Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme Aufhängung Luftfahrwerk nach langer Standzeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme Aufhängung Luftfahrwerk nach langer Standzeit

    Hallo zusammen,
    nach fast vier wöchiger Standzeit möchte ich meinen Discovery 4 wieder starten und in Betrieb nehmen.
    Ich habe bemerkt, dass er sich in der Zwischenzeit abgesenkt hatte und die Batterie leer war.
    Nachdem die Batterie geladen und resetting ist, will der Wagen nicht hochpumpen.
    Es kommt die Meldung zum Aufhängungsfehler. Leider hab ich keine Idee was ich machen muss.
    Wie kann ich den kleinen wieder auf die Beine stellen? Hat jemand eine Idee.
    Nanocom ist zur Verfügung. Danke!

    #2
    AW: Probleme Aufhängung Luftfahrwerk nach langer Standzeit

    Hast du mit dem Nanocom schon alle Fehler gelöscht? Bei leerer Batterie setzt er viel Steuergeräte tot.
    Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

    Kommentar


      #3
      AW: Probleme Aufhängung Luftfahrwerk nach langer Standzeit

      Hallo gseum,
      Batterie ist wieder voll geladen und im BSM angelernt. Fehlerspeicher hab ich schon mehrfach gelöscht und bin auch schon knapp 5 km gefahren ( Max. 50 km/h).
      Lt. Nanocom wird ein Gallerydruck von 155 angezeigt.
      Hab den Wagen sogar mal aufgebockt, so dass die Höhensensoren in den Messbereich kommen. Hier sehe ich an allen 4 Sensoren auch die Lageänderungen im Nanocom.
      Hab jetzt noch mal die Batterie abgeklemmt und werde heute Nachmittag weiter suchen.
      Das Vieh will einfach nicht auf die Beine.

      Gruß
      Skomi

      Kommentar


        #4
        AW: Probleme Aufhängung Luftfahrwerk nach langer Standzeit

        Mit dem IID-Tool kann es helfen, die Ventile mal manuell aufzumachen und damit hochzufahren - letzte Polentour noch so praktizieren müssen.
        Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

        Kommentar


          #5
          AW: Probleme Aufhängung Luftfahrwerk nach langer Standzeit

          Zitat von SkoMi Beitrag anzeigen
          […]
          Lt. Nanocom wird ein Gallerydruck von 155 angezeigt.

          […]
          Gruß
          Skomi
          Falls das Nanocom in [kPa] anzeigt, wären das nur 1,55 bar.

          Kommentar


            #6
            AW: Probleme Aufhängung Luftfahrwerk nach langer Standzeit

            Welchen Fehler zeigt er denn an.....füllt er das Reservoir zu langsam, geht ein Sensor nicht.....ventiliert die Gallerie nicht....?
            Ertrinkt der Bauer, hat immer die Badehose schuld.

            Kommentar


              #7
              AW: Probleme Aufhängung Luftfahrwerk nach langer Standzeit

              Er „mault“ über Sensor Allignement!
              Ich denke, dass die Sensoren neu angelernt werden müssen.
              Leider erfolgt im „Height Calibration“ Modus ( Nanocom) keine Änderung.

              Kommentar


                #8
                AW: Probleme Aufhängung Luftfahrwerk nach langer Standzeit

                Zitat von SkoMi Beitrag anzeigen
                Er „mault“ über Sensor Allignement!
                Ich denke, dass die Sensoren neu angelernt werden müssen.
                Leider erfolgt im „Height Calibration“ Modus ( Nanocom) keine Änderung.
                Wie sollte auch?

                Kommentar


                  #9
                  AW: Probleme Aufhängung Luftfahrwerk nach langer Standzeit

                  Für mich stellt sich die Frage: WIE das System anzulernen ist.
                  Habe eine Anleitung gefunden bei Discorvery-Parts wie das System beim Disco 3 zu wecken ist. Scheint allerdings beim 4er nicht so recht zu greifen.

                  Gruß

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Probleme Aufhängung Luftfahrwerk nach langer Standzeit

                    Vielen Dank an alle helfenden Gedanken. Nachdem ich heute die Rods gelöst und die Höhensensoren bewegt und noch mal alle Fehler gelöscht habe, stand das System plötzlich „nicht im Kundenmodus“.
                    Auch diesen Modus konnte ich via Nanocom beenden. Seitdem funktioniert das System wieder ordnungsgemäß.
                    Keine Ahnung was der finale Schlüssel zum Erfolg war...

                    Gruß
                    SkoMi

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Probleme Aufhängung Luftfahrwerk nach langer Standzeit

                      Evtl. war der im Transportmodus, nicht im Kundenmodus.....wenn Du die Werte im Kalibriermodus geändert hast, schau mal nach ob der Karren noch gerade steht.
                      Ertrinkt der Bauer, hat immer die Badehose schuld.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X