Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Klonk" von Hinterachse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    "Klonk" von Hinterachse

    Hallo Leute,

    Ich hab die Suche schon bemüht, aber irgendwie nur was bei den Tdi-Leuten gefunden, was wohl auf deren Baujahre beschränkt ist.
    Bei uns ist seit ca. zwei/ drei Wochen der Klonk aus dem Bereich der Hinterachse recht stark geworden.
    Es tritt sowohl beim Schalten - manchmal auch dann, wenn man wirklich sehr sehr gefühlvoll schaltet - und auch bei sehr unebenen Straßen (grobes Kopfsteinpflaster) auf. Dann ist es so ein schlagendes Klonk-Gewitter.
    Ich denke zumindest, dass es das selbe Geräusch ist.
    Ich glaube auch beobachtet haben zu können, dass es nicht mehr dieses schlagende Klonken gibt, wenn ich bremse.
    Ich habe den Verdacht, dass es der A-Frame ist, bzw. der Ball joint. Ich hab auch schon unterm Auto gelegen und hab geschaut, ob man schon beim mit-der-Hand-rütteln was hört/ merkt. War aber nichts.
    Wie kann ich also testen, was es ist.
    Hoffentlich ist es nichts, was Rumänien nächste Woche nicht übersteht... ?(

    Grüße Daniel
    Grüße Daniel

    #2
    RE: "Klonk" von Hinterachse

    Einfach mit einer Brechstange oder einem Montiereisen zwischen den Ball Joint und die Halterung an der Achse gehen und auseinanderdrücken. Sieht man sofort.

    Ansonsten bitte nach erfolgreicher Rumänienfahrt hier Bericht erstatten :D

    Donaudelta 2008 für alle TD5/ TDI

    Sigi

    Kommentar


      #3
      Das knaken muß nicht immer von hinten kommen es kann sich auch Übertragen nach hinten.

      Kontroliere mal den Deieckslenker ob alle Schrauben fest sind.


      MfG Dennis

      Kommentar


        #4
        Dre A-Frame hat drei Lagerstellen. Zwei Buchsen am Rahmen re und li, und den schon erwähnten Ball Joint.
        Test: Eine Person liegt unterm Auto und schaut, während ein Helfer an einem Hinterrad oben anfasst und kräftig vor- und zurück schüttelt, als wollte man Radlagerspiel prüfen. Man sieht/Spürt dann sofort, welches der Gelenke spiel haben (sollten alle Spielfrei sein!).
        Gruß Alex.

        Kommentar


          #5
          Ich hab mich grad noch mal mit väterlicher Unterstützung unters Auto gelegt.
          Mit der Brechstange und dem seitlichen Gerüttel konnte ich kein Spiel feststellen.... ABER:
          Mit angezogener Handbremse wurde das Auto dann nochmal vor und zurück geschubst und siehe da... großes Spiel in den rahmenseitigen Längslenkerbuchsen. Also noch schnell beim Händler angerufen und jetzt hoffen, dass die Buchsen bis Freitag früh da sind... bei dem weiß man ja nie. Wenn nicht, wirds zur Not wohl auch noch halten.
          Danke für eure Hinweise.

          bis zum nächsten Mal

          Daniel
          Grüße Daniel

          Kommentar


            #6
            RE: "Klonk" von Hinterachse

            Du nimmst dir nen 2.Mann(Frau) ziehst die Handbrems an,legst dich so unters Auto das du die vermuteten Stellen sehen kannst und lässt die 2. Person die Kiste vor und zurückschubsen(immer schön im Antriebsspiel ;)) Meist siehst du schon was oder spürst es wenn du Buchsen oder Gelenke anfasst. Lose Stossdämpfer poltern auch. Mit loser Feststellbremse und eingelegten Gang hast du die Vorderachse Spielmässig auch mit dabei.
            Gruß Manfred

            Do what you want , but do it with Style

            Kommentar


              #7
              Seit ich meinen Td5 habe, macht der beim Schallten und Wiedereinkuppeln hinten "klonk". Nichts wackelt, alles ist fest, die Gelenke quellen über von Fett und immer noch "klonk". Jetzt macht er das schon 50.000km. Soll er´s weiter machen, mich stört es nicht mehr.
              ronldy :]

              Kommentar

              Lädt...
              X