?!
    C0286 ist eine orange Buchse "hinter der Mitte des Armaturenbretts".
    C0550 ist eine Öse an der Spritzwand, neben dem Kühlwasserbehälter und dem ominösen Aufprall-Schalter.


    Gruß, Heiko
    Zuletzt geändert von Deichheiko; 30.03.2009, 08:50.
    Jede Niete ein Gewinn!

    Kommentar


      #77
      AW: Eigenbautempomat aus Datenbank

      Hallo Heiko,

      vielen Dank für die schnelle und detailierte Antwort. Kannst Du mir, als Nichtelektriker, das

      Zitat von Deichheiko Beitrag anzeigen
      Wenn nicht, spiel Kupplungsschalter. Nimm' Dir einen Beifahrer, der immer dann, wenn Du die Kupplung trittst, die beiden Kontakte öffnet.
      Gruß, Heiko
      etwas näher erläutern?

      Danke schon mal und
      viele Grüße vom Süden in den Norden
      Sionnach
      Grüße vom Sionnach

      Kommentar


        #78
        AW: Eigenbautempomat aus Datenbank

        Zitat von Sionnach Beitrag anzeigen
        Kannst Du mir, als Nichtelektriker, das etwas näher erläutern?
        Man nehme einen unbedarften Freund, und bestelle ihn zu einem kleinen Ausflug.
        Kurz vorher ziehe man die Kontakte am Kupplungsgeberschalter ab. Dann verbinde man lange kleine Kabel mit den Kontakten und führe sie in den Innenraum, Beifahrerseite.
        Dann setze man den unbedarften Freund auf den Beifahrersitz und gebe ihm die abisolierten Enden der eben beschriebenen Kabel in die Hand.
        Dann beauftrage man ihn damit, die Kabelenden zusammenzuhalten und jeweils die Verbindung zu trennen, wenn man die Kupplung betätigt.
        Das dumme Gesicht des unbedarften Freundes ignoriere man hierbei geflissentlich.
        Dann starte man den Motor und prüfe die Funktion des Tempomaten nach gewohnter Manier.
        Nach Belieben würzen und verfeinern. :p

        Gruß, Heiko
        Jede Niete ein Gewinn!

        Kommentar


          #79
          AW: Eigenbautempomat aus Datenbank

          Danke Heiko,

          und ich dachte schon, ich müßte ihne in den Motorraum setzen....oder nebenher rennen lassen.... oder....

          Also Heiko, ein grundehrliches Danke!

          Viele Grüße
          Sionnach
          Grüße vom Sionnach

          Kommentar


            #80
            AW: Eigenbautempomat aus Datenbank

            Hallo zusammen,

            soeben habe ich die Tipps von Thilo und Heiko durchprobiert. Leider ohne Erfolg!
            Da aufgeben nicht mein Ding ist, habe dann mal am Taster PIN 15(=12V) gegen PIN 17 (=Resume) gemessen und siehe da immer 12V, egal ob betätigt oder unbetätigt.
            Messe ich PIN 15 gegen PIN 11 dann habe ich unbetätigt 0V und betätigt 12V. Der Taster ist i.o., zumindest was die Durchgangsmessung angeht.
            Messe ich PIN 17 gegen Masse, dann bringt er die Werte die er soll (s. Thread weiter oben).

            Wie ist denn die Spannung bei Eurem Taster bei PIN 17 bzw. PIN 11 gegen PIN 15 gemessen.
            Die Durchgangswerte der Kabel sind i.O.
            Ich vermute hier liegt der Fehler. Nur wenn´s so ist, dann läge es ja am Steuergerät. Gibt es eine einfache Möglichkeit dieses dann zu korrigieren?

            Danke schon mal vorab.

            Frohe Ostern wünscht
            Sionnach
            Grüße vom Sionnach

            Kommentar


              #81
              AW: Eigenbautempomat aus Datenbank

              Hallo Jochen,
              ich würde mal folgendes annehmen was wahrscheinlicher ist als ein defektes Steuergerät:
              Das Streuergerät geht von getretener Kupplung aus und deshalb kannst Du den Tempomaten nicht aktivieren, hast Du mal versucht das scharz-weiße Kabel vom Kupplungspedalgeber direkt auf Masse zu legen, dann hast Du praktisch Dauerzustand Kupplung nicht getreten. Dann dürften auch die PIN wieder normale Werte liefern und der Tempomat müsste anspringen.

              Viel Erfolg und frohe Ostern
              Grüße aus dem sonnigen Baden
              Thilo

              Kommentar


                #82
                AW: Eigenbautempomat aus Datenbank

                Hallo Thilo,
                danke für deine schnelle Antwort.
                Schwarz-weiß auf separate Masse habe ich noch nicht versucht - teste ich aber noch.
                Ich habe aber den Stecker vom Kupplungsschalter abgezogen, schwarz-weiß mit schwarz gebrückt und dann gemessen. Ergebnis: Immer 12V (bzw 13,5V) zwischen PIN 15 und 17.
                Auch das Nanocom meldet bei den Switches --> Clutch: Resume!
                Im Fahrbetrieb habe ich dann deutlich gemerkt, dass der Motor beim Treten der Kupplung länger auf Drehzahl bleibt (soll ja auch, bei dauernd gebrücktem Schalter, so sein)

                Sch... Technik, und doch gut dass es sie gibt!

                Viele Grüße - Jochen
                Grüße vom Sionnach

                Kommentar


                  #83
                  AW: Eigenbautempomat aus Datenbank

                  Zitat von Sionnach Beitrag anzeigen
                  Hallo Thilo,
                  Auch das Nanocom meldet bei den Switches --> Clutch: Resume!
                  Ist Quatsch!
                  Aber egal wie die Schalter für Kupplung und Bremse stehen - Cruise Resume ist immer auf ON!
                  Unabhängig davon wie ob CruiseControl auf ON oder OFF steht.
                  Btw: Was verbirgt sich denn hinter Brake Switch 2?

                  Danke schon jetzt für Eure Antworten!

                  Gruß vom Sionnach
                  Angehängte Dateien
                  Grüße vom Sionnach

                  Kommentar


                    #84
                    AW: Eigenbautempomat aus Datenbank

                    Ich habe kein Nanocom - NOCH NICHT :-)
                    Hab mich da mal auf den verfügbaren manuals mal etwas eingelesen Brake 2 dürfte ein weiterer Geber für die Bremse sein der für ABS benötigt wird (ist glaube ich im abs manual erwähnt)
                    Kupplung kannst Du ja nun von Hand die Schalterzustände immitieren
                    Ist "ON" = Kupplung getreten oder = Durchgang (Kupplung nicht getreten)
                    Probier mal den Zustand Brake 1 und 2 = "OFF", Clutch = "ON" herzustellen, Cruise Resume dürfte auf "ON" bleiben bis zur Probefahrt mit ca. über 50 km/h, da die Geschwindigkeit in der ECU ja ein weiteres Kriterium zur Aktivierung des Tempomaten ist.
                    Falls da nix geht probier mal dasselbe mit Clutch = "OFF"
                    Falls dann immer noch nix geht kann ich Dir nur anbieten mal bei mir vorbeizukommen um zu vergleichen. Vielleicht kann ich ja bei uns ein zweites Nanocom auftreiben.
                    Viel Glück
                    Grüße aus dem sonnigen Baden
                    Thilo

                    Kommentar


                      #85
                      AW: Eigenbautempomat aus Datenbank

                      Hallo Thilo,
                      vielen Dank für deine Antwort und deine Mühe - und das an Ostern!!!
                      Mal schauen was meine zwei Mädels heute noch so vorhaben. Wenn´s passt werde ich mal intensiv die Masseverbindung, das Vielfachmeßgerät und das Nanocom bemühen und exakt testen. Werde dann berichten wie sich die jeweiligen Schaltzustände in der ECU / Nanocom verhalten.
                      Wenn alles nichts hilft, komme ich gern auf dein Angebot zurück - vielen Dank und

                      Viele Grüße - Jochen
                      Grüße vom Sionnach

                      Kommentar


                        #86
                        AW: Eigenbautempomat aus Datenbank

                        Hallo zusammen,

                        habe den PIN35 des Kupplungsschalters explizit auf Masse gezogen (definitiv 0V) und trotzdem funzt der Tempomat nicht! Dann habe ich mit dem Nanocom (2.03) mal alle (hoffe ich zumindest), für die Tempomatfunktion, relevanten Zustände ausgelesen (s. Bilder).
                        Was mich stutzig macht, in der Beschreibung des Nanocom v1.2, steht "Resume-OFF" als Überschrift und in der v2.03. heißt diese "Cruise Resume". Wenn beidesmal ON steht wäre die Schalterstellung von Firmware 1.2 zu Firmware 2.03 ja vertauscht?!?
                        Trotzdem funktioniert das Teil nicht!
                        Schade!!!!!
                        Nachfolgend die Hardcopies der Nanocomanzeigen verteilt auf mehre Beiträge, da nur 5 Anhänge pro Beitrag zulässig sind.
                        Angehängte Dateien
                        Grüße vom Sionnach

                        Kommentar


                          #88
                          AW: Eigenbautempomat aus Datenbank

                          und die restlichen incl. des Fehlerspeichereintrags 22-07

                          Hat jemand noch eine Idee wie ich das Ding zum Laufen bringen kann?

                          Danke vorab und

                          Gruß vom Jochen
                          Angehängte Dateien
                          Grüße vom Sionnach

                          Kommentar


                            #89
                            AW: Tempomat - es funktioniert!

                            Zitat von Deichheiko Beitrag anzeigen
                            Ich hatte weiter oben ja die Teilenummern geschrieben, das funktioniert grandios. Allerdings gibt's zwe kleine Haken:[LIST][*]Pin 19 ist wegen ABS belegt und kann somit nicht "beklemmt" werden. Gut, wenn ich einen Tempomaten haben will, dann lasse ich mir was einfallen.
                            [/SIZE][/SIZE]
                            Moin,

                            sag mal wie hast du das denn mit Klemme 19 gelöst? Da blick ich noch nicht ganz durch.
                            Und noch eine Frage: Zusätzlich zu der Bestellung bei Conrad hast du doch sicher die Kontakte für den Steuergerätestecker bei http://www.rickdonkers.nl/catalog/ oder so bestellt?!?!

                            Gruß

                            Helge
                            Immer noch besser als'n Kolbenfresser...

                            Kommentar


                              #90
                              AW: Eigenbautempomat aus Datenbank

                              Moin Helge,

                              ich habe Pin 19 einfach nicht angeschlossen. Freigelassen und fertig. Braucht man nicht. Das Kabel habe ich aber vom Sitz zum Armaturenbrett geführt, wenn ich schon mal dabei war.
                              Die Bestellung bei Conrad war vollkommen ausreichend. Die Stecker sind aus dem gleichen Stall, von daher passen die Kontakte.

                              Gruß, Heiko
                              Jede Niete ein Gewinn!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X