Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Federcones für Innenfedern, Federführung Helper Springs

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Federcones für Innenfedern, Federführung Helper Springs

    Hallo liebes Forum,
    unverschämt teuer, aber auf der immer noch währenden Suche nach Fahrwerks-Optimierungen des mir (dank mieser Beratung nebst Totschweigen meiner Reklamation) verkauften Fahrwerks habe ich diese Teile gefunden: https://entreq.de/produkte/federfuehrung-zusatzfedern/

    Dass dadurch die Innenfedern gehalten werden, leuchtet mir ein, aber können die "Außenfedern" dann nicht trotzdem rausspringen?

    Bin für jeden Hinweis/Tipp/Anmerkung dankbar, die Option "Fahrwerkstausch ist allerdings aktuell nicht budgetierbar ;-)

    Danke und viele Grüße
    Andre

    #2
    AW: Federcones für Innenfedern, Federführung Helper Springs

    Was hast du denn vor?
    Welches Problem hast du aktuell?
    Welches Fahrwerk ist verbaut?
    Es gibt für kleines Geld die originalen Innenfedern und die dazu gehörigen Halter aus dem 130er.
    Das ist eine gute Lösung für höhere Zuladung.
    werner
    Und die Zeit begann ernstlich zu verrinnen.

    Kommentar


      #3
      AW: Federcones für Innenfedern, Federführung Helper Springs

      fast schon ein Schnäppchen im Vergleich zum....

      Kommentar


        #4
        AW: Federcones für Innenfedern, Federführung Helper Springs

        Das Fahrwerk ist halt nicht optimal, die Dämpfer sind zu lang, die (Außen-)Federn sind in der Verschränkung herausgesprungen.
        Die Innenfedern blieben drin.
        Normale Federcones passen halt nicht wegen der Innenfedern, es gilt also,
        1. Federcone einzubauen, die mit den Innenfedern funktionieren (dazu meine Ausgangsfrage) oder
        2. Dämpfer zu finden, die entsprechend kürzer sind. Die Federn entsprechen laut Lieferant den Original-Federn +30mm.

        Kommentar


          #5
          AW: Federcones für Innenfedern, Federführung Helper Springs

          Man könnte meinen, Du sprichst von der selben Werkstatt die ich für die Fahrwerksanpassung besucht habe :-) Meine Federn springen auch raus, der Wagen steht schief, die Kardanwelle brummt und der Chef übt sich mit Ausreden.

          Kommentar


            #6
            AW: Federcones für Innenfedern, Federführung Helper Springs

            Wenn du ansonsten mit dem Fahrwerk zufrieden bist, spricht auch nichts dagegen, dass man oben eine U-Schiene (wie bei deinem Link) auflegt. Unter der Federhalterung dann ein Flachmaterial (wie unten an de Feder schon original) und beides mit einer Schraube und einer Sicherungsmutter verbinden. Sicherlich etwas gefrickel mit den Helpersprings aber sicherlich auch machbar.
            LG Christian

            Kommentar


              #7
              AW: Federcones für Innenfedern, Federführung Helper Springs

              Zitat von dirksen1 Beitrag anzeigen
              2. Dämpfer zu finden, die entsprechend kürzer sind. Die Federn entsprechen laut Lieferant den Original-Federn +30mm.
              Damit ist diese Frage hier nicht wirklich beantwortet:

              Zitat von DJ2KW Beitrag anzeigen
              Welches Fahrwerk ist verbaut?
              Es gibt Cones,die bestehen aus einem konischen Rohr mit Rand.
              Vielleicht passt die Innenfeder da rein.
              Ich hab meine Federn oben mit Spanngurten,durch den Halter befestigt.
              Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
              Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

              Kommentar


                #8
                AW: Federcones für Innenfedern, Federführung Helper Springs

                Mit Spanngurten bin ich aktuell auch unterwegs. Aber das kann ja nicht die Lösung sein.
                Außerdem wird die gesamte Ein- und Ausfederung dadurch doch eingeschränkt, oder? Auch werden dadurch die Federn ja auseinandergezogen.
                Und sind die oberen Halter überhaupt für Zugbelastung ausgelegt?

                Kommentar


                  #9
                  AW: Federcones für Innenfedern, Federführung Helper Springs

                  Der Einfederweg wird gewiss nicht eingeschränkt.
                  Was erwartest du denn,von einer komplett ausgefederten Achse,ohne Bodendruck?
                  Schlimmstenfalls kippt dein Auto um.
                  Einmaligen Sonnenaufgang beobachtet
                  Kein Foto gemacht,Nichts gepostet

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Federcones für Innenfedern, Federführung Helper Springs

                    Längere Dämpfer ohne längere Federn macht doch keinen Sinn?
                    Mehr Verschrankung hast du dann zwar beim Ausfedern, aber nicht beim einfedern weil die Dämpfer ja x Zoll länger sind?!

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Federcones für Innenfedern, Federführung Helper Springs

                      Ich möchte ja auch kürzere Dämpfer.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Federcones für Innenfedern, Federführung Helper Springs

                        Ich habe mir wegen den selben Problem passende Federcones für hinten schweissen lassen.
                        Als Basis dient der alte obere Halter der Innenfedern, an dem ist ein 6 zentimeter langen "Rundstahl" nach unten angeschweißt, und oben mittig eine Querstrebe, die das ganze durch einen Flachstahl über der Aufnahme fixiert.
                        Somit läuft der Cone in dem Spalt zwischen Innen- und Aussenfedern.
                        Funktioniert bislang einwandfrei das der Spalt jedoch nicht sonderlich breit ist kann es sein das die Federn beim Verschränken etwas an den Cones schaben und Geräusche verursachen.
                        Materialkosten hierfür sind minimal.
                        Grüsse
                        Bernie

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Federcones für Innenfedern, Federführung Helper Springs

                          Der Td4 hat serienmäßig Gasdruckdämpfer, die verdammt gut sind.
                          Wenn du also, was wir immer noch nicht Wissen, ein Fahrwerk im Bereich der serienmäßigen Höhe hast, dann nimm die.
                          Bilstein bietet die B6 für den Landy in verschiedenen Längen an.
                          werner
                          Und die Zeit begann ernstlich zu verrinnen.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X