Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Quitschendes Kupplungspedal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hat mich so um die 60tsd km auch mal eine Zeit begleitet, diese Quietschen. Immer, wenn ich dran gedacht habe, einen Sprühstoß WD40 oben ins Pedal. Irgendwann hat sichs eingenudelt und das Quietschen ist nun schon seit 140tsd km nicht mehr aufgetreten.
    G4Dachträger RR LM für 600€ zu verkaufen

    Kommentar


      #17
      AW: RE: Quitschendes Kupplungspedal

      Hallo zusammen aus Haimhausen,

      könnt´ Ihr mir bitte auf die Sprünge helfen, wo ich den scharzen Deckel finde...?

      Danke Euch, Ralf

      Kommentar


        #18
        AW: Quitschendes Kupplungspedal

        direkt vor dem Beifahrer in der Ecke Stpritzwand Kotflügel

        d= Deckel a= Antenne

        Landrover sind Behelfsfahrzeuge (Heino aus Afrika)

        Kommentar


          #19
          AW: Quitschendes Kupplungspedal

          Hey, klasse.... Antwort kam ja schneller wie die Britische Eisenbahn... ;-)
          Vielen Dank!!! Wenn´s zum regenen aufhört, lege ich los... !
          Grüße aus dem Süden, Ralf

          Kommentar


            #20
            AW: Quitschendes Kupplungspedal

            Hi
            wie in einem anderen Fred schon beschrieben kommt das quietschenb nicht von der Feder. Die Feder macht eigentlich ein typisches unauffälliges Geräusch was man durch den üblichen Plastikschlauch abstellen kann. Ist aber wirklich kein störendes Geräusch.
            Habe mich aber jahrelang über dieses Quitschen geärgert. Nachdem ich jetzt den periodischen Kupplungsgeberzylindertausch gemacht habe, habe ich mir die Mühe gemacht die konplette mimik zu zerlegen. Dabei ist mir aufgefallen das das Quietschen vom Walzen-Lager mit der Druckstange kommt. Im Gegensatz zum selbstschmierenden Pedallager aus Bronzeguss läuft dieses Lager als Stahlwalze im Stahlgestell. Geschmiert ist der Reibwert von Stahl auf Stahl eigentlich nicht schlecht. Aber meins war knochentrocken und korrodiert. Ich vermute das sich die alle 3 Jahre wiederholenden Undichtigkeiten des Kupplungsgeberzylinders hier bemerkbar machen. Ein Teil der Bremsflüssigkeit kann hier in dieses Lager laufen und es angreifen.
            Jedenfalls habe ich es mit MOS2 geschmiert und es war schlagartig Ruhe.
            VG Micha

            Kommentar

            Lädt...
            X