Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ölleck am Getriebegehäuse und Vorderachsdifferenzial verschlammt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ölleck am Getriebegehäuse und Vorderachsdifferenzial verschlammt

    Hallo zusammen,

    ich schraube seit geraumer Zeit unter etwas Anleitung und gemäß dem Werkstatthandbuch an meinem TD4 110.

    Habe nun zwei Fragen.
    1. Ich habe das Vorderachsdifferenzial ausgebaut, weil ich es gegen ein Torsen-Diff tausche. Ich hatte das Fahrzeug vorher nicht lange, habe aber gefühlt keine Probleme mit dem Diff gehabt. Nach bzw. bei der Demontage ist mir nun aber aufgefallen, dass das Diff wohl schon mal offen war (der wagen hat 138' km runter), da es übermäßig mit Dichtmasse versiegelt wurde, was sogar bis ins Gehäuseinnere reinlief. Klebereste sind teilweise sogar an der Diff-Einheit dran. Das werde ich mal alles vorsichtig saubermachen. Das Diffgehäuse/-Innere sieht aber auch schon fast verschlammt aus, das Öl war beim Ablassen sehr schwarz. Wurde wohl auch länger nicht gewechselt. Macht es Sinn, das Innere mal sauber zu machen? Und wenn ja, wie/mit was am besten? Oder reicht mal grob drüber wischen und die Klebereste zu entfernen?

    2019-11-10 16.20.02.jpg

    2. Vorne am Getriebegehäuse habe ich von irgendwo Ölverlust. Das ist wahrscheinlich ohnehin etwas, was ich nicht alleine beheben kann und in ner Werkstatt machen lasse. Aber hat jemand ne begründete Vermutung, wo das Problem hier liegen könnte? Mir ist klar, dass man es mit Sicherheit ohnehin nicht sagen kann, ohne es zu öffnen, aber vlt. hat jemand ne Idee?!
    2019-11-10 13.47.19.jpg


    Wie immer vielen Dank vorab für eure Hilfe.

    Gruß.

    #2
    AW: Ölleck am Getriebegehäuse und Vorderachsdifferenzial verschlammt

    Das Difföl ist immer schwarz, weil über die Simmerringe etwas Homokinetenschlonze in den Achskörper drückt. Zum Einfärben reichen wenige Tropfen.
    Wenn am Flansch des Diffs alles trocken ist, dann wandert das Difföl nach aussen zu den Homokineten in die Achskugeln. Das ist aber nicht schlimm. Das machen gefühlt 90% aller Defender. Dafür kontroliert man ja regelmäßig die Ölhaushalte.
    Ich würde aber die Achsentlüftung, welche hoch in den Motorraum führt, mal durchpusten.
    Wenn die verstopft ist, drückt das Getriebeöl sich beim Erwärmen in die Achskugeln und saug beim Abkühlen Homokinetenschlonze mit Öl gemischt wieder zurück in den Achskörper.
    Dass die Flüssigdichtung sich bei der Montage des Diffs wegdrückt, ist normal. Solange es nur am Gehäuse, und nicht an Ring und Pinion klebt, ist alles ok.

    An der Kupplungsglocke könnte Öl vom Zylinderkopf kleben. Wenn die Ventildeckeldichtung inkontinent ist, rinn da Öl herunter. Schlimmstenfalls konnt das Öl am Simmerring der Kurbelwelle raus. Dann muß das Getriebe samt Schwungscheibe ab.

    Gruß Marc

    Kommentar


      #3
      AW: Ölleck am Getriebegehäuse und Vorderachsdifferenzial verschlammt

      Zitat von ninetylandy Beitrag anzeigen
      Das Difföl ist immer schwarz, weil über die Simmerringe etwas Homokinetenschlonze in den Achskörper drückt. Zum Einfärben reichen wenige Tropfen.
      Hm, ja, grundlegend weiß ich das, aber es sah irgendwie nicht normal aus. Stark vermischt, aber gut, Simmerringe an Achsen waren teilweise kaputt, und beide Achskugeln. Da wird sich Öl und Homokinetenfett in beide Richtungen vermischt haben. Achskugeln habe ich aber auch schon komplett getauscht.

      Zitat von ninetylandy Beitrag anzeigen
      Ich würde aber die Achsentlüftung, welche hoch in den Motorraum führt, mal durchpusten.
      Wenn die verstopft ist, drückt das Getriebeöl sich beim Erwärmen in die Achskugeln und saug beim Abkühlen Homokinetenschlonze mit Öl gemischt wieder zurück in den Achskörper.
      Danke. mach ich!

      Zitat von ninetylandy Beitrag anzeigen
      Dass die Flüssigdichtung sich bei der Montage des Diffs wegdrückt, ist normal. Solange es nur am Gehäuse, und nicht an Ring und Pinion klebt, ist alles ok.
      Also am Tellerrad und Kegelrad ist nicht, wohl aber am inneren Gehäuse des Diffs, an dem Feststell-Ring, womit man das Lagerspiel einstellt..

      Zitat von ninetylandy Beitrag anzeigen
      An der Kupplungsglocke könnte Öl vom Zylinderkopf kleben. Wenn die Ventildeckeldichtung inkontinent ist, rinn da Öl herunter. Schlimmstenfalls konnt das Öl am Simmerring der Kurbelwelle raus. Dann muß das Getriebe samt Schwungscheibe ab.
      Hmm, ok, werde ich mal von nem Profi anschauen lassen.

      Danke, alles zusammen! Enorm hilfreich!

      Kommentar

      Lädt...
      X