Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eigenbautempomat aus Datenbank

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Danke hendriks. Metpaul hatte netterweise noch welche für mich .Danke nochmal :) :] . Übrigends ,für alle die es noch interessiert ,es funktioniert im 98/99er mit neuem Steuergerät einwandfrei. :] :] Besser ist aber sich 5 Stecker zu besorgen (nicht nur 4) Klemme 15 lässt sich dann einfacher anklemmen.
    Gruß Manfred

    Do what you want , but do it with Style

    Kommentar


      #17
      AW: Eigenbautempomat aus Datenbank

      Zitat von J_Pistone Beitrag anzeigen
      Hallo ihr Bastler,

      hat jemand bereits den Tempomat aus der Datenbank nachgebaut und kann mir einen kleinen Erfahrungsbericht dazu geben?

      Hier nochmal der Link

      Schonmal Danke

      Gruß Pistone
      Hallo Pistone,

      da Du ja ursprünglich nach den Einbauerfahrungen fragtest: habe das letztes Wochende mit positivem Resutltat an meinem 2003er durchgeführt.

      Ich hatte kein Einbauset, sondern alles selber gebaut. Zeitaufwand 6-7 Stunden, ABER incl. Probeaufbau mit Probefahrt UND zeitgleich Einbau eines Voltmeters an die Einbaustelle der Uhr und Umbau der Uhr vor den Beifahrer.

      Alles in Allem vertretbarer Aufwand und dank des Resultats viel Spaß.
      Kosten: weniger 20 € für: einen Kippschalter mit Tastfunktion (also sieht aus wie ein klassischer KippSCHALTER, mit Mittelstellung, ist aber ein TASTER, links oben am Armaturenbrett montiert, wie bei den Anbietern der Sets. Ist zu bedienen, OHNE die Hand am Lenkrad zu bewegen!!!) ein paar Kabel, Kabelschuhe, Schrumpfschlauch, eine Kabeldurchführung.

      Ablauf

      * Batterie abgeklemmt (erst Minus, dann Plus)

      * schwarzen Stecker vom Steuergerät abgezogen und die grauen Gummistopfen aus den Leer-Löchern mit Pinzette rausgezogen

      * Kabel vorbereitet und mit Mini-Kabelschuhen (hat ich zufälligerweise 6 Stück...) in die entsprechenden Löcher im schwarzen Stecker reingeschoben. Dabei das Problem, daß die Schuhe verdreht in den Löchern landeten (Das sieht man von der weißen Seite des Steckers aus). Um die Mini-Kabelschuhe beim Reinschieben in den Stecker in die richtige Stellung zu "führen", habe ich aus einem anderen Kabelschuh mit der Schere (weil sooo dünnes Blech) einen kleinen Streifen geschnitten. Den von der weißen Seite aus reingeschoben und den Mini-Kabelschuh beim Reinschieben in den Stecker draufgeschoben, so daß er richtig gerade drin sitzt.

      *Stecker vorsichtig wieder aufs Steuergerät geschoben und darauf mit einem Spiegel von unten darauf geachtet, daß sich kein Kabel dabei wieder rausschiebt.

      * ein 3-fach Kabel (habe dazu 3 Litzen mit dem Akkuschrauber verdrillt) unter der Verkleidung vom Mitteltunnel durch, hinter dem Batteriekasten nach oben hinter das Radio, dann nach links zum Armaturenbrett durchgeschoben (Viel Spaß....!) und an dem Doppeltaster angeschlossen. Mehr Armaturenbrett demontieren (Also auch Abdeckung von oben und Radioverkleidung samt Schaltern) macht die Sache wesentlich einfacher!

      * Klemme 15 habe ich ein einem freien Kabel mit weißem Stecker direkt am Sicherungskasten gefunden (ausgemessen mit V-Meter). War glaub ich ein violettes Kabel mit weißer Kennzeichnung (?). Diese direkt in der Nähe Sicherungskasten an mein 3-fach Kabel angeschlossen (Stecker, Löten, Klemmschneidverbinder - was gefällt...)

      * Um das Kabel in den Kasten unter dem Beifahrersitz zu kriegen habe ich ein Loch von vorne in den Kasten gebohrt und die Kabel durch eine Gummidurchführung (wichtig! damit sich nichts durchsscheuert!) reingeführt. Anderen Weg (also ohne Bohren und nur innerhalb Fahrgastraum) kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da die Deckel unter dem Sitz von unten eine Kante haben, die die Kabel bei Durchführung von oben quetschen würden.

      * Batterie wieder dran (erst Plus, dann Minus)

      * Alarmanlage / Fernbedienung 3-4 mal betätigt, bis sie 1-2 Mal reagiert hatte

      * Probefahrt - Fertig.

      Abgesehen von dem "normalen" Aufwänden, wenn man mal ein Kabel hinter dem Armaturenbrett langziehen will, war das richtige Positionieren der Mini-Kabelschuhe im schwarzen Stecker eigentlich das nervigste. Das Gute ist: wenn einem dann doch ein Mini-Kabelschuh wieder rausrutscht, funktioniert eben nur der Tempomat nicht, alles andere geht aber weiterhin.

      Fazit: MACHEN!

      Viel Spaß!
      Gruß aus Bremen,
      Henning

      Kommentar


        #18
        AW: Eigenbautempomat aus Datenbank

        Ist ja sehr interessant mit dem versteckten Tempomat!

        Mal eine Frage an die mit dem "alten" Steuergerärt: Hat es wer probiert?
        Kann das Ding abrauchen oder so wenn man da einfach ein paar Kabel zusammen tut? (die richtigen natürlich...)
        wär doch schade ums gute Ding, is es gerade frisch gesockelt ;)

        mfg
        Ludwig

        PS: Achja, hab einen DiscoII Td5 BJ99, also mit MSB-Steuergerät!

        Kommentar


          #19
          AW: Eigenbautempomat aus Datenbank

          @ Ludwig: Nein, es passiert nichts...rein garnichts!!! ;-)

          Gruß
          Andreas

          Kommentar


            #20
            AW: Eigenbautempomat aus Datenbank

            So, hier ist das versprochene Foto. Leider konnte ichs mit dem Handy nicht früher machen, da ich in der Regel nur im Dunkel unterwegs war.

            Der Schalter ist an der Position mit dem Originallenkrad vom Fahrer aus gerade nicht zu sehen, aber hat die perfekte Position, um ihn blind zu bedienen.
            Angehängte Dateien
            Gruß aus Bremen,
            Henning

            Kommentar


              #21
              AW: Eigenbautempomat aus Datenbank

              Hallo,

              v.a an die Elekto -/ Elektronikfreaks unter Euch.

              nach dem Einbau des Tempomats ("Eigenbau nach Schaltplan") funktioniert dieser leider nicht. Daher habe ich alles komplett durchgemessen und folgendes Festgestellt:
              Anschluß exakt nach Schaltplan (Steuergerät NNW501300). Die einzelen Anschlüße habe ich auf Durchgang und mit angelegter Spannung geprüft - jetzt kommt´s:
              Ohne Anschluß des schwarzen Steckers am Steuergerät alles genau nach Plan - kein Durchgang wo er nicht hingehört.
              Mit Anschluß des schwarzen Steckers am Steuergerät - Pin 17 gegen 15 zeigen einen Widerstand von 1880 Ohm am Taster. Pin17 am Taster gegen Masse gemessen, ergibt einen Widerstand von 1080 Ohm.
              Wird der Taster betätigt habe ich vollen Durchgang.

              Kann das bitte jemand bei sich ( bei funktionierendem Tempomat) überprüfen? Ist das normal? Wenn ja, woran kann es dann liegen, dass der Tempomat nicht funzt?

              Vielen Dank vorab!

              sagt Sionnach

              Ach ja PIN 11 gegen 15 gemessen ergibt unbetätigt maximalen Widerstand, betätigt vollen Durchgang, also so wie es sein soll.
              Grüße vom Sionnach

              Kommentar


                #22
                AW: Eigenbautempomat aus Datenbank

                @Sionnach wie alt ist denn dein Defender?
                der Tempomat funzt nur mit dem neuen Steuergerät das ab ca. Modell 2002 verbaut wurde.

                Gruß
                Stefan

                Kommentar


                  #23
                  AW: Eigenbautempomat aus Datenbank

                  Hallo Stefan,

                  meiner ist MJ04 - das Steuergerät weist folgende Daten auf:
                  NNM501300
                  Date: 20/08/03 I/O 082550 FA 9989

                  Es müßte sich also um ein flashbares handeln.

                  Gruß
                  Sionnach
                  Grüße vom Sionnach

                  Kommentar


                    #24
                    AW: Eigenbautempomat aus Datenbank

                    Hi,

                    so langsam zweifle ich doch an mir...

                    Ich habe physisch Zündungsplus, je einen Tasteranschluß, sowie PIN 10 und 15 des Steuergerätesteckers zusammengeschaltet; PIN 11 geht an die andere Klemme des Tasters SET, PIN 17 an die andere Klemme des RESUME - Tasters.

                    Was ist daran falsch?

                    Funktioniert der Tempomat bei jemand Anderem, der auch eine flashbare ECU, hat auch nicht?

                    Verwirrte Grüße
                    Sionnach
                    Grüße vom Sionnach

                    Kommentar


                      #25
                      AW: Eigenbautempomat aus Datenbank

                      Deine Taster sind aber schon in ungedrückten Zustand ``offen´´ d.h. sie haben keinen Durchgang und schliessen erst beim drücken den Stromkreis oder ??? Es gibt auch welche die im Ruhezustand Durchgang haben und beim Drücken den Stromkreis unterbrechen !
                      Gruß Manfred

                      Do what you want , but do it with Style

                      Kommentar


                        #26
                        AW: Eigenbautempomat aus Datenbank

                        Ich habe gerade genau das gleiche Problem. Garantiert flashbares Steuergerät(neu). Bei abgezogenem schwarzen Stecker alles ok, nach Anschluß am Steuergerät beide Taster Durchgang ohne das sie gedrückt sind (Brücke im Steuergerät?)
                        Gruß,
                        Alfried

                        Kommentar


                          #27
                          AW: Eigenbautempomat aus Datenbank

                          @ Manfred,

                          danke für den Hinweis - hab ich im Vorfeld geprüft und jetzt nochmal - definitiv kein Durchgang!

                          @Alfried,

                          bei mir hat nur der beschriebene PIN 17 gegen 15 "Durchgang" (1,8kOhm). PIN 11 gegen 10/15 ist i.o.
                          Ich versteh´s nicht, dabei habe ich mich so auf entspannte Urlaubsautobahnfahrten gefreut....
                          Gruß
                          Sionnach
                          Grüße vom Sionnach

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo Sionnach,
                            bei den gemessenen 1,8 kOhm gegen Masse kann es sich auch um einen Pulldown Widerstand handeln (wobei der Meistens bei 47 kOhm liegt). Mess doch mal die Spannung an Pin 17 wenn der Taster nicht betätigt wird (müsste 0 Volt sein) und wenn er betätigt wird (12 Volt). Hast Du diese Werte dann ist die Schaltung Inordnung.

                            mfg
                            han solo
                            Von Feinstaub kommen wir, zu Feinstaub werden wir

                            Kommentar


                              #29
                              AW: Eigenbautempomat aus Datenbank

                              Hi han solo,

                              danke für die Hilfe! Werd ich nachher gleich mal messen gehen...

                              Gruß
                              Sionnach
                              Grüße vom Sionnach

                              Kommentar


                                #30
                                AW: Eigenbautempomat aus Datenbank

                                Ich kann Euch auch nicht sagen, was auf dem Steuergerät stehen muß, weiß aber, daß ein paar schon vor 2001 verbaut wurden, wo man problemlos den Tempomaten aktivieren kann. Ich hab da ja auch mal ein bissl basteln müssen... Aber: Am einfachsten bekommt Ihr das in der Werkstatt am Servciecomputer raus. Ihr müßt nur das Steuerteil als Disco auslesen lassen, dann fragt der Computer auch beim Defender nach dem Tempomaten auf dem Steuerteil. Zeigt er eins, kann man noch die Funktion aktivieren lassen, wenn das nötig ist, zeigt er keins, habt Ihr Pech. Ist eigentlich ganz einfach...grins, hab aber selber suchen müssen, nachdem ich mein Steuerteil wechselte. Übrigens das Einbauset von nakatanenga kann ich da empfehlen, ist sehr gut beschrieben und hat alles dabei, was man für den Tempomaten braucht.
                                Gruß der Jager
                                Gruß der Jager

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X