Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Knacken im Verteilergetriebe bzw. Mitteldifferential unter Last

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Knacken im Verteilergetriebe bzw. Mitteldifferential unter Last

    Moin,

    mein Disco hat das Problem, dass er unter Last, wenn er das Mitteldifferential sperrt, ziemlich fiese metallisch knackt. Das tritt vor allem im Gelände (Ausfahrt aus einem Sandloch mit Verschränkung) auf. Ich hatte den Effekt aber auch schon beim scharfen Anfahren aus einer Querstraße heraus als von links plötzlich doch ein Auto kam.

    Das Geräusch tritt dann mehrfach pro Sekunde auf und lässt sich vielleicht am ehesten mit einer Ratsche vergleichen. Zumindest einmal sah ich dabei auch die Warnleuchte der Traktionskontrolle im Tachoinstrument leuchten. Und im 4x4-Info-Display wird dann das Mitteldifferential als geschlossen angezeigt. Es stammt nicht von den Bremsen, sondern mittig vom Unterboden. Es ist auch lauter als "ABS-Eingriffe" der Traktionskontrolle. Es tritt sowohl in High als in Low Range auf.

    Hat damit jemand Erfahrung bzw. nen Tipp, was es sein kann und wie sich das beheben laesst?

    Grüße, hag

    #2
    AW: Knacken im Verteilergetriebe bzw. Mitteldifferential unter Last

    Ich bin gerade auf dem Rückweg von einer Tour in Polen mit 8 Discos, dieses Geräusch hört sich so an, wie wir es mehrfach gehört haben: Ich würde von der Beschreibung her auf eine Antriebswelle tippen. Leider sehr schwer zu testen, am ehesten tritt das auf mit etwas Verschränkung und leichtem Einschlag. Wenn man das Knacken hört, unbedingt sofort vom Gas!

    Abhilfe: Wechsel der Antriebswelle. Ein Wagen hängt hier gerade einen Tag dran deswegen...

    Das ist natürlich eine Vermutung rein von deiner Beschreibung des Geräusches her. Helfen würde ein Video mit dem Geräusch. Einstellen bei YouTube und Link hier posten.
    Disco4/LR4 V8 MY2010 + Volvo C40 Recharge Twin Ultimate + Volvo XC40 Recharge Single Core + Bürstner Travel Van T 620 G

    Kommentar


      #3
      AW: Knacken im Verteilergetriebe bzw. Mitteldifferential unter Last

      Endlich bin ich dazu gekommen, das Video hochzuladen:
      This is "Discovery knackt" by hag on Vimeo, the home for high quality videos and the people who love them.


      Hat jemand ne Idee, was es sein kann?

      Der gleiche Effekt tritt uebrigens auch auf, wenn ich auf festem Untergrund und mit geraden Raedern etwas staerker beschleunige und auf dem Gas bleibe.

      PS: Anscheinend hat das Einbinden des Videos nicht funktioniert, daher hier nochmal als Link:

      This is "Discovery knackt" by hag on Vimeo, the home for high quality videos and the people who love them.


      Edit gseum: Nicht funktionierende Einbindung auch oben entfernt udn Videolink direkt eingebaut.
      Zuletzt geändert von gseum; 15.12.2019, 18:53.

      Kommentar


        #4
        AW: Knacken im Verteilergetriebe bzw. Mitteldifferential unter Last

        Zitat von hag Beitrag anzeigen
        Endlich bin ich dazu gekommen, das Video hochzuladen:



        Hat jemand ne Idee, was es sein kann?

        Der gleiche Effekt tritt uebrigens auch auf, wenn ich auf festem Untergrund und mit geraden Raedern etwas staerker beschleunige und auf dem Gas bleibe.

        PS: Anscheinend hat das Einbinden des Videos nicht funktioniert, daher hier nochmal als Link:

        https://vimeo.com/378894758
        Es steht nicht da wieviel km das Fahrzeug gefahren ist. Wenn mehr asl 100000km dann würde ich mir als erstes die Antriebswellen/Kreuzgelenke/Kardan vornehmen. Da auch die Buchsen ringsherum. Gern kann auch eine Manschette einreißen und das Fett tut Dreck gut binden.
        Das Geräusch kann auch passen der Antrieb des Rades unter Last steht und die Buchse ausgeleiert ist.
        Wenn ein Diff oder Getriebe solche Geräusche produzieren täte, täte es sehr schnell nichts mehr. Auch fehlt mir mehr der metalische Klang für defekte Zahnräder oder Lager in solchen, abgesehen davon das es auch im Laufe der Zeit permanent wäre.
        So als Idee, besorge dir Rollen von einem Abschlepper, so das nur jeweils ein Rad festen Kontakt zum Boden hat. Da kannst du das vielleicht lokalisieren.

        Mit besten Grüßen
        Michael

        Kommentar


          #5
          AW: Knacken im Verteilergetriebe bzw. Mitteldifferential unter Last

          Das Auto hat inzwischen (mindestestens) 135.000 km runter.
          Vielen Dank fuer Deine Tipps, mal sehen, wie ich damit weiterkomme.

          Kommentar


            #6
            AW: Knacken im Verteilergetriebe bzw. Mitteldifferential unter Last

            Exakt dieses Geräusch kenne ich nur zu gut. Es kam aber nicht aus einem Disco, sondern aus unserem Hoflader. Da rutschte die Antriebskette über ihr zugehöriges Zahnrad. Ob es die Kette im VTG sein könnte, wage ich nicht zu beurteilen. Ich kenne mich mit dem VTG leider noch zu wenig aus.

            Kommentar


              #7
              AW: Knacken im Verteilergetriebe bzw. Mitteldifferential unter Last

              Hallo Uwe, "die Kette" war auch mein erster Gedanke beim Anschauen des Videos 🙂. Ich habe mich aber nicht getraut, das zu schreiben, weil es so abwegig erscheint, dass eine so kurze, massive Zahnkette überkauen kann. Ich würde mal das Öl aus dem VTG inspizieren. Wenn da allerlei Späne und Stücke zum Vorschein kämen ...
              Vielleicht ist es aber auch der Sperrmechanismus, wenn er aktiviert wird. Würde zum Gelände bzw. starken Beschleunigen passen.
              Gruß Thomas

              Kommentar


                #8
                AW: Knacken im Verteilergetriebe bzw. Mitteldifferential unter Last

                Hier die VTG-Zeichnung. So kurz ist die Kette doch nicht, wie ich sie in Erinnerung hatte.
                VTG..jpg

                Kommentar


                  #9
                  AW: Knacken im Verteilergetriebe bzw. Mitteldifferential unter Last

                  Zitat von tzdisco2 Beitrag anzeigen
                  Hallo Uwe, "die Kette" war auch mein erster Gedanke beim Anschauen des Videos ��. Ich habe mich aber nicht getraut, das zu schreiben, weil es so abwegig erscheint, dass eine so kurze, massive Zahnkette überkauen kann. Ich würde mal das Öl aus dem VTG inspizieren. Wenn da allerlei Späne und Stücke zum Vorschein kämen ...
                  Vielleicht ist es aber auch der Sperrmechanismus, wenn er aktiviert wird. Würde zum Gelände bzw. starken Beschleunigen passen.
                  Gruß Thomas
                  Hallo Thomas,

                  ich habe gerade mal flüchtig im Netzt gesucht. Dass eine Kette im VTG überspringt* scheint gar nicht so selten zu sein. Hier ein Beispiel-Thread:

                  www.autoplenum.de/forum/d/33911/kia-sorento-verteilergetriebe


                  *) Heißt das wirklich "überkauen"?

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Knacken im Verteilergetriebe bzw. Mitteldifferential unter Last

                    Zitat von LRthebest Beitrag anzeigen
                    Hallo Thomas,

                    ich habe gerade mal flüchtig im Netzt gesucht. Dass eine Kette im VTG überspringt* scheint gar nicht so selten zu sein. Hier ein Beispiel-Thread:

                    www.autoplenum.de/forum/d/33911/kia-sorento-verteilergetriebe


                    *) Heißt das wirklich "überkauen"?

                    Wenn es denn tatsächlich so möglich ist...Was es alles so gibt.
                    Dann hätte das Fahrzeug aber keinen Vortrieb mehr in dieser Situation.
                    Davon hat er nichts geschrieben.

                    MfG
                    Michael

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Knacken im Verteilergetriebe bzw. Mitteldifferential unter Last

                      Zitat von LandRoverOwner Beitrag anzeigen
                      Wenn es denn tatsächlich so möglich ist...Was es alles so gibt.
                      Dann hätte das Fahrzeug aber keinen Vortrieb mehr in dieser Situation.
                      Davon hat er nichts geschrieben.
                      MfG
                      Michael
                      Ich glaube schon, dass die Kette noch kraftschlüssig ist. Würde sie kpl. durchrutschen, wäre es m.E. ein völlig anderes Geräusch. Und soweit ich es erkennen kann, dient die Kette nur dem Frontantrieb. Nicht dem Heckantrieb.

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Knacken im Verteilergetriebe bzw. Mitteldifferential unter Last

                        Ja, über die Kette wird die Vorderachse angetrieben. Ich habe noch mal nachgedacht (hilft manchmal ...). Die Zahnkette verschleißt genau wie die Antriebskette eines Motorrads. Das Spiel in den Gelenken der Laschen wird durch Abrieb größer und die Kette dadurch länger. So reitet sie immer weiter auf den Kettenrädern auf, die kommen nach und nach nur noch mit den Spitzen in Eingriff. Wenn dann noch eine Kraftspitze, die zu zusätzlicher Dehnung führt, hinzukommt, springt sie einen Zahn über. Da die Längung ungleichmäßig erfolgt, gelingt das nicht in jeder Position. Beim Mopped tausche ich vorher Kette und Kettenräder, aber da ist der Verschleiß auch leicht zu sehen.
                        Gruß Thomas

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Knacken im Verteilergetriebe bzw. Mitteldifferential unter Last

                          das klingt (leider) plausibel. Hat jemand ne Idee oder Erfahrung, wie man das testen kann? "Mal eben" das VTG abbauen und reingucken, duerfte ja nicht so ganz einfach sein.
                          Ließe sich die Kette von einem begabten Schrauber selbst wechseln oder wer könnte sowas tun? Die Ketten scheint es für knapp 200 Eur bei ebay zu geben - nur damit ist sie ja noch nicht eingebaut ;-)

                          Das Öl im VTG habe ich kurz nach dem Kauf wechseln lassen, das war unauffällig, also nicht von Spänen durchsetzt oder so.

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Knacken im Verteilergetriebe bzw. Mitteldifferential unter Last

                            Zitat von hag Beitrag anzeigen
                            das klingt (leider) plausibel. Hat jemand ne Idee oder Erfahrung, wie man das testen kann? "Mal eben" das VTG abbauen und reingucken, duerfte ja nicht so ganz einfach sein.
                            Ließe sich die Kette von einem begabten Schrauber selbst wechseln oder wer könnte sowas tun? Die Ketten scheint es für knapp 200 Eur bei ebay zu geben - nur damit ist sie ja noch nicht eingebaut ;-)

                            Das Öl im VTG habe ich kurz nach dem Kauf wechseln lassen, das war unauffällig, also nicht von Spänen durchsetzt oder so.

                            Bei meiner Recherche zum VTG bin ich damals auf diese Fa. gestoßen. Evtl. einfach mal Kontakt aufnehmen*. Oft ist das Auswechseln eines Teiles (Kette) nur Stückwerk.

                            Reparatur von Automatikgetrieben. Vielfach ausgezeichnet. Telefonische Beratung! Top Qualität seit über 25 Jahren.




                            *) Ggf. das eindrucksvolle Video der Firma senden.


                            Kommentar


                              #15
                              AW: Knacken im Verteilergetriebe bzw. Mitteldifferential unter Last

                              Zitat von hag Beitrag anzeigen
                              das klingt (leider) plausibel. Hat jemand ne Idee oder Erfahrung, wie man das testen kann? "Mal eben" das VTG abbauen und reingucken, duerfte ja nicht so ganz einfach sein.
                              Ließe sich die Kette von einem begabten Schrauber selbst wechseln oder wer könnte sowas tun? Die Ketten scheint es für knapp 200 Eur bei ebay zu geben - nur damit ist sie ja noch nicht eingebaut ;-)

                              Das Öl im VTG habe ich kurz nach dem Kauf wechseln lassen, das war unauffällig, also nicht von Spänen durchsetzt oder so.
                              Sicherlich ist das Möglich, das eine Kette überspringt. Allerdings bei dem Kilometerstand würde ich das ziemlich auschließen.
                              Die D4 haben bekanntermaßen viele Baustellen. Das wäre der erste der hier davon berichtet.
                              Wenn eine Kette überspringt gibt es in jedem Fall abrieb welcher zu finden ist.
                              Wenn du meinst es heraus finden zu müssen?. Ich würde einen Bergegurt an einem entsprechenden Baum befestigen. An einem Ort mit möglichst viel Grip für die Räder. Asphalt oder Beton eben. Am D4 nicht an der Hängerkupplung. Für so etwas ist die Öse da.
                              Dann die Untersetzung rein und mal alle 4 Räder mit Grip und entsprechenden Wiederstand ohne Lenkeinschlag! quälen.
                              Das Ergebniss kannst du uns gern per Video präsentieren.
                              Bei dem Offroad fahren sind zu viele Möglicheiten welche das Ergebniss verfälschen können.

                              Was jetzt hier meiner Meinung nach noch offen ist. Hat das Fahrzeug eine mechanische Diff Sperre?

                              Ehrlich.
                              Ich würde bei den Sachen anfangen welche bekanntermaßen eine Schwachstelle sind. Sind ja genug. Brauchst keine Sorgen haben das du diese schnell abgearbeitet hast.
                              Mit besten Grüßen
                              Michael

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X