Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Xenonscheinwerfer mit Halogen-Zusatzfernlicht; Einstellung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Xenonscheinwerfer mit Halogen-Zusatzfernlicht; Einstellung

    Hallo Forum,

    gestern hat mir der TÜV die Plakette u.a. aus folgendem Grund verweigert .

    Die Höheneinstellung von der Halogen-Zusatzlampe zum Fernlicht stimmt nicht.

    Da ich die Ausführung mit XENON-Brennern habe, hat der Disco ja eine automatische Leuchtweitenregulierung. Im Armaturenbrett gibt es auch keinen Regler wie für die reine Halogenversion.
    Der XENON-Brenner steht richtig und funktioniert wie er soll, Ausleuchtung im Abblend- und Fernlichtmodus in richtiger Höhe und mit klarer Abgrenzung. Nur die Halogenzusatzlampen jeweils innen (Richtung Kühlergrill) vom XENON-Brenner stehen wohl zu hoch.
    Betroffen sind beide Scheinwerfer.

    Der TÜV-Prüfer konnte sich da keinen Reim drauf machen und hat nach reinfunzeln mit seiner Taschenlampe keine Einstellmöglichkeit gefunden.
    Wie kann man denn da Abhilfe schaffen, bzw. wo gibt es eine Einstellmöglichkeit für die H7-Birne / Fassung am / im Scheinwerfer? :FF

    Würde mich über einen guten Tip freuen.

    #2
    AW: Xenonscheinwerfer mit Halogen-Zusatzfernlicht; Einstellung

    Ich habe dazu einen australischen Thread gefunden über "Possum Lights", also für jene Tiere die hoch oben in Baumwipfeln leben. Es gibt/gab offenbar eine Reihe von Scheinwerfern, die dieses Phänomen aufweisen und eine Einstellmöglichkeit fürs Fernlicht gibt es offenbar nicht. Allerdings berichteten einige, dass sich nach dem Austausch der Leuchtmittel die Verteilung bzw. Höhe verbessert hat, während manche die Fassung bzw. Lampe etwas modifiziert hatten.

    VG Kai

    Kommentar


      #3
      AW: Xenonscheinwerfer mit Halogen-Zusatzfernlicht; Einstellung

      Dass Fernlicht zu hoch stehen kann ... faszinierend.

      Kenne einen Fred aus einem anderen Forum, wo sich die Leuchtweiten ungünstig verändern, wenn man die Kunststoff - Streuscheiben poliert, z.B. wenn diese aufgrund UV - Strahlung vergilben, bzw. matt werden. Daher ist dieses auch verboten.

      Kommentar


        #4
        AW: Xenonscheinwerfer mit Halogen-Zusatzfernlicht; Einstellung

        Von einstellbarem Fernlicht habe ich noch nie etwas gehört. Hier kann man nachlesen, dass für Fernlicht lediglich ein Mindestbeleuchtungsstärke in 100 m gefordert wird (5): http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_50.php
        Von irgendeiner Höhe steht da nix. Beim Abblendlicht hat man eine scharfe Hell-Dunkel-Grenze, deren Höhe man messen kann. Das Fernlicht strahlt rund. Wo will man da messen. Das einzige, was die Graukittel mit ihren Schwinwerfermessvorrichtungen beim Fernlich messen können, ist die Beleuchtungsstärke. Ich hege den Verdacht, dass der Prüfer in diesem Punkt nicht ganz so helle wie das Fernlicht war.
        Just my 2 pence.
        Gruß
        Thomas

        Kommentar


          #5
          AW: Xenonscheinwerfer mit Halogen-Zusatzfernlicht; Einstellung

          Servus HAM72,

          ist eine bekannte Sache. Ich glaub gseum hat da mal an seiner Fassung was weggeschliffen.
          Ganz einfache Sache: Die kleine Nase am Lampensockel einfach im Schraubstock platt drücken und ca. 45° in Richtung Stecker biegen.
          Dadurch kommt die Birne etwas höher ins Lampengehäuse und der Lichtstrahl tiefer.

          H7 45.pdf
          So seh´ich die Welt 8)

          Kommentar


            #6
            AW: Xenonscheinwerfer mit Halogen-Zusatzfernlicht; Einstellung

            Nö, ich hab da nie was weggeschliffen - hab nur das Abbiegelicht mal nachgerüstet.
            Die H7-Birnen habe ich bisher nicht angefasst - sollte ich vielleicht mal tun...

            Ausgetauscht habe ich die Xenon-Brenner.
            Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

            Kommentar


              #7
              AW: Xenonscheinwerfer mit Halogen-Zusatzfernlicht; Einstellung

              Hallo zusammen,

              bei meinem D4 hatte ich dieses Phänomen in abgeschwächter Form. War aber nie ein Thema für den TÜV. Eine Scheinwerferhöhenverstellung gibt es beim D4 nrmalerweise nicht, es sei denn man hat das seltene Modell mit Stahlfederfahrwerk. Die meisten Modelle haben Luftfederung und damit einen automatischen Niveauausgleich. Deshalb ist es auch relativ einfach, die Xenon-Scheinwerfer nachzurüsten.

              Grüße

              Ralf

              Kommentar


                #8
                AW: Xenonscheinwerfer mit Halogen-Zusatzfernlicht; Einstellung

                Hallo zusammen,

                danke für die vielen Antworten. Ich habe mal ein Foto von einem Scheinwerfer drangehängt. Ihr seht da jeweils links von der Fassung 2 weiße Rädchen. Der beige-farbene Aufsatz ist das Interface für einen Inbusschlüssel.
                Tatsächlich ist das eine manuelle Verstellung zur Höhenjustage. Ich habe nur den im Bild rechts liegenden, oberhalb der H7-Fassung für das Zusatzfernlicht ausprobiert.

                Kurios:
                Der verstellt sowhl das H7-Zusatzfernlicht als auch den XENON-Brenner (im Fernlichtmodus) gemeinsam. Muss mal ausprobieren, ob der linke (neben Stecker) dann etwas anderes verstellt oder eventuell den XENON-Brenner alleine. Wenn man den XENON-Brenner damit separat einstellen kann, würde das Nachstellen funktionieren:

                1. das Fernlicht XENON und H7 gemeinsam einstellen
                2. XENON-Abblendlicht dann mit dem unteren, neben Stecker liegenden einstellen.

                Wenn das aber so nicht funktioniert, bin ich über das technische Design der Scheinwerfer sprachlos. Wäre dann wohl eine typische UK-Schrulle.
                Der automatische Niveauausgleich ist dann nur in Abhängigkeit von Beladung und Fahrwerk wirksam (was auch Sinn macht), während die Grundeinstellung am Scheinwerfer direkt vorgenommen wird.

                Werde ich aber bei Land Rover machen lassen, damit die das gleich mit dem Messwagen richtig einstellen.


                IMG_20191207_104610.jpg

                Kommentar


                  #9
                  AW: Xenonscheinwerfer mit Halogen-Zusatzfernlicht; Einstellung

                  Hallo HAM72, danke für das aussagekräftige Foto. Ich kenne mich nicht wirklich gut aus, habe aber in anderen Foren gelesen, dass eine der beiden Stellschrauben zur horizontalen und die andere zur vertikale Ausrichtung dient. Zudem sollte wohl das "Leuchtweiten-Steuergerät" in die "Nullstellung" gebracht werden, bevor man an den Stellschrauben dreht... Habe aber keine Ahnung wie das geht.
                  Viele Grüße aus Freiburg
                  Hasendisco

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Xenonscheinwerfer mit Halogen-Zusatzfernlicht; Einstellung

                    Moin,
                    hier der passende Abschnitt aus dem workshop manual:
                    headlamp-adjustment.jpg
                    Gruß
                    Thomas

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Xenonscheinwerfer mit Halogen-Zusatzfernlicht; Einstellung

                      Hallo Thomas,

                      danke für die Beschreibung. Demnach haben die Einsteller eine Doppelfunktion:
                      - A & B gleichzeitig für die Vertikale
                      - A oder B (getrennt) für die Horizontale
                      - aber eben keine getrennte Einstellung für den XENON-Brenner und den H7-Birne in der Horizontalen

                      Da frage ich mich:

                      Wie kann sich die H7-Birne gegenüber dem XENON-Brenner im Fernlichtbetrieb in der Höhe verstellen?
                      Wie soll eine Werkstatt das korrigieren?
                      Verändert sich am Scheinwerfer über die Zeit etwas?

                      Meiner ist BJ-2012 und hat daher schon 2 TÜV-Zyklen hinter sich - ohne Beanstandung.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Xenonscheinwerfer mit Halogen-Zusatzfernlicht; Einstellung

                        Ich verstehe das auch so, dass der gesamte Scheinwerfer eingestellt wird. Wenn das Abblendlicht stimmt, muss auch der Rest stimmen. Vielleicht hat die montierte H7-Lampe einen schief montierten Kolben. Aber wie früher schon geschrieben, verstehe ich nicht, was genau der Prüfer da gemessen haben will.
                        Gruß Thomas

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Xenonscheinwerfer mit Halogen-Zusatzfernlicht; Einstellung

                          Wie soll man denn A und B GLEICHZEITIG drehen? Wirklich mit 2 Schraubendrehern und beiden Händen? Denn wenn man erst A allein dreht, verstellt man es ja nur horizontal... Sehr merkwürdig!
                          Viele Grüße aus Freiburg
                          Hasendisco

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Xenonscheinwerfer mit Halogen-Zusatzfernlicht; Einstellung

                            lass das in einer Werkstatt oder Boschdienst machen. Die haben ein Scheinwerfereinstellgerät für Xenonscheinwerfer somit vermeidest Du Stress mit dem Gegenverkehr.
                            Das einfache Einstellen wie bei Halogen geht so nicht mehr.

                            Grüße

                            Hedgehog

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Xenonscheinwerfer mit Halogen-Zusatzfernlicht; Einstellung

                              Wenn ich brav verspreche, es nicht selber zu machen, verratet Ihr es mir dann? :) Ich will es einfach nur wissen... P.S. Meine Scheinwerfer sind gar nicht verstellt - trotzdem interessiert mich das Thema.
                              Viele Grüße aus Freiburg
                              Hasendisco

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X