Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasser im Fußraum links

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wasser im Fußraum links

    Hallo liebes Forum,
    nach Tausch des Windschutzscheibenrahmens, der Windschutzscheibe und Hubdachmontage habe ich bei Regen Wasser im linken Fußraum.
    Und zwar nicht wenig.
    Es tropft aus dem Bereich des Türfangbandes und zusätzlich ist das Blech hinter den Pedalen nass.
    Den Befestigungsblock des Scheibenrahmens habe ich schon mit Hylomar abgedichtet...ohne Erfolg.
    Nun werde ich wohl nach dem Wasserhandbuch vorgehen, wenn mal wieder alles getrocknet ist.
    Könnt Ihr mir ein paar Tipps geben, wo ich anfangen könnte.
    Auch steige ich nicht durch die verschiedenen Produkte durch, die im Wasserhandbuch zwar erwähnt, aber nicht näher bezeichnet werden.

    Freue mich über jeden Tipp.
    Dankeschön.

    PS: den Monteur der Teile habe ich schon kontaktiert. Ist aber wohl im wohlverdienten Urlaub und außerdem 700 km entfernt.

    #2
    AW: Wasser im Fußraum links

    Moin.
    Ich hatte dieses Problem ebenfalls. Allerdings auch ohne Montage eines Hubdaches und einer neuen Windschutzscheibe. Bei mir ist das Wasser an der Windschutzscheibendichtung "vorbeigekrochen" und hat auch eine nicht gerade kleine Pfütze im Fussraum verursacht. Bei genauerem hinsehen konnte man den Wassereintritt hinter dem Armaturenbrett sehen.
    Abhilfe konnte ich mit der Nachbehandlung der Windschutzscheibendichtung mit einer abtupfbaren Dichtmasse schaffen.

    Kommentar


      #3
      AW: Wasser im Fußraum links

      Hallo und danke.
      Kannst du mir die Maßnahme etwas genauer beschreiben? Bin echt ein bisschen angep...., dass ein vormals vollkommen trockenes Auto jetzt zum Whirlpool geworden ist.

      Kommentar


        #4
        AW: Wasser im Fußraum links

        Ich hatte dises Problem nach dem bei mir von Car Glas die Windschutzscheibe getauscht wurde.
        Nach reklamation wurde außen zwischen Gummi und dem Metall eine schwarze Dichtmasse eingebracht die bis jetzt dicht ist.
        Auf Nachfrage hatte ich erfahren das es eine Masse von Würth ist. die genaue Nummer habe ich nicht mehr im Kopf.

        Du kannst alle abtupbaren Massen nehmen die dauerelastisch sind.
        Als Tip wurde mir die Dichtmasse für Wohnmobile genannt.
        Wichtig KEIN Sikaflex. das bekommst du nie mehr ohne schaden am Rahmen da weg.

        Bei mir ist das jetzt schon über 5 Jahre ohne Probleme dicht.

        Auch beliebt ist das die Moosgummi Dichtung unter dem Rahmen Wasser zieht. Besonders an den beiden Stellen wo die Dichtung rechts und links verlängert ist.
        Die Stelle liegt hinter den Verscharubungen des Scheibenrahmens.
        Hier hilft eine Schicht Sikaflex dauerhaft. Ich habe die Schwarze Dichtmasse für den Schiffbau (sikaflex 931i) verwendet.
        Ich hatte hier den Wassereinbruch für einen nassen Beifahrer Fußraum.
        Geht nicht gib's nicht, Geht nur schwerer

        Kommentar


          #5
          AW: Wasser im Fußraum links

          Danke. Ich denke es wird "Würth Klebt und Dicht' sein und die Dichtungsmasse aus dem Bootsbau dann "Dekaseal".
          Ich werde es angehen, sobald mal wieder alles trocken ist. Hoffentlich haben wir bald mal ein paar solcher Tage.
          Nochmal danke.

          Kommentar


            #6
            AW: Wasser im Fußraum links

            ^^ Moin,
            nein, mit "Würth Klebt und Dichtet" klebst Du die Scheiben ein und dann hast Du Spaß, wenn Du eine Woche später einen Steinschlag hast. Das, was oben erwöhnt wurde, wird vermutlich das hier sein.

            Gruß

            Highlandy
            Anybody who loves whisky can't be all bad.

            Kommentar


              #7
              AW: Wasser im Fußraum links

              Hi
              Um Fenster dauer elastisch einzusetzen nur Dekasil verwenden. Gibts in verschiedenen Farben.
              Damit werden auch Wohnmobilfenster eingesetzt.
              ------------------------------------
              mfg Frank

              Kommentar


                #8
                AW: Wasser im Fußraum links

                Hallo!
                Mein Vorbesitzer hat die überteuerten Landroverfußmatten mit hohem Rand gekauft. Die schütte ich regelmäßig aus.
                Wenn er am Hang parkt läuft es bei mir garnicht rein, nur wenn er waagerecht steht.
                Frohes Fest!
                Gruß Martin

                Kommentar


                  #9
                  AW: Wasser im Fußraum links

                  Moin.

                  Wie oben bereits erwähnt, auf keinen Fall eine Klebemasse verwenden. Es gibt die richtigen Produkte mittlerweile von einigen Herstellern. Einfach mal nach "Scheibendichtmasse abtupfbar" suchen. Dann einfach mit einer Kartuschenpresse das Dichtmittel mittels Kanüle zwischen Scheibe und Dichtung und auch zwischen Dichtung und Rahmen einbringen. Wenn die Dichtmasse fertig eingebracht ist, aus einem Rest der Dichtmasse eine kleine Kugel zwischen den Handflächen kneten und damit dann die überschüssige Masse an Windschutzscheibe und Rahmen abtupfen. Das überschüssige Material bleibt dann an der Kugel kleben und es sieht nachher sauber aus.

                  Viel Erfolg dabei und ein frohes Weihnachtsfest.

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Wasser im Fußraum links

                    Frohes Neues!
                    Hier im Wasserhandbuch sind noch circa 15 weitere Abdichtungstipps für das Wasser im Fuẞraum. Das erklärt auch warum LR es den Kunden überlässt.
                    Die haben keine Ahnung.Viel Spaß!

                    Gruß Martin

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Wasser im Fußraum links

                      Bei mir hat es geholfen, die psoido-scharniere zu lösen, dann den scheibenrahmen mit spanngurten runter zu ziehen und dann die psoido-scharniere wieder festzuschrauben.
                      Dadurch wurde dann die Dichtung unterhalb des scheibenrahmen gestaucht. Da war wohl zu viel Luft und das Regenwasser konnte durch.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Wasser im Fußraum links

                        Beseelt durch den Themenstarter , habe ich nochmal was ausprobiert.
                        Da es bei mir nur im Stand reinregnet, habe ich mal den Verlauf des Dachrinnenabflusses geaendert.
                        Das Wasser tropft jetzt nicht mehr auf die Alubloecke, sondern weiter nach außen.
                        Unterhalb der Frontscheibenregenrinne hab ich auch schwarzen , elastischen Montagekleber von den Braven verteilt. Ob's was bringt wird sich zeigen. Der Landy wird gerade trockengelegt, die Fahrerfussmatte hatte ein Loch. :)
                        Gruß Martin

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Wasser im Fußraum links

                          Also unterhalb der Alubloecke.(Pseudoscharniere)
                          Gruß Martin

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Wasser im Fußraum links

                            So, dicht schmieren mit Dekaseal der Scheibenrahmenhalteblöcke bzw. deren Rückseite hat leider nichts gebracht ��
                            Nächstes Projekt wird dann die Scheibendichtung sein. Einmal rundrum scheiben- und rahmen-seitig mit "abtupfbarer" Dichtmasse. Da ich mit derlei Mitteln äußerst ungeschickt bin und nur sehr sehr ungern damit arbeite und es außerdem draußen zu kalt ist, den Kram zu verarbeiten, leiste ich mir eine halbe bis max. eine ganze Arbeitsstunde beim örtlichen Carglas-Partner. Einer der Angestellten dort kennt Defender und ihre "Besonderheiten".
                            Nächsten Dienstag Termin. Bis dahin bleibt das Saunatuch im Fußraum ������

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Wasser im Fußraum links

                              War ich aber recht sicher sagen kann, ist, dass das Wasser am der Stelle ins Auto kommt, wo das Türfangband befestigt ist.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X